Mitglied inaktiv
Was ist ein stabileres Aufenthaltsort? Wie wird es entschieden. Angenommen. Mutter. Kann und will Elternzeit machen. Kann es auch aus elterngeld bzw elterngeld plus finanzieren. Es gibt ein geschwisterkind. Vater. Vater kann sich Elternzeit nicht leisten. Mit seinen Ausgaben ( Kredit fürs Auto. Versicherungen. Kredit für das Haus der Eltern. Privatversicherung. Auto der Schwester. Sonstige Versicherungen) liegt er weit über 1800 und kann es sich nicht leisten nicht zu arbeiten. Mehr als dass er muss 5 bis 6 mal Nachtdienste machen. Es gibt Oma und Opa. Aber die sind älter und müssen auf mehrere Enkelkinder bzw Neffen meines Ehemanns aufpassen und 2 Hunde. Das Haus hat Schulden. Welche Umgebung ist denn stabiler?
Hallo, Sie brauchen eine ausführliche Beratung vor Ort, in der alle Aspekte gewürdigt werden, was hier gar nicht möglich ist. Liebe Grüße NB
Mutti69
Das ist eine müßige Frage, zumal du sie suggestiv stellst. Stabil meint nicht nur finanziell, nicht nur zeitlich, nicht nur räumlich, stabil bedeutet auch emotional stabil und sozial stabil.
Felica
Wozu die nebenschauplätze? Das interessiert doch gar nicht. Die Mutter kann alle Zeit der Welt haben und trotzdem ungeeignet sein. Und EZ ist keine Verpflichtung im Kinder zu erziehen. Solange derjenige dann eine vernünftige Betreuung organisiert.
Mitglied inaktiv
du stellst viele komische fragen, ich würde dir dringend raten, einen Anwalt aufzusuchen. bis auf die kaffemaschinenfrage kann dir dieser sicher die besten Auskünfte geben.
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes