Tiger Lilly
Hallo Frau Bader , bei meinem Sohn in der 1.Klasse wird momentan in der Schule verpflichtend getestet auf Corona. Bei einem Mitschüler war der lollytest 2x positiv so das er in Quarantäne geschickt wurde und zum pcr Test musste. Dieser Test muss für das Kind Horror gewesen sein und auch schmerzhaft habe vorhin mit der Mutter gesprochen.Im Endeffekt kam ein Flasch-positiver Test raus und das Kind ist nun völlig verängstigt was diese Tests angeht. Nun meine Frage ist man verpflichtet diesen pcr nach einen positiven lollytest zu machen oder gibt es da rechtlich etwas zu beachten?Denn falls mein Sohn in diese Situation kommen sollte, möchte ich diesen Pcr Test nicht machen.Dann würde ich lieber 2 wochen in Quarantäne mit ihm gehen oder sonst irgendwas.Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit und sie können mir diese Frage beantworten. Viele Grüße Lilly
Hallo, das hängt vom Bundesland und den dortigen Coronavorschriften ab. Dementsprechend besteht auch die Frage, ob er überhaupt in Quarantäne gehen kann, ohne positiv zu sein. Eine Rolle spielt das, wenn beide Eltern arbeiten und freigestellt werden müssen. Ich denke, es wird mehr bringen, den PCR Test an einer Stelle machen zu lassen, wo es gesitteter zugeht. Ich fürchte, diese Tests werden Bestandteil unseres Lebens werden, auch die Kinder werden sich daran gewöhnen müssen. Liebe Grüße NB
misses-cat
Nein verpflichtet seit ihr nicht aber dann schickt das Gesundheitsamt euren Sohn zwei Wochen in Quarantäne. Wir würden unsere Kinder auch nicht beim Gesundheitsamt testen lassen, wir haben unseren Kinderarzt gefragt der hat bei zwei unserer Kinder schon einen PCR Test gemacht und würde es bei Verdacht wieder tun. Iwir Eltern und vor allem unsere Kinder vertrauen unserem Kinderarzt, den Ärzten oder sonstiges Personal vom Gesundheitsamt kommen nicht in die Nähe meiner Kinder um den Test zu machen ( bei mir ok aber bei den Kindern nein)
Felica
Ja und nein. Hast du einen AG? Oder könntet ihr die Betreuung anders gewährleisten? Ein positiver Test bedeutet erst einmal, das derjenige ein Verdachtsfall ist. Mehr nicht. Die Infektion selbst wird durch einen PCR-Test nachgewiesen - was im übrigen auch per Lollytest geht. Viele Lollytests sind auch PCR-Tests. Zwei positive Selbsttest und dann negativer PCR-Test ist aber extrem selten. Recht wahrscheinlich war er schon am Ende der Infektion, so das der dritte Test dann eben negativ ausgefallen ist weil die Menge an Erregern dann zu niedrig war. da sind ja oft einige Tage zwischen. PCR-Test gibt es verschiedene, es gibt welche die tief im Rachen abgestrichen werden, andere in der Nase. Oder eben auch per Lollytest. Nur weil es bei dem einen schmerzhaft war, muss das nicht immer zutreffen. In der Regel sind die, wenn derjenige sein Können versteht, eher unangenehm, nicht schmerzhaft. Und ohne der Mutter etwas zu unterstellen, manche übertreiben auch gerne etwas. Jedenfalls, ohne PCR-Test gilt man als Verdacht, nicht als infiziert. Und damit könnte es Probleme geben wegen der Lohnfortzahlung. Den irgendwer wird daheim bleiben müssen um euren Sohn zu betreuen. Den Die Schule wird ein Betretungsverbot aussprechen, das GA auf freiwillige Selbstisolation bestehen. Und der AG wird wohl eine entsprechende Bescheinigung haben wollen warum du nicht arbeiten kannst. Kannst du natürlich auch über Kinderkrank, wenn die Option besteht. Ihr würdet also irgendwo dazwischen hängen.
ALF0709
Also hier in Thüringen ist es verpflichtend dass der pcr test vom Gesundheitsamt gemacht wird. Wir haben es gerade gestern hinter uns. Lollitest in der Schule war positiv und es musste dann einer vom Gesundheitsamt gemacht werden. Der war dann negativ
Ani123
Ohne negativen PCR-Test wäre meine angeordnete Quarantäne vom Gesundheitsamt nicht aufgehoben worden. Ohne dessen Aufhebung wäre ich nicht wieder zur Arbeit gegangen, denn wenn dann was passiert, z. B. andere anstecke, habe ich das vorsätzlich gemacht. Das kann Schadenersatzforderung nach sich ziehen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei einem Unfall von mir die Krankenkasse hätte nicht zahlen müssen, weil ich noch in Quarantäne zu sein hätte. Ich finde es gut, dass es die Schnelltests gibt. Natürlich können die falsch positiv ausfallen. Aber lieber falsch positiv als falsch negativ und alle drum herum anstecken. Der Verlauf von Corona ist nicht immer harmlos. Ich habe noch Monate später mit Folgen zu kämpfen. Erklären sie ihrem Sohn warum die Tests wichtig sind. Zeigen sie Einfühlungsvermögen, dass es nicht schön ist, wenn ein PCR-Test gemacht werden muss. Sagen sie aber auch, dass das dann gemacht werden muss um zu wissen, ob man Corona hat oder nicht. Ohne den Test lässt es sich nicht zu 100 Prozent nachweisen. Ich denke, es kommt drauf an, wie sie es als Mutter vermitteln. Wenn sie ihm sagen, dass sie es blöd finden, es weh tut und es nicht wollen, dass es gemacht wird, wird ihr Sohn auch so denken und Angst haben. Stehen sie dem sachlich positiv gegenüber und stehen ihrem Sohn bei, dass durchzustehen, dann macht er es auch. Ihre Einstellung ist da wichtig. Wo werden die Lollitests gemacht? Wenn in der Schule, dann kontaktieren sie den Klassenlehrer und teilen mit, wie ihr Sohn sich zurzeit fühlt. Dann weiß er Bescheid und kann darauf eingehen. Beim Gespräch, ob persönlich oder telefonisch, sollte ihr Kind nicht dabei sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit