Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Blasensprung und Antibiotikum

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blasensprung und Antibiotikum

kämpfer

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Hackelöer können Sie mir bitte sagen ob es Standard ist, das bei einem Blasensprung (18.Woche) Aibiozikum zur Profilaxe nur die ersten 12 Tage gegeben wird? Ich liege noch im KH und wurde darüber informiert dass ich nun kein AB mehr erhalten werde. Ich verstehe das nicht, die Infektionsgefahr besteht ja weiterhin. Könnte man diesen Ansatz Ihrer Meinung nach vertreten? Ich bin jetzt 19+6 Vielen Dank für Ihre Antwort VG


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo kämpfer, Das ist korrekt so,da nicht bewiesen ist,daß eine Dauergabe einen besseren Erfolg gewährleistet.Man gibt erneut Antibiotika,wenn die Entzündungswerte aus dem Blut ansteigen würden.Wichtig ist,daß man ab dem Zeitpunkt der Lebensfähigkeit des Kindes (ca.24.Woche) in einem Krankenhaus mit Neugeborenenabteilung ist,da dann die Chancen für ein Kind als Frühgeburt deutlich besser sind. Toi Toi Toi. Prof.Hackelöer


kämpfer

Beitrag melden

Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Professor Hackelöer, welche Untersuchungen machen aus Ihrer Sicht Sinn, um eine drohende Frühgeburt festzustellen? Außer der positiven Einstellung, dass dieses Mal alles gut geht ;-) Unsere erste Tochter kam nach einem Blasensprung 6 Wochen zu früh. (davor wirklich null Komplikationen). Jetzt habe ich noch elf Wochen vor mir und werde ...

Lieber Herr Dr. Hackerlöer, bei mir wurde 18+0 ein vorzeitiger Blasensprung diagnostiziert. Wann genau dieser stattgefunden hat ist unklar, vermutlich 4-5 Tage vor Diagnose. Ich habe kaum noch Fruchtwasser, es wurden nur noch 2 sehr kleine Fruchtwasserdepots gefunden. Ich nehme an dass nennt man "das Kind liegt auf dem trockenen". Allerdings konnt ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Hackelöer, heute Mittag bin ich wegen eines Blasensprungs (16 /2), wahrscheinlich heute Nacht, in die Uniklinik eingewiesen worden.Es ist wohl nur noch wenig Fruchtwasser vorhanden,das Herz schlägt aber und auch keine Wehen. Auf meine Frage hin, ob man das Fruchtwasser nicht auffüllen könne, lehnte die Aerztin dies ab ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vor vier Wochen (bei 16+0 ) hatte ich einen sowohl sonographisch als auch durch Anmniosure nachgewiesenen Blasensprung, der sich "wie durch ein Wunder" wieder verschlossen hatte ( 5x Amniosure in Folge negativ und kein subjektives Gefühl von FW-Abgang).Obwohl sich ein Oligiohydramnion (FL=4) entwickelt hatte ...

Hallo Herr Prof. Hackelöer. Ich mache mir Gedanken... Ich bin 20+5 SSW. Ich bin am Samstag Morgen ins KH gefahren in welchem ich auch arbeite (Peritanalzentrum Level 1), weil ich sehr starke Rückenschmerzen hatte - ich dachte nun sind es die Nieren. Seit Anfang der SS habe ich E Coli Bakterien im Urin, daraus resultieren ständig Blasenentzünding ...

Lieber Prof. Hackelör, 2012 erlitt ich in der 26. Woche einen Blasensprung. Da ich keine Wehen hatte, wurde meine Tochter zum Glück erst in der 32. Woche geboren. Der CRP Wert war nicht erhöht.In dieser Schwangerschaft hatte ich in den ersten Wochen Blutungen. Jetzt war ich wieder schwanger und habe mein Kind wieder nach vorzeitigem Blasensprung An ...

Hallo ich bin aktuell in der 35 ssw habe heute ein antibiotikum bekommen zur einmaligen Einnahme wegen entzündungszeichen im urin aber ich wurde beim Frauenarzt heute auch gegen keuchhusten geimpft kann ich das antibiotikum trotzdem nehmen? Bisher hab ich keine Nebenwirkungen von der Impfung das antibiotikum heisst fosfomycin 3000 und muss es nur 1 ...

Sehr geehrter Herr Hackelöer, Ich bin 25, erste Schwangerschaft. Nach periodenstarken Blutungen ohne erkennbare Ursache von der 6. SSW bis zur 16 SSW, bemerkte ich an 16+2 nachts Fruchtwasserabgang. Ph-Test blieb unauffällig, in der Klinik war aber der Amni Check positiv und im Ultraschall ein Oligohydramnion erkennbar. Abstrich und Entzündu ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer. Ich war schwanger mit eineiigen Zwillingen. Kurz vor meinem Schicksal waren wir in der Pränatal Klinik, die beiden waren gesund und gut versorgt. Ich hatte in der SSW 18, einen plötzlichen Blasensprung meines oberen Zwilling. Dadurch hatte ich einen Blasenprolaps meines unteren Zwilling. Ich musste beide zwei T ...

Guten Tag Ich bin nun in der 30. SSW und hatte vor einem Monat einen hohen Blasensprung, sodass ich wenig Fruchtwasser verlor. Die Fruchtwassermenge war zu jeder Zeit allerdings in Ordnung bzw unauffällig. Die Fruchtwassertests waren 3 mal positiv und 2 mal negativ (die letzten 2 Male sehr schwach positiv). Nun hat mich meine Ärztin auf die ...