Mfcv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer Ich (30) habe mein Resultat zum Erstrimesterscreen erhalten und bin verunsichert, besonders mit dem niedrigen freien hcg Wert (Angst vor T21). Was halten Sie von dem Ergebnis, muss ich mir grosse Sorge machen oder ist die Risikoeinschätzung so niedrig das ich eher beruhigt sein kann? Im Ultraschall war ansonsten alles unauffällig, mein FA ist zufrieden. Jedoch bin ich trotzdem verunischert... Werte: SSL: 63.5 NT:1.7 SSW: 12.4 Freies bhcg:16.5U/l MOM 0.46 PaPP A: 5046 mIU/l MOM 1.41 Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung. Beste Grüsse
Hallo Mfcv, mit diesen Werten kann man leider nichts anfangen.Ein qualifiziertes ETS muß nach standardisierten Programmen (z.B. FMF-England oder FMF-Deutschland) durchgeführt werden.Dann gehen neben der ausführlichen Untersuchung des Feten (z.B. Herz) festgelegte Hinweiszeichen für Chromosomenstörungen ein,z.B,Nackentransparenz/Nasenbein/Tricuspidalklappeninsuffizienz/Ductus Venosus Flow und auch Papp A und ßHCG).Daraus kann ein Risiko für Tr.13/18/21 errechnet werden,das einen guten Hinweis für die Trisomien ergibt.Aber Risiko ist keine Diagnose! Aus Einzelwerten z.B.ßHCG,kann man überhaupt keine seriöse Risikobeurteilung vornehmen. Wenn Sie eine genauere Darstellung haben wollen,müssen Sie die Untersuchung von einem qualifizierten Spezialisten druchführen lassen,der/die Sie dann auch qualifiziert über die Befunde beraten kann. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie