Sonja-Sophie-Elfe
Ist ein Ersttrimesterscreening sinnvoll, wenn man von vornherein eine Amniozentese ablehnt? Und gibt es sinnvolle, weniger risiokobehaftete Alternativen zur Amniozentese? Vielen Dank Sonja-Sophie-Elfe
Hallo Sonja-Sophie-Elfe, wenn ein Erstrimesterscreening als erweiterte frühe Organdiagnostik aufgefasst wird,ist es eine sinnvolle Untersuchung,da man ja auch Besonderheiten erkennen kann,die nicht unbedingt chromosomale Ursachen haben müssen.Man kann sich dann früher auf eine Besonderheit einstellen und die weitere Betreuung der Schwangerschaft daraus ausrichten.Nach unserem Gendiagnostikgesetz sollten Sie dann aber ausdrücklich schriftlich sagen,ob Sie über Hinweise für Chromosomenstörungen informiert werden wollen ,oder nicht. Eine Risikoberechnung würde dann natürlich nicht erfolgen(und auch nicht bezahlt werden müssen). Herzliche Grüße Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, nach auffälliges NIPT für Trisomie 18 wurde der Befund im FISH Schnellest (transplazentare Amniozentese, 22/30 und 28/30 Interphasekernen) bestätigt. Sonographisch gab es bei 11+6 und bei 13+6 keine Auffälligkeiten. Das Herz konnte auch sehr gut beurteilt werde. Großes renommiertes Pränatalzentrum / DEGUM II ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe nach einem positiven NIPT für Trisomie 13 einen Termin zu Amniozentese. Die US Untersuchungen waren bis zur 14. SSW beim Pränatalspezialisten unauffällig. Uns wurde die Karyotypisierung und das Microarray angeboten. Ersteres wird von der Krankenkasse bezahlt, letzteres liegt bei über 1000€. Lohnt e ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4