Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Feindiagnostik unauffällig, praena Test auffällig

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Feindiagnostik unauffällig, praena Test auffällig

nita83

Beitrag melden

Guten Tag, ich hab gerade etwas Schwierigkeiten zwei völlig verschiedene Aussagen zusammen zu kriegen. In der 11+4 ssw haben wir einen praena Test machen lassen der war auffällig auf trisomie. Darauf hin sind wir bei 13+4 zur frühen feindiagnostik inkl. Nackenfalte. Die Ärztin degum2 könnte trotz auffälligem Test keinerlei Anzeichen für eine trisomie finden im Gegenteil sie hätte es so durchgewunken und das Risiko sogar runtergerechnet .Sie meinte Stand heute ein gesundes sehr aktives Kind. Wegen meiner Vorgeschichte und der 4 fehlgeburten hat sie von einer fruchtwasser punktion die jetzt Mittwoch bei 14+4 gemacht werden sollte dringend abgeraten. Nun waren wir gestern zur genetischen Beratung und er sagt völlig egal was sie im Ultraschall sieht wir sollen davon ausgehen das das Kind eine trisomie hab.und die fruchtwasser punktion machen lassen.drauf angesprochen das die Ärztin empfohlen hat es wenn denn zu verschieben meinte er das wäre völlig egal denn er geht von einer trisomie aus und somit wäre das Risiko einer fehlgeburten vernachlässigbar da er nicht glaubt das es sich im Fall der Fälle um ein gesundes Kind handeln würde. Nun sind wir völlig verwirrt da die Ärztin meinte nur 2 % der Kinder mit trisomie sind um Ultraschall so unauffällig das sie keine Anzeichen findet. Wem kann ich glauben und wann wäre ne punktion so generell am ungefährlichsten? Vielen Dank für ihre Mühe


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo nita83, in etwa 0,1% der Fälle sind die DNA-Teste falsch positiv.Gründe können sein,daß mehrheitlich DNA aus Plazentazellen bestimmt wird,wo es zwar auffällige Zellen in der Plazenta gibt,was aber nichts mit dem Kind zu tun hat.Dafür spricht auch Ihr Befund,da bei Ihrem Kind keine Auffälligkeiten vorliegen.Dennoch gilt die Regel,daß jeder auffällige DNA-Test(also Praenatest in Ihrem Fall) durch eine Amniozentese abgeklärt werden muß,da es in sehr seltenen Fällen auch einmal z.B. Tr.21 Kinder gibt,die sonografisch keine Auffälligkeiten haben. Daher würde ich Ihnen raten eine Amniozentese ab 15+1 bei einem Spezialisten durchführen zu lassen.Dort ist das Eingriffsrisiko auch gering(ca.0,1-0,2%).Bitte keine Chorionzottenbiopsie,da dabei das gleiche Zellproblem auftreten könnte.Ist Ihr Kind nach der Amniozentese unauffällig,ist das auch so.Der Plazentabefund spielt dann keine Rolle mehr. Alles Gute Prof. Hackelöer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich kurz einmische! Erstmal solltet ihr euch klar werden, was die Diagnose, wenn sie sich bestätigen sollte, für euch bedeutet? Geht es um Trisomie 21 oder welche? Die DNA-Tests können auch falsch positiv sein, zum Beispiel dann, wenn der Chromosomenfehler nicht schon in der Eizelle vorlag („normale“ Trisomie), sondern irgendwann bei den späteren Zellteilungen stattgefunden hat und zwar bei den Zellkern, aus denen die Plazenta hervorgeht. Die DNA, die bei dem Test aus dem mütterlichen Blut isoliert wird, stammt nämlich von der Plazenta! In dem von mir beschriebenen Sonderfall wäre dann der DNA auffällig, das Baby aber gesund, eben weil nur die Plazenta die Trisomie trägt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht hoch, aber möglich ist es!! Ich würde an eurer Stelle, falls es nicht sowieso geschieht, direkt vor der Punktion nochmal einen ordentlichen Ultraschall machen lassen und dann entscheiden! Und falls es um Trisomie 21 geht und ihr das Baby behalten wollt, ist es ja eigentlich ein gutes Zeichen, wenn es keine krassen Auffälligkeiten (Herzfehler u.ä.) gibt, in dem Falle würde ich auch keine Punktion machen, sondern in der 15. SSW und 20.-22. SSW eine Feindiagnostik. Wenn es für euch nicht in Frage käme, ein Baby mit Trisomie zu bekommen und ihr dahingehend Sicherheit wollt, führt ja leider kein Weg an der Punktion vorbei. Meine Frauenärztin ist Pränataldiagnostikerin und macht keine Punktion, wenn es keine Auffälligkeiten im Ultraschall gibt - es sei denn natürlich, es geht um den Ausschluss bestimmter Erbkrankheiten, die im Ultraschall unauffällig sind (Stoffwechselstörungen oder sowas). Ich wünsche euch das beste!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

„ Meine Frauenärztin ist Pränataldiagnostikerin und macht keine Punktion, wenn es keine Auffälligkeiten im Ultraschall gibt - es sei denn natürlich, es geht um den Ausschluss bestimmter Erbkrankheiten, die im Ultraschall unauffällig sind (Stoffwechselstörungen oder sowas).“ Ich hab mich falsch ausgedrückt. Sie empfiehlt es nicht ausdrücklich/mit Nachdruck. Es kommt ja immer darauf an, was die Eltern wünschen!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Alle, kein Diagnostiker kann die Verantwortung übernehmen,daß bei seinem/ihrem unauffälligem Ultraschallbefund nicht doch eine Tr.21 vorliegen könnte.Es gibt Tr.21. Kinder ohne sonografisch erkennbare Auffälligkeiten.Auch ich mit einer Erfahrung von 48 Jahren im Ultraschall könnte dies nicht garantieren.Ich habe es mehrfach erlebt. Die Wahrscheinlichkeit,daß bei einem unauffälligen Ultraschall tatsächlich nichts am Kind ist,ist sicher größer,als umgekehrt.Aber da die Fruchtwasserpunktion in der Hand des geübten sehr risikoarm ist,wäre aus meiner Sicht eine Punktion immer zu empfehlen.Wenn allerdings ein Schwangerschaftsabbruch ohnehin keine Option wäre,braucht man auch nicht zu punktieren. Alles Gute Prof. Hackelöer


nita83

Beitrag melden

Danke für ihre Antwort uns wurde beim Ultraschall das sie es nicht ausschließen kann das kann nur die punktion. Und geht's aber drum das Risiko zu minimieren deswegen lassen wir die punktion nicht morgen sondern eine Woche später denn wir wollen Gewissheit haben. Da wir durch Krankheit bereits ein zu 100Prozent behindertes Kind haben,wo nicht absehbar ist wo die Reise hingeht. Dennoch macht der Ultraschall befund Hoffnung auf ein gesundes Kind. Vielen Dank das sie sich die Zeit hier nehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

sehr geehrter herr dr. hackelöer, bei mir (31 j., 3.ss nach 2 frühaborten) wurde gestern, bei 21+6 ssw, die feindiagnostik durchgeführt. alles unauffällig. es fanden sich auch keine softmarker für das down syndrom etc. wie stehen die chancen, dass mein baby tatsächlich gesund ist? es wird ja nun nur noch ein screening durchgeführt. ein ...

Hallo Herr Hackelöer, Ich wurde von Herr Mallmann zu ihnen verwiesen und ich hoffe sie können mir weiter helfen: ich bin 26 Jahre alt und in der 27 SSW und hatte in der 20 SSW einen Termin bei der Feindiagnostik. Dort war nahezu alles gut außer, dass das Fruchtwasser im erhöten Normbereich lag, Grannum Grad 1 und die Doppleruntersuchung der ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, letzten Freitag waren mein Mann und ich beim Zweittrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Grundsätzlich war die Ärztin sehr zufrieden mit unserem Baby, keinerlei Auffälligkeiten. Als sie das Herz genauer untersuchte war sie auch zufrieden und wies uns nur darauf hin, dass sie rechtsseitig zwei ...

Hallo,  Ich befinde mich gerade in der 17 SSW. Dies ist auch meine erste Schwangerschaft. Ich war beim EST Degum II (13+4) zum US - dieser war nicht auffällig und das Baby war zeitgerecht und ohne Fehlbildungen entwickelt. Mir wurde dann Blutabgenommen. Meine Blutwerte waren nicht okay. Mein Beta Hcg lag bei < 0,2 MoM und mein Trisomie 18 Wert ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich derzeit in der 15. SSW (14+2) und bin 27 Jahre alt. In der 12. SSW (11+1) wurde bei einer normalen Untersuchung eine verdickte Nackenfalte festgestellt (4,5mm) es folgte das ETS. Zwei Wochen später (13+1) erfolgte die Auswertung des ETS: AUFFÄLLIG (PAPP 0,39 und verdickte Nackenfalte) ...

Hallo, ich bin 35 Jahre alt und geschwanger mit dem zweiten Kind (im Moment 14+6). ETS war in der SSW 13+5 unauffällig bis auf verdickte Nackenfalte 3,0 (und Herzfrequenz 168 spm.) Daraufhin, also am selben Tag habe ich Blutproben abgenommen bekommen und Ergebnis kam gestern: NIPT unauffällig, aber zu hohes ß-hCG - 284,800 UI 9,2561 MoM I ...

Hallo. Wir waren gestern beim Termin zur Feindiagnostik. Es ist alles unauffällig, was wundervoll ist. Die Untersuchung war aber ziemlich "hart". Das Baby lag nicht gut, weswegen man wohl nicht viel sehen konnte. Dann hat der Doktor meinen Bauch sehr oft, sehr doll geschüttelt und wollte das Kind damit drehen. Klappte nicht, dann nochmal und ...

Guten Morgen, ich hoffe hier auf etwas Hilfe, denn seid gestern kann ich an nichts anderes mehr denken. Kurz zu mir. Ich bin 40 Jahre alt, habe mit 37 Jahren meinen gesunden Sohn zur Welt gebracht, letztes Jahr zwei Fehlgeburten. Einmal in der 8 Woche, einmal in der 5 Woche. Einen Monat nach der Fehlgeburt wurde ich wieder schwanger, nehme seit ...

Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...

Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...

Öffne Privacy-Manager