Nichtschwimmerin
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, bei meiner Recherche zum Thema Lasern bei FFTS, das mich demnächst betreffen könnte, bin ich auf einen Arzt aus Halle gestossen, der ein besonders feines Laserskalpell entwickelt hat und damit bessere Ergebnisse erzielt als mit dem normalen Endoskop. Führend sei aber das UKE laut meines Arztes, wohin er auch seine Patientinnen schickt. Können Sie mir sagen, auch wenn Sie keine Empfehlung abgeben können, ob tatsächlich unterschiedliche Geräte zur Operation verwendet werden, in dem Sinne, dass eine Klinik über bessere Geräte verfügt als eine andere, oder ob zwischenzeitlich auch das UKE das feinere Laserskalpell verwendet? Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße
Hallo Nichtschwimmerin, Laserskalpelle werden in verschiedenen Bereichen der Chirurgie verwendet-aber zum Präparieren und zum Schneiden.Beim FFTS werden Gefäße koaguliert/verödet und nichts geschnitten.Zur Behandlung sollte man immer dahin gehen,wo die längste und größte Erfahrung besteht und die besten Erfolgszahlen vorliegen.Das ist in Deutschland ohne Zweifel das Team von Prof.Hecher am UKE. in Hamburg.Aus Halle sind mir keine Zahlen bekannt.Möglicherweise verwechseln Sie etwas. Alles Gute Prof. Hackelöer
Nichtschwimmerin
Vielen Dank für Ihre Antwort. Da habe ich mich als Laie wohl falsch ausgedrückt. In einem Artikel von 2013 steht, dass Herr Dr. Tchirikov ein kleineres Endoskop entwickelt habe als die bis zu 4,3 mm dicken. Dadurch sei das Loch in der Plazenta viel kleiner, 2,7 qmm statt über 11 qmm. Vielen Dank nochmal. Beste Grüße
In sämtlichen Zentren werden meines Wissens die kleinst möglichen Endoscope verwandt.Wenn Sie es genau wissen wollten,sollten Sie an den jeweiligen Zentren nachfragen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte nicht lästig sein, mich treibt aber noch immer diese Sache mit dem Fetoskop um. Ist es denn wirklich so, dass die Klink Halle ein besseres Fetoskop hat, mit dem die Plazenta weniger verletzt wird? Dies soll ja der besagte Arzt in Halle entwickelt haben. Ich k ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich hatte Kontrolle wegen FFTS bei mono-di Zwillingen. Es wurde jetzt Grad 2-3 festgestellt in der 16. SSW. Nach Rücksprache mit dem Universitätsklinikum Halle sagte mir mein Arzt, es werde vor der vollendeten 16. SSW nicht gelasert. Dies wäre bei mir am Wochenende. Deswegen soll ich erst am Montag ins ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, seit zwei Tagen mache ich mir zunehmend Sorgen um den Gesundheitszustand meiner eineiigen Zwillinge. Derzeit bin ich in der 29. SSW. Entgegen der landläufigen (Internet)-Meinung wurde ich immer nur alle 4 Wochen zur Vorsorge bestellt. Bis zur 25. SSW war auch alles in bester Ordnung (Auch das Feinscreening in ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackeloer, Ich komme soeben vom Ultraschall 28+5. Ich bin nach Invitro eindeutig mit zweieiigen Zwillingen schwanger. Nun wurde bereits letzte Woche eine Diskrepanz beim Gewicht von 140gr. zwischen den Zwillingen festgestellt und der Gynaekologe aeusserte den Verdacht auf FFTS. Er meinte das kaeme zwar selten vor bei zweiei ...
Guten Tag, meine Frauenärztin sagte heute, dass Sie bei meinen eineiigen mono-di Zwillingen einen Verdacht auf FFTS hat und mich zur Klinik nach Bonn oder Hamburg schicken möchte. Ich war total überrascht und rief direkt beim Spezialisten an, der die Feindiagnostik im Ersttrisemester gemacht hat. Ich sollte direkt kommen und er sagte, dass es n ...
Guten Morgen Herr Hackelöer, Ich bin aktuell bei 16+5 mit meinen Drillingen (dichorial, triamniot). Wir sind ab diese Woche alle 14 Tage beim Pränataldiagnostiker wegen dem FFTS-Risiko. Bisher sieht alles gut aus. 1. Frage: Meine Frauenärztin hatte eine prophylaktische Cerclage empfohlen, ganz zu Beginn der Schwangerschaft. Der Pränataldi ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, es wurde bei meinen eineiigen Zwillingsmädchen das FFTS, Stadium 1 festgestellt. Der größte Fruchtwasserdurchmesser beträgt 12,9cm (vor 3 Tagen 11,9cm). Beide Mädchen haben noch gefüllte Blasen, allerdings die eine mehr als die andere, aber bei der Kleineren ist die Blasenfüllung noch gut sichtbar. Doppler ist ohne ...
Sehr geehrter Herr Prof Dr Hackelöer Ich hätte eine Frage zur Nackentransparenz. Dzt befinde ich mich Anfang 15. SSW mit Mono-Di Zwillingen. In der 13. Woche wurde das Ersttrimesterscreening gemacht. Es war alles unauffällig. Die Nackentransparenz war bei einem Zwilling mit 2,4 im oberen Normbereich, der andere Zwilling hatte eine Nackenfalte v ...
Guten Abend Dr. Hackelöer, ich bin mit monochorial-diamniot Zwillingen schwanger. Heute befinde ich mich in der 26. SSW (25+5). Seit der 13. SSW werde ich wöchentlich im Wechsel Gyn. + Pränataldiagnostik DEGUM 2 untersucht. 22+3 war noch alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten. 22+6 hatte ich plötzliche Cervixkürzung von 2,4 auf 1,7 cm inn ...
Guten Nachimttag Herr Dr. Hackelöer, ich bin aktuell die 3 Woche stationär im KH und bin sehr verunsichert durch die Meinung meiner Ärztin. Kurze Info zum Verlauf meiner SS: in SSW19 wurde FFTS Lasereingriff bei Mo-Di Zwillingen erfolgreich durchgeführt, (stand heute 1.4.2025: Babies geht's gut, Fruchtwasser 3 und 5cm, Doppler unauffällig, ...
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?