Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Plazenta Lage

Frage: Plazenta Lage

Elly99

Beitrag melden

Lieber Herr Dr Hackelöer, Vor über 3 Wochen, in SSW 19, wurde bei mir eine Placenta praevia partialis festgestellt (ist meine 2. Schwangerschaft). Zur Vorgeschichte: Meine 1. Schwangerschaft war eine Placenta praevia totalis (wurde anfänglich übersehen, dann "Zufallsbefund" in SSW 28 aufgrund von Blutungen, Sectio bei 32+6). Jetzt in SSW 21 habe ich mir jetzt eine Zweitmeinung eingeholt. Befund: Vorderwandplazenta, kaudaler Teil der Placenta liegt über 3cm vom Inneren Muttermund entfernt. 1.)Warum variiert die Diagnose so stark? Oder handelt es sich vermutlich tatsächlich um eine Migration der Placenta von mehr als 3 cm innerhalb von 2 Wochen? 2.) Gibt es Gegebenheiten, die die Diagnose Placenta praevia partialis so stark negativ oder positiv "verfälschen" könnten? Vielleicht volle Blase während der Untersuchung o.ä.? 3.) Habe mich in den letzten Wochen sehr geschont (sofortiges Beschäftigungsverbot, viel Liegen, keine Anstrengung, usw...)- sollte es jetzt beim nächsten Termin Entwarnung geben, darf ich mich dann wieder mehr bewegen, Haushalt machen usw... Oder könnte dies zu einem erneuten "Hinunterrutschen" der Plazenta führen?! Herzlichen Dank für Ihre geschätzte Antwort, Elly


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Ely, Blasenfüllung und Kontraktionen des Uterus können Einfluß auf die Darstellung haben,aber unterschiedlich Befunde kommen meistens durch unterschiedliche Untersucher! Nicht jeder hat das gleiche Können! Liegt die Plazenta tatsächlich 3cm vom inneren MM,gilt zwar grundsätzlich eine allgemeine Vorsicht,aber keinesfalls restriktive Maßnahmen,wie bisher.Ganz normales vorsichtiges Verhalten,wie in der Schwangerschaft grundsätzlich.Runterrutschen kann nichts mehr,außer der Untersucher hat sich geirrt.Bei der Geburtsanmeldung im Krankenhaus wird ja auch nochmal kontrolliert. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Hacklöer, Ich habe eine Frage und zwar habe ich von einer Ramzi Theorie gehört, dass man innerhalb der 6.bis 8. SSW beim Ultraschall sehen kann, welches Geschlecht es wird anhand der Lage der Plazenta. Können Sie das bestätigen? Ist es tatsächlich so, dass wenn die Plazenta in diesem frühen Stadium rechts liegt, es eher ein Jung ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, während des ETS an 12+3 wurde festgestell, dass ich eine Hinterwandplazenta habe. Alles gut. Bei einer weiteren US Kontrolle an 16+3 wurde plötzlich von einer Plazenta Praevia gesprochen. Ich solle mich schonen und nicht schwer heben bis zur nächsten Kontrolle an 20+1. Eventuell könne sich die Lage der ...

Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...

Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...

Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer ,    am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht .    Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...

Sehr geehrter Herr Prof Dr Hackelöer,  Bei mir wurde in der 20 ssw eine Plazenta praevia marginalis diagnostiziert. Die erste Schwsngerschaft verlief ohne Probleme mit einer natürlichen Geburt und ich habe sonst auch keine Risikofaktoren. In dieser Schwangerschaft hatte ich zweimal leichte Blutungen für einen Tag. In der 29. Woche war die plaze ...

Lieber Herr Prof. Hackelöer,  ich bin in der 11. Ssw und war vorgestern notfallmäßig wegen Hyperemesis im KH. Beim Schall meinte eine junge Ärztin, dass ich eine Lagune in der Plazenta hätte. Sie kenne sowas nur aus fortgeschritteneren Schwangerschaften, hätte aber nicht viel Erfahrung. Später meinte sie, es sei ne Zyste. Aber es sei kein Gefäß ...

Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer,  vielen Dank für Ihre Antworten gestern. Ich habe jetzt bei der Uni angerufen und einen ETS-Termin für den 2.10. bekommen, das ist dann 13+1. bedeutet zwar noch eine weitere Woche Sorgen, aber wenn man dann mehr erkennen kann, lohnen sie sich hoffentlich. Sollte ich dann in der Zwischenzeit nochmal so zum Gyn ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med Hackelöer, ich bin 35 Jahre alt und zur Zeit mit unserem 4. Kind schwanger. Wir haben bereits 3 (glücklicherweise) gesunde Kinder (8,5 und 3 Jahre alt).   Ich bin zur Zeit in der 22. SSW und war gestern zum Organscreening in einer Pränatalpraxis DEGUM II. Alle bisherigen Befunde (Ersttrimester Screening, eb ...

Hallo, ich war gestern bei 7+3 zum ersten Ultraschall bei meiner Frauenärztin.  Der Embryo war gut zusehen und der Herzschlag konnte ebenfalls gefunden werden.  Neben dem Embryo gab es jedoch eine weitere Wölbung. Dort gab es keine Herztöne, somit kein Zwilling. Meine Ärztin selbst war sich auch nicht sicher was es war. Sie hatte eine andere ...