Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin zum dritten mal schwanger. Die erste Schwangerschaft endete mit einer Totgeburt in der 29. SSW. Danach wurde Trisomie 21 und Plazentainsuffizienz festgestellt. Daraufhin wurden diverse Gerinnungsstörungen ausgeschlossen. In der zweiten Schwangerschaft nahm ich ASS 100 und spritzte Heparin. Bei 28+0 wurde ein Abdomenumfang im unteren Normbereich festgestellt und ich lag zur Sicherheit bis zur Geburt in der Klinik. Der Abdomenumfang wuchs dann auf der 15-25%-Perzentile weiter und meine Tochter wurde bei 36+5 mit 2730 Gramm geboren. Jetzt in der dritten Schwangerschaft (wieder mit ASS 100) wurden letzte Woche bei 32+6 folgende Biometrie-Werte gemessen, die mich etwas beunruhigen: BPD: 84,5 mm FOD: 109,4 mm KU: 306,1 mm ATD: 80,9 mm ASD: 88,3 mm AU: 265,9 mm KU/AU: 1,151 FL: 63,7 mm. Der Bauchumfang ist also schon wieder im untersten Normbereich. Der Doppler der Nabelschnur (PI: 0,75, RI: 0,54) und der Hirnarterie war gut (In der 18. Woche wurde zusätzlich ein Doppler der Gebärmutterarterien gemacht; einseitig war der Widerstand im obersten Normbereich). Fruchtwasser ist wohl nicht übermäßig viel, aber auch nicht zu wenig. Die Plazenta sieht gut aus. Anzeichen für Gestose gibt es nicht. Eine Dopplerkontrolle ist erst bei 36+2, also dreieinhalb Wochen nach dem letzten Termin. Reicht das Ihrer Meinung nach, um eine Gefährdung des Kindes durch Plazentainsuffizienz auszuschließen oder sollte ich neben der Kontrolle durch die Gynäkologin dazwischen auf eigene Faust noch einmal in die Klinik gehen, um noch einmal die Durchblutung kontrollieren zu lassen? Vielen Dank für Ihre Antwort! Andrea
Hallo Andrea3, bei Ihnen hat wahrscheinlich in keiner Schwangerschaft eine echte Plazentainsiffizienz vorgelegen.Beim ersten Kind war es eine genetisch bedingte Vertänderung und beim 2.Kind war es einfach ein zartes-aber nicht zu kleines Kind-und keine Plazentainsuffizienz.Das Gleiche dürfte jetzt wieder vorliegen,zumal die Dopplerwerte normal sind. Fragen sie mal nach,wie groß Sie und Ihr Mann bei der Geburt waren.Evtl.auch etwas zarter? Warten Sie in Ruhe die Kontrollen ab.Es schadet aber nicht,wenn Sie sich zusätzlich in der Geburtsklinik zur Wachstums-und Dopplerkontrolle vorstellen.Dann können Sie ja sehen,ob das Gleiche gefunden wird. Alles Gute Prof.Hackelöer
Lucky07.08.2015
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, Habe eine Frage zu meinen Werten, da mein Arzt mich leider nicht aufklärt:(. Bpd 7.92 cm Ofd 9.46 Ku 28.08 Ku* 27.34 Au 26.08 Fl 5.66 1534g Was bedeuten die Werte??...😯 bin 29w6t Passen die Werte oder ist er weiter??.Bin tot traurig weil er mir nix erklärt. Lg
Lucky07.08.2015
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, Habe eine Frage zu meinen Werten, da mein Arzt mich leider nicht aufklärt:(. Bpd 7.92 cm Ofd 9.46 Ku 28.08 Ku* 27.34 Au 26.08 Fl 5.66 1534g Was bedeuten die Werte??...😯 bin 29w6t Passen die Werte oder ist er weiter??.Bin tot traurig weil er mir nix erklärt. Lg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte am 19.09. einen Doppler Ultraschall, 38+1 (wegen abgelaufener Parvovirus Infektion, die erst in der 32. SSW bestätigt und angeblich in der 24. SSW stattgefunden wurde) mit folgenden Werten: A. Umbilicalis: PI 0,95, RI 0,6 A. cer. media: PI 2,1, RI 0,87 (grenzwertig erhöhter Widerstand der MCA) Gew ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal wollte ich Ihnen meinen Dank aussprechen. Sie haben mir Mut gemacht als meine Ärztin meinte, dass es sich bei mir zu 95% um eine Molenschwangerschaft handelt. Mein Fall war dieser: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/praenatale-diagnostik/molenschwangerschaft__717672 Sie ha ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 22. Woche schwanger nach 2 vorhergegangenem Fehlgeburten (Windei&Partielle Blasenmole 2022). Nun war ich gestern bei der Ferndiagnostischen Organuntersuchung und in der Doppelsonographie kamen folgende Werte raus: Arteria umbilicalis: PI 1.11, RI 0.68 Arteria cerebri media ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich bin in regelmäßiger Kontrolle in der Pränataldiagnostik. Jetzt wurde 2x innerhalb von 6 Tagen nach der Plazentaversorgung geschaut und die Nabelschnur und das Gehirn kurz gedopplert. Gleichzeitig wurde das Herz relativ lange gedopplert (ich würde schätzen so 1-2min und dann nach Pause nochmal 1min), heute ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich wende mich erneut an Ihnen und danke erstmal für Ihre Unterstützung. Ich muss sagen,dass ich mich komplett verloren mittlerweile fühle. Bei mir wurden vor 1.5 Monaten erhöhte Leberwerte und niedrige Thrombozyten festgestellt.Die Werte schwanken,manchmal ist z.B AST im norm,das nächste Mal doch b ...
Guten Abend, die Ärztin hat bei ETS in der 11 SSW gesagt, dass meine Werte von dem maternalen Doppler ein bisschen hoch waren und dadurch auch das Risiko für Präeklampsie und IUGR. Sie hat aber kein Präeklampsie-Screening gemacht, da ich schon erhöhtes Risiko wegen Alter (37) und Antiphospholipidsyndrom habe und deswegen schon ASS 150 mg nahm. ...
Guten Tag ich habe eine Frage bezüglich der Doppler Messung dort wurde auf der linken Seite festgestellt das der Druck bei 0,75 und rechts bei 0,58 ist muss ich mir da bei den Werten sorgen machen ? Oder reagieren? Liebe Grüße Sandra
Guten Tag Herr Hackelöer Ersteinmal wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr! Ich hatte vor zwei Tagen bei 19+1 SSW eine Kontrolle. Da ich erwähnt habe, dass ich die Kindsbewegungen weniger deutlich wahrnehme (habe sie seit der 16. SSW sehr aktiv gespürt, dann einige Tage zuvor kaum mehr) wurde ein Doppler der Hirnarterie und der Nabelschnurar ...
Hallo Herr Prof.Dr.med.B-Joachim Heckelöer, ich bin 41 Jahre und es ist meine erste Schwangerschaft! Bei mir würde in der 23.SSW also zweiten Trimenon ein Doppler durchgeführt. Werte: Rechte A.uterina (PI: 1,30 - 95% - MD 22,60 cm/s - RI 0,67 - 98% - S/D 3,02 - TAmax 35,84 cm/s) + linke A.uterina (PI 1,71 - +3,0SD - MD 25,79 cm/s - RI 0,76 - +2,8S ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B.- Joachim Hackelöer! Ich hab eine Frage war in der 30 SSW zur Kontrolle da wurde mir gesagt das die Doppler Werte A. umbilicalis : PI 1.15 Heute ist der gleiche Wert bei PI 1.31 RI 0.75 Es wurde zwar gesagt es ist in Ordnung aber mein Baby sei zart bei 1470 Gramm 30+4 SSW Was sagen Sie zum ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie