Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Dopplerwerte/ Feinultraschall

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Dopplerwerte/ Feinultraschall

schorleweisssuess

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Hackeloer, ich war nun gestern an 20+3 zur Feindiagnostik beim Degum 3. Organisch sah zum Glück alles ok aus diesesmal, kein Bauchwanddefekt oder dergleichen zu erkennen, Herz und Gehirn soweit unauffällig. Trotzdem macht mir die Versorgung immernoch Gedanken und das ist aufgrund meiner Vorgeschichte mit IUFT in 37. ssw und Thrombophilie auch leider nicht mehr wegzubekommen, zumal ja wie gesagt weder engmaschige Doppler noch Ctg letztesmal auffaellig waren was ich mir bei diesem Ausgang und Plazentabefund bis heute nicht erklären und wirklich vorstellen kann da es doch heisst zumindestens die umbilicalis wuerde so etwas recht zeitig vorankuendigen mit Veraenderungen!?? Aufjedenfall bat ich gestern den Arzt mir kurz laienhaft zu erklaeren wann ein Doppler normal ist und wann pathologisch, da ich das selbst gerne richtig verstehen moechte, weil ich das Gefühl habe mich leider einfach nicht mehr verlassen zu koennen und ich kein Vertrauen mehr in meinen Koerper habe. Er hat dann erwähnt dass bei den Uteringefaeßen die Summe der PI von beiden Seiten nicht ueber 1,?? liegen sollte. Den genauen Nachkommawert habe ich nun vergessen. Vielleucht koennten Sie mir diesen netterweise nochmal nennen? Habe dann Zuhause in meinem Befund nochmals geschaut und die Summe bei mir an 20+3 aus PI links 0,84 und PI rechts 0,64 waeren insgesamt 1,48. Im Netz habe ich in einer Quelle den Durchschnitt von 1,45 als Anhaltspunkt dafuer gefunden und da waere ich ja schon drueber, oder? Der Arzt gestern sagte allerdings nichts dazu ausser dass momentan alles gut aussehe und kein erhoehtes Risiko erkennbar sei. Ja, das war auch letztes Mal so. Doch scheinbar erfolgt die Plazentrareifung ja trotz solcher "unauffälliger" Doppler nicht normal was man im Nachhinein gesehen hat :(.. Hat er sich als er sagte alles ok bzgl. Doppler vllt. verschaut und das mit den RIs vertauscht? Die RI waeren nämlich links 0,52 und rechts 0,46 also insgesamt 0,98 und somit unter 1,45. Zum Vergleich noch die uterinen Dopplerwerte vom letzten Mal an 12+4: Links PI 1,31, rechts PI 0,82, Summe 2,13. Links RI 0,70 Rechts RI 0,53 Summe 1,23. Im Verlauf sind die einzelnen Index also schon gesunken. Bzgl. der Perzentilkurven waren sie aber an 12+4 noch beide deutlich unter der 50 % Perzentile und sind jetzt links knapp bei ca. 70 und rechts knapp unter 50 %. Bleiben die Perzentilskalen hier durchweg unverändert oder wie laesst sich diese "Steigerung" hier erklären?? Beidseitig war kein notching zu erkennen. Diese Doppler machen mich wie Sie merken ganz verrueckt.. Das Gewicht liegt momentan geschaetzt bei 310 g. Der Au (140,3 mm) war im Vergleich zum KU (177,5 mm) gestern schon eher geringer, ebenso der BPD mit 47,3 mm im Vergleich zum FOD mit 65 mm. Wie gesagt, der Arzt meinte alles ok. Die Unterschiede auf den Skalen habe ich jedoch erst Zuhause gesehen und diese Diskrepanzen verunsichern mich jetzt natürlich. Ist das schon schlimm bzw. wächst der Kopf physiologischerweise noch etwas schneller als der Bauch oder kann das schon ein Hinweiszeichen auf eine drohende Wachstumsretardierung sein? Wie gesagt nehme ich schon Ass und spritze Heparin, was könnte ich noch vorbeugend tun? Blutdruck eher niedrig 100/60, trage Kompressionsstruempfe klasse 2. Nehme 1 Magnesium magno sanol abends und 1 ferro sanol duodenal 100 mg abends wg. eines vor kurzem zu niedrig bestimmten Ferritinwerts von 6 (normal ab >15) bei einem Hb von 11,5. Wann ist eigtl. die Plazentation komplett abgeschlossen. so dass eine gute Versorgung mit wenig Widerständen eigtl. pysiologischerweise gegeben sein sollte? Kann ich damit rechnen dass sie die Gefäße im Verlauf noch weiterstellen und veraesteln und somit auch die Wiederstaende im Verlauf in den beiden uterinen Gefäßen im Vergleich zum gestrigen Termin weiter abnehmen? Vielen Dank.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo schorleweisssuess, Sie müssen sofort damit aufhören jeden einzelnen Wert zu genau aufschlüsseln zu wollen und hinter jeder Abweichung gleich eine Katastrophe zu vermuten.Alles sind biologische Werte -die schwanken können und von Menschen gemessen -deren Messungen auch schwanken können .Auch kann man nicht von einem Wert gleich Rückschlüsse über die tatsächliche Versorgungssituation des Kindes ziehen.Wichtig ist : 1.Entwickelt sich Ihr Kind zeitgemäß im Rahmen der Normwerte. Ja. 2. Sind beidseitige uterine Widerstandserhöhungen vorhanden? Nein 3.Gibt es Notches ? Nein Daraus resultiert,daß es momentan keinen Grund gibt sich Sorgen zu machen.Weitere Therapie als ASS und Heparin gibt es sinnvollerweise nicht. Durch Ihre Ängste und damit verbundenen Verkrampfungen schaden Sie der Durchblutung(und damit der Schwangerschaft) mehr ,als durch andere Dinge.Machen Sie sich davon frei. Sie können nichts erzwingen - schon garnicht durch ständiges Zweifeln an geringen Befundveränderungen.Keine Doppleruntersuchung spiegelt zu 100% die tatsächliche Versorgungssituation wider.Solange das Kind wächst ist alles gut. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Prof. Hackelöer, im Oktober schrieb ich Ihnen wegen einer beim Ersttrimesterscreening aufgefallenen Trikuspidalklappenregurgitation. Der Rest inkl. Biochemie und Harmony Test war unauffällig. Die Kontrolle bei dem gleichen DEGUM II-Pränataldiagnostiker ergab nun in der 21. SSW folgendes: - nur noch minimal vorhandene TR - punktue ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Herr Dr. Bluni hatte mich in seinem Forum bzgl. einer genaueren Antwort an Sie verwiesen: Bei mir wurde in ssw 22+4 ein Fehlbildungsultraschall durchgeführt, der Befund lautet sonographisch unauffällig, lediglich eine Plexus choroideus Zyste (0,4 x 0,4 mm). Der Harmony Test bzgl. Trisomien 13/18/21 war eben ...

Hallo! Bei mir wurde in der 29 SSW das Hinterhornventrikel mit 7,1 mm beim Frauenarzt gemessen. Sonst war der immer auf 4-5 mm in der Pränentaldiagnostik. Ist der Wert mit 7,1 mm noch so im Normbereich? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Hackelöer, Bei mir wurde beim Ersttrimesterscreening eine erhöhte Nackentransparenz festgestellt (Werte zwischen 3,8 und 4,9 -je nach Messung). Eine Chrionzottenbiopsie blieb im Fish-Test und in der Exom-Untersuchung ohne Befund. Im frühen Feinultraschall (16+6) war die Nackenfalte im Normalbereich. Folgende Werte ergaben si ...

Hallo, mein Pränataldiagnostiker meinte nach dem Feinultraschall, dass alles in Ordnung sei. Im Brief, den er mir für meine Ärztin mitgab, ist die Radius Länge aber über der Abschlussmsrke. Bei 21+2 ist sie 34mm. Kann das etwas negatives bedeuten?

Lieber Herr Dr. Hackelöer, ich hatte am 18.12.20 (22 + 5 ssw) einen Termin bei einer DEGUM II Spezialisten. Meine FÄ hatte mir eine Überweisung ausgestellt, da ich in der 15.ssw mich mit dem Corona-Virus infiziert hatte. Hier sind die Werte: Dopplersonographie: A.umbilicalis EDF Positiv A.cerebri Media re.: PI 1,54 RI 0,77 TAMX 9,31c ...

Lieber Herr Hackelöer, vor knapp zwei Wochen habe ich den AFP-Test (per Blutabnahme) machen lassen (ssw 16+5), bereits nach 3 Tagen erhielt ich einen Anruf von der Frauenarztpraxis, ich solle bitte kommen, da die Ärztin einen Wert mit mir besprechen möchte. Kurz gefasst: der MoM AFP-Wert lag bei 3.13 (bei Berücksichtigung des Gewichts bei 3.3). ...

Sehr geehrter Herr Prof.Hackelöer, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen zu stellen. Ich bin 40 Jahre alt, in meiner ersten Schwangerschaft und heute bei 9+2 SSW. Gestern habe ich meiner Ärztin gesagt, dass wir gerne das 1.Trimesterscreening machen würden und bei auffälligem Befund den NIPT-Test anschließen wür ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich befinde mich momentan in der 20. SSW und habe in 2 Wochen eine Feindiagnostik. Nun wollte ich fragen, da ich momentan Symptome einer Listeriose habe und wenn diese sich bestätigen sollte, ob man evtl. Schäden bei einer Übertragung auf den Fötus im Ultraschall sehen könnte. Also hinsichtlich Entzündungsh ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vergangene Woche war ich bei einem Pränataldiagnostiker zum Feinultraschall. Überwiesen wurde ich von der Frauenärztin aufgrund meines Alters, der Fehlgeburt, der Frühgeburt meiner Tochter und natürlich der IVF.  Folgendes zur Schwangerschaft: - Bin 36 und es ist meine zweite intakte Schwangerschaft n ...