-nela-
Hallo Prof. Dr. Hackelöer, nach Fehlgeburten und einem IUFT wurde im Rahmen einer humangenetischen Beratung bei meinem Mann eine bal. Translok. (11/17) festgestellt. Betroffen sind nur kleine Stücke. Wir wurden durch die Ärzte gut informiert, aber ich bin mir gerade unsicher, was sie uns zu Trisomien gesagt haben (vor Aufregung bleibt manchmal nur wenig "hängen"), daher die Fragen: - Lebensfähig sind nur Trisomie 13, 18 und 21, oder? Oder 13 und 18 nur kurz? - Besteht bei o.g. Translokation ein erhöhtes Risiko für o.g. Trisomien oder eher für defekte Chromosomen 11 und 17, die dann wohl eher in frühen Fehlgeburten enden würden? Als persönliche Prognose wurde uns (natürlich) ein höheres Fehlgeburtsrisiko genannt, das Risiko ein nicht oder nur kurz lebensfähiges Kind wirklich zu bekommen läge "im niedrigen einstelligen Prozentbereich" - würden Sie dieses auch ungefähr so sehen? Bei unserem verstorbenen Sohn wurden auch bei der Obduktion keine Auffälligkeiten entdeckt, eine Chromosomenanalyse wurde nicht gemacht. Vermutet wurde eher eine Unterversorgung (vielleicht wegen festgestellter Prothrombin-Mutation bei mir? - Termin in Gerinnungsambulanz folgt noch) durch die sehr kleine Plazenta, obwohl er körperlich sehr gut entwickelt war (2.100g und 46cm bei 32+6). Vielen Dank für Ihre Einschätzung! nela
Hallo nela, es ist genauso,wie es Ihnen schon gesagt wurde,daß Sie ein etwas höheres Fehlgeburtsrisiko haben,auch ein Risiko für eine Vererbung der balancierten Translokation Ihres Mannes,was aber nichts ausmacht,denn Ihr Mann ist ja auch gesund.Ein höheres Chromosomenrisiko für andere Chromosomen- außer Ihrem normalen Altersrisiko- gibt es nicht,da ja auch ihr verstorbenes Kind wahrscheinlich durch eine Plazentaproblematik verstorben ist. Sie brauchen als bei weiteren Schwangerschaften die üblichen Untersuchungen mit einem Ersttrimesterscreening in der 13.Woche und einem Fehlbildungsscreening in der 21.Woche machen zu lassen und natürlich mit Doppler die Gefäße bei Ihnen überprüfen zu lassen. Tr.21 ist voll lebensfähig,13 und 18 gewöhnlich nicht oder nur sehr kurze Zeit. Sollten an Ihrem Kind Auffälligkeiten zu sehen sein,muß eine FW-Punktion durchgeführt werden um auch eine unbalancierte Translokation 11/17 auszuschließen. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, im Rahmen des Ersttrimesterscreenings habe ich mich auch für das Präeklapsiescreening entschieden. Ersteres war unauffällig, auch ein Harmonytest wurde durchgeführt und alles sieht soweit gut aus. Beim Präeklapsiescreening hatte ich einen Papp A Wert von 0,6 MoM (13 SSW) - ist dieser Wert grundsätzlich beso ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Gestern war mein Ersttrimester Screening. Dem Arzt habe ich vor der Ultraschalluntersuchung gesagt dass ich den Nipt Test und die Nackenfaltenmessung nicht machen möchte, da ich 1. erst 24 Jahre alt bin und ich das Risiko für mich selbst als gering eingeschätzt habe und für mich eine Abtreibung nicht in Frage ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich hatte letzte Woche eine starke Erkältung und habe heute (7 Tage später) beim Frauenarzt mich nochmal auf Toxoplasmose testen lassen, da ich bis jetzt kein Toxoplasmose hatte. Jetzt frage ich mich, ob der Test jetzt schon anschlagen würde, wenn ich tatsächlich letzte Woche toxoplasmose hatte. Im Internet steht, da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?