Jule73
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, meine Frauenärztin hat Werte beim Ersttrimesterscreening ermittelt, die dann an ein Zentrum für Pränataldiagnoszik geschickt wurden. In einem Schreiben, dass ich von dem Zentrum erhalten habe, sind folgende Werte gelistet: freies ß-hCG: 43,8 IU/l dies entspricht -0,243 DoE PAPP-A: 2,361 IU/l, dies entspricht -0,496 DoE Scheitelsteißlänge (SSL): 56,8 mm Nackentransparenz (NT): 1,2 mm Nasenknochen: vorhanden Megazystis: Nein Nicht gefüllt sind die Felder: Herzfrequenz, Trikuspidalklappen-Doppler, Ductus venosus-Doppler. Ich habe sie gefragt, warum die Werte nicht auch aufgeführt sind. Daraufhin habe ich es so verstanden, dass diese Werte erst seit neuestem in die Berechung eingehen würden. Für die offizielle Angabe der Werte bräuchte man ein neu eingeführtes Zertifikat. Das Erlangen des Zertifikates dauert seine Zeit, und es wird erst seit kurzem eingeführt(?). Mir wurde aber versichert, dass die Werte gemessen wurden, und auch in Ordnung waren. Irritiert hat es mich trotzdem, auch dass der Nasenknochen nicht vermessen wurde. Die Ärztin ist aber bei FMF zertifiziert. Weiter aufgelistet ist ein Risiko NT: 1:333 und ein Risiko NT + Zusatzmarker 1:823 Welches sind denn die Zusatzmarker, wenn die Werte nicht weitergegeben wurden? Ich bin 40 Jahre alt, und hattte den Termin in der SSW 11+6. Leider steht auf dem Formular Blutentnahme 12+1. Ich kenne die Ärztin noch nicht lange, habe aber von einer Freundin Gutes gehört. Ich bin trotzdem ziemlich verunsichert. Ich danke Ihnen sehr für die Beantwortung der Fragen! Viele Grüße, Jule
Hallo Jule73, Das ist schon okay,denn der Nasenknochen muß nicht vermessen werden,sondern es zählt vorhanden oder nicht und geht damit in die Wertung ein.Auch die Hormone werden mitberechnet.Tricuspidal und Ductus venosus können die Werte noch verfeinern,die anderen Marker reichen aber aus. Alles sieht gut aus. Alles Gute Prof. Hackelöer
Jule73
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für die zeitnahe Beantwortung! Jetzt kann ich mit dem Thema endlich abschließen. Danke! Viele Grüße, Jule73
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich bin jetzt in der 31. SSW. Ich hatte eine sehr auffällige Biochmie im Ersttrimesterscreening, dass mir ein adjustiertes Risiko von 1:64 für ein Trisomie 21 Kind berechnet hat. Alle Ultraschallbefunde, inklusive Nackenfalte und Organscreening (DEGUM 3) zeigten keinen Softmarker, alles soweit in Ordnung. (Pun ...
Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW