Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Hoher Blasensprung?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hoher Blasensprung?

Häschen95

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Hackelöer. Ich mache mir Gedanken... Ich bin 20+5 SSW. Ich bin am Samstag Morgen ins KH gefahren in welchem ich auch arbeite (Peritanalzentrum Level 1), weil ich sehr starke Rückenschmerzen hatte - ich dachte nun sind es die Nieren. Seit Anfang der SS habe ich E Coli Bakterien im Urin, daraus resultieren ständig Blasenentzündingen. Nahm in der Früh SS mehrmals schon Monuril, in der 15 SSW Amoxicillin und in der 19 SSW Cefuroxim. Ich habe ständig eine nasse Unterhose... mit Ausfluss aber auch richtig nass wie Wasser: Der Urintest war jedenfalls in Ordnung, dem Baby ging es auch gut. Nie rechte Niere ist minimal gestaut un der Arzt meinte, das wäre nicht weiter tragisch. Der Gebärmutterhals war lang genug und der MM geschlossen. Er meinte Fruchtwasser läuft nicht, weil der PH -Teststreifen war total in Ordnung. Amnicheck oder Amnisure wurde nicht gemacht. Also bin ich mit Magnesiumtabletten wieder nach Hause geschickt wurden. Dann nahm alles seinen Lauf, zu den Kreuzschmerzen kamen starke Symphysensschmerzen. Ich konnte weder laufen, noch sitzen, noch kam ich ohne Hilfe aus dem Bett. Deswegen war ich gestern gleich beim FA und er diagnostizierte eine übermäßige Symphysenlockerung. Deswegen wurde ich dann direkt zum Orthopäden überwiesen - morgen ist Termin. Das ist das eine. Aber das andere ist die Sorge mit der Flüssigkeit in der Unterhose...kann man da wirklich auf die PH Teststreifen vertrauen? Zumahl man ja mit denen nicht mal direkt am MM testet. Ich habe eben gehört, dass man einen hohen Blasensprung garnicht merkt und die PH Teststreifen da auch teilweise unauffällig sind. Es ist immer ein Klecks Ausfluss in der Hose, rundrum jedoch richtig nass wie Wasser. Heute morgen beim Aufstehen hatte ich wieder das Gefühl Flüssigkeit zu verlieren. Das gleiche - in der Mitte ein Klecks Ausfluss-rundherum klitsch nass... Es riecht nach nichts...ich habe einen PH Teststreifen drann gedrückt. Beim Ausfluss wurde er gelb was ja normal ist, bei dem nassen Teil wurde er grün. Ist es Urin oder könnte es doch Fruchtwasser sein? Ich habe echt Panik, dass es ein hoher Blasensprung ist und diesen niemand bemerkt und ich eine Infektion bekomme... Was sagen Sie dazu? Sind die PH Teststreifen da wirklich zuverlässig und wie merke ich einen hohen Blasensprung... Ich hab jetzt eben öfter schon gehört, dass Ärzte denken PH wert gut - kein Fruchtwasser...Aber in einigen Fällen war es ja dann doch so. Können Sie mir einen Tip geben bzw mich eventuell beruhigen? Liebe Grüße und Vielen Dank!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Häschen, mehr als das untersuchen,was man getan hat,kann man nicht.Wenn der Test negativ ist,kann man lange spekulieren,ob das stimmt oder nicht.Aber es nützt ja nichts.Alles kann sein,nichts kann ausgeschlossen werden,passieren kann immer was - aber es ist ja nichts passiert.Entwickelt sich das Kind normal,ist doch alles gut.Was wollen Sie denn mehr? Ihre Ängste produzieren immer neue Probleme,die irgendwann mal ein echtes Problem werden,wenn Sie nicht auch psychologisch-psychotherapeutisch begleitet werden.Garantien für unkomplizierten Verlauf wird Ihnen niemand geben können - damit müssen Sie leben! Alles Gute Prof. Hackelöer


Nina5223

Beitrag melden

Ich denke, du kannst auf die Teststreifen vertrauen. Vielleicht drückt das Kleine auf die Blase, das könnte den Urin erklären. Außerdem riecht Fruchtwasser eigen, süßlich, unverwechselbar. Dieser Geruch würde dir in die Nase steigen, wenn die Unterhose richtig nass vom Fruchtwasser wäre.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Hackerlöer, bei mir wurde 18+0 ein vorzeitiger Blasensprung diagnostiziert. Wann genau dieser stattgefunden hat ist unklar, vermutlich 4-5 Tage vor Diagnose. Ich habe kaum noch Fruchtwasser, es wurden nur noch 2 sehr kleine Fruchtwasserdepots gefunden. Ich nehme an dass nennt man "das Kind liegt auf dem trockenen". Allerdings konnt ...

Lieber Herr Dr. Hackelöer können Sie mir bitte sagen ob es Standard ist, das bei einem Blasensprung (18.Woche) Aibiozikum zur Profilaxe nur die ersten 12 Tage gegeben wird? Ich liege noch im KH und wurde darüber informiert dass ich nun kein AB mehr erhalten werde. Ich verstehe das nicht, die Infektionsgefahr besteht ja weiterhin. Könnte man diese ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Hackelöer, heute Mittag bin ich wegen eines Blasensprungs (16 /2), wahrscheinlich heute Nacht, in die Uniklinik eingewiesen worden.Es ist wohl nur noch wenig Fruchtwasser vorhanden,das Herz schlägt aber und auch keine Wehen. Auf meine Frage hin, ob man das Fruchtwasser nicht auffüllen könne, lehnte die Aerztin dies ab ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vor vier Wochen (bei 16+0 ) hatte ich einen sowohl sonographisch als auch durch Anmniosure nachgewiesenen Blasensprung, der sich "wie durch ein Wunder" wieder verschlossen hatte ( 5x Amniosure in Folge negativ und kein subjektives Gefühl von FW-Abgang).Obwohl sich ein Oligiohydramnion (FL=4) entwickelt hatte ...

Lieber Prof. Hackelör, 2012 erlitt ich in der 26. Woche einen Blasensprung. Da ich keine Wehen hatte, wurde meine Tochter zum Glück erst in der 32. Woche geboren. Der CRP Wert war nicht erhöht.In dieser Schwangerschaft hatte ich in den ersten Wochen Blutungen. Jetzt war ich wieder schwanger und habe mein Kind wieder nach vorzeitigem Blasensprung An ...

Hallo, Meine Geschichte ist etwas komplizierter und ich möchte nur kurz schildern, was bisher war. Ich hatte bei 11+4 einen Bladensprung/riss und es wurde gleichzeitig ein Hämatom festgestellt. Eine Woche mit Antibiose (keine Infektionen etc. nachweisbar) etc. in der Klinik und nach einem weiteren leicht positiven Amnicheck und Blutungen, war ...

Hallo Hr. Prof. Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage, aber kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich hatte bei 11+3 einen vorz. Blasenriss/Sprung und gleichzeitig wurde ein ca 5×2 großes Hämatom festgestellt. Nach einer Woche inkl. leichten Blutungen/Angibiotika etc. wurde ich entlassen, da sich die Fruchtblase wohl spontan verschlossen hat und das Hämato ...

Sehr geehrter Herr Hackelöer, Ich bin 25, erste Schwangerschaft. Nach periodenstarken Blutungen ohne erkennbare Ursache von der 6. SSW bis zur 16 SSW, bemerkte ich an 16+2 nachts Fruchtwasserabgang. Ph-Test blieb unauffällig, in der Klinik war aber der Amni Check positiv und im Ultraschall ein Oligohydramnion erkennbar. Abstrich und Entzündu ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer. Ich war schwanger mit eineiigen Zwillingen. Kurz vor meinem Schicksal waren wir in der Pränatal Klinik, die beiden waren gesund und gut versorgt. Ich hatte in der SSW 18, einen plötzlichen Blasensprung meines oberen Zwilling. Dadurch hatte ich einen Blasenprolaps meines unteren Zwilling. Ich musste beide zwei T ...

Guten Tag Ich bin nun in der 30. SSW und hatte vor einem Monat einen hohen Blasensprung, sodass ich wenig Fruchtwasser verlor. Die Fruchtwassermenge war zu jeder Zeit allerdings in Ordnung bzw unauffällig. Die Fruchtwassertests waren 3 mal positiv und 2 mal negativ (die letzten 2 Male sehr schwach positiv). Nun hat mich meine Ärztin auf die ...