Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Insertio velamentosa/ Insertio funiculi furcata

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Insertio velamentosa/ Insertio funiculi furcata

Aggi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, in der 21. SSW wurde bei mir langstreckige insertio velamentosa im oberen Drittel des Uterus entdeckt. Letzte Woche war ich noch mal zur Kontrolle beim Pränataldiagnostiker und in dem Bericht steht diesmal zusätzlich, dass die Nabelschnur exzentrisch in die Plazenta inseriert, der Befund entp. am ehesten einer insertio funiculi furcata. Was bedeutet das jetzt für mich? Da ich bereits einen Notkaiserschnitt hatte (pathologisches CTG), werde ich mich in der Situation wahrscheinlich für einen Kaiserschnitt entscheiden. Dürfen bei diesem Befund vorher Wehen eingeleitet werden? Vielen Dank für Ihre Antwort! Liebe Grüße, Aggi


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Aggi, beide Formen(velamentosa/funiculi furcata) bedeuten eine erhöhtes Blutungsrisiko unter der Geburt und stellen eine Indikation zum Kaiserschnitt dar -um so mehr,wenn Sie schon einen Notkaiserschnitt hatten. Ich würde auf eine Wehenstimulation verzichten,da die Risiken nicht abschätzbar sind. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.