Novemberbaby19
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurden bereits in der ersten Schwangerschaft Antikörper (Anti-M 1:2) gefunden. Der Wert blieb in der gesamten Schwangerschaft konstant. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft war der Wert 1:8 und 6 Wochen später 1:16. Am welchem Wert müsste man sich Sorgen machen und was könnte durch die Antikörper passieren? Bei mir soll der Wert nur alle 8 Wochen abgenommen werden, da ich im 4-Wochen Rhythmus in der Praxis bin und so die Option zwischen 4 und 8 Wochen bestand. Der Arzt hat sich für einen 8-Wochenabstand entschieden, trotz des steigenden Titers. Ist das ausreichend? Vielen Dank vorab und liebe Grüße.
Hallo Nowemberbaby19, diese Werte alleine drücken noch kein Risiko aus.Wenn die kindliche Entwicklung unauffällig ist und die Dopplerkontrolle der Durchblutung der Hirngefäße nichts Auffälliges ergibt,wird auch nichts passieren.Die mit Ihnen besprochenen Kontrollen reichen aus.Allerdings würde ich ab der 21.Woche alle 4 Wochen kontrollieren,bei weiterem deutlichen Titeranstieg auch enger. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?