Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Nackenfaltemessung II

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nackenfaltemessung II

anina77

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antwort zuvor. Ich würde Sie gerne nochmal zurückfragen: bis wann kann man Nasenbein,Tricuspidalinsuffizienz,Ductus venosus untersuchen lassen? Geht dies auch alles über Ultraschall? Und: kann man die schwierwiegenden Fehlbildungen (auch TRisomien) auch später über Ultraschall feststellen? Oder benötigt man da in jedem Falle einen DNA Test? Erneut vielen Dank und beste Grüsse, Anina (13+6)


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo anina77, Chromosomenstörungen kann man direkt nur über eine Punktion diagnostizieren.Der DNA-Test kommt dem für 4 Chromosomen(13/18/21/x) schon sehr nahe,müßte aber - im positive Fall- auch noch über eine FW-Punktion gesichert werden.Fehlbildungen werden zu jedem Zeitpunkt über die spezielle Ultraschalldiagnostik gefunden- am Besten um die 21.Woche. Marker(Tricuspid/Ductus/Nasenbein) habe ihre Bedeutung für eine Risikoberechnung.Die geht bis 14+0.Danach hat es auch noch eine Bedeutung im Rahmen der Fehlbildungsdiagnostik,z.B.Herzfehler.Aber auch später gefundene Fehlbildungen können Hinweise für Chromosomenstörungen sein und zur Diagnostik eine Amniocentese erfordern. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.