Selly27
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich im Beschäftigungsverbot und bin seit ca. 2-3 Wochen in einer teilstationären Klinik. Ich weiß nicht wie lang die Behandlung geht. Muss ich dem Arbeitgeber melden das ich in Behandlung bin oder muss ich dies nicht weil ich im Beschäftigungsverbot bin. Zahlt die Krankenkasseversicherung ab der 6 Woche oder der der Arbeitgeber? Bin verunsichert. Ich bedanke mich im voraus. Mit freundlichem Gruß Selly
Hallo, dann sind Sie Ja sicher krankgeschrieben. Die Krankschreibung geht dem Beschäftigungsverbot vor. Das bedeutet, dass hier die Krankschreibung das richtige Mittel ist und sie, wenn diese länger dauert, nach sechs Wochen Krankengeld erhalten. Liebe Grüße NB
mellomania
bist du krankgeschrieben? ja du musst das dem AG melden, da eine krankmeldung IMMER vor einem BV steht. BV geht nur, wenn man arbeitsfähig ist. da du das scheinbar nicht bist, zählt das bv nicht und die krankmeldung muss an den AG. nach sechs wochen erhälst du normal krankengeld.
Selly27
Nein. Ich bekomme eine Liegebescheinigung haben die im Krankenhaus gesagt.
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren