Kiki1985
Hallo Wir (die Eltern) sind schon seit 2 Jahren getrennt. Nun stellt sich mir die Frage ob ich vom Kindsvater, für eine Blutuntersuchung, die Einwilligung benötige? Zum Hintergrund Unsere Tochter hat sehr spezielle Haare, nun stehe ich in Kontakt mit einer Ärztin die feststellen kann, ob es sich um eine Anomalie/Mutation/Gendefekt handelt. Das wird anhand einer Blutprobe festgestellt. Dazu benötigt es eine Einwilligung zu einer Studie. Es sollen keine Behandlungen stattfinden, nur die Untersuchung. Benötige ich dafür auch die Einverständnis vom Kindsvater, oder fällt das noch unter alltägliche Entscheidungen? Danke vielmals LG
Hallo, ja, dafür brauchen Sie die Zustimmung. Liebe Grüße NB
ALF0709
Wie willst du denn das Blut gewinnen ohne mit einer nadel in das Kind zu stechen? Damit dürfte deine Frage beantwortet sein. Aber ja, brauchst du. Auch für die Teilnahme an der Studie brauchst du das Einverständnis. Nicht jeder Vater möchte sein Kind als Versuchskaninchen hergeben
cube
Ja. Würde es sich um eine notwendige Behandlung handeln, ohne die dem Kind ein Schaden droht, wäre es etwas anderes. Ebenfalls bei einer unumgänglichen Untersuchung, die man nun nicht erst mal 3 Wochen aufschieben kann. Hier handelt es sich aber um eine Studie, in deren Rahmen eine Blutabnahme stattfindet - da brauchst du das Einverständnis. Studie ist ja nichts zwingend notwendiges. Und tatsächlich frage ich mich: eine Untersuchung des Blutes auf einen Gendefekt oä kann nur im Rahmen einer Studienteilnahme gemacht werden? Seltsam.
nikamia
wenn es sich um eine genetische Untersuchung handelt, dann muss vermutlich einmal zugestimmt werden, dass die Untersuchung stattfinden darf. Zusätzlich kann man, muss man aber nicht, zustimmen, dass die gewonnenen Daten zu Forschungszwecken verwendet werden dürfen. Hätte das Ergebnis der Untersuchungdenn eine aktuelle medizinische Relevanz.? Wenn nicht solltest du dir gut überlegen, ob du nicht wartest bis deine Tochter selbst entscheiden kann, ob sie das wissen möchte oder nicht. Nicht jeder Mensch ist glücklich damit zu wissen, dass sein Risiko für xy erhöht ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit