Linasmummy
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe gelesen, dass eine Hyperthyreose in der SS das Fehlbildungsrisiko erhöhen würde. Das macht mir grosse Sorgen! Ich habe eine schwangerschaftsbedingte Schilddrüsenüberfunktion. Zuvor war meine Schilddrüse immer in Ordnung. Die Überfunktion wurde früh festgestellt, weil mein Frauenarzt routinemäßig bei allen Schwangeren den TSH Wert bestimmt. Der Internist sagte, die Überfunktion sei bereits rückläufig und der TSH lag in der 13 SSW bei 0.1. Er meinte meine Werte seien bisher alle in einem nicht-behandlungsbedürftigen Bereich, nur er möchte es überwachen und für Mutter und Kind bisher nicht gefährliche Werte. Insgesamt haben sich die Werte im Verlauf wie gesagt gebessert und es ist davon auszugehen, dass die Überfunktion langsam verschwindet, so meinte er. Ich muss auch erst wieder in 6 Wochen zur Blut-Kontrolle. Gilt das erhöhte Risiko auch für diesen Fall? Oder erhöht es sich, wenn eine unbehandelte Hyperthyreose oder eine die länger besteht? Es wäre lieb, wenn Sie mir das erklären könnten bzw. eventuell mich beruhigen könnten. Ich habe bereits ein völlig gesundes Kind, bin trotzdem ängstlich. Viele Grüße und herzlichen Dank für die Informationen im Voraus!
Hallo Linasmummy, bei den vorliegenden Befunden brauchen Sie sich keine Sorgen machen.Es ist sehr unwahrscheinlich,daß ein Schaden entstanden ist.Der beste Indikator ist die Entwicklung des Kindes.Ist dabei alles unauffällig,können Sie beruhigt sein. Alles Gute Prof. Hackelöer
Linasmummy
PS: M. Basedow wurde übrigens ausgeschlossen!
Linasmummy
PPS: ... und der Ultraschall meiner Schilddrüse war ebenfalls unauffällig
Linasmummy
PPS: ... und der Ultraschall meiner Schilddrüse war ebenfalls unauffällig
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, im Rahmen des Ersttrimesterscreenings habe ich mich auch für das Präeklapsiescreening entschieden. Ersteres war unauffällig, auch ein Harmonytest wurde durchgeführt und alles sieht soweit gut aus. Beim Präeklapsiescreening hatte ich einen Papp A Wert von 0,6 MoM (13 SSW) - ist dieser Wert grundsätzlich beso ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Gestern war mein Ersttrimester Screening. Dem Arzt habe ich vor der Ultraschalluntersuchung gesagt dass ich den Nipt Test und die Nackenfaltenmessung nicht machen möchte, da ich 1. erst 24 Jahre alt bin und ich das Risiko für mich selbst als gering eingeschätzt habe und für mich eine Abtreibung nicht in Frage ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich hatte letzte Woche eine starke Erkältung und habe heute (7 Tage später) beim Frauenarzt mich nochmal auf Toxoplasmose testen lassen, da ich bis jetzt kein Toxoplasmose hatte. Jetzt frage ich mich, ob der Test jetzt schon anschlagen würde, wenn ich tatsächlich letzte Woche toxoplasmose hatte. Im Internet steht, da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4