cindy11
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer 1. Können Sie mir sagen, in welchem zeitlichen Abstand normalerweise die Untersuchungen bei einer eineiigen Zwillingsschwangerschaft stattfinden sollte? Wöchentlich, alle zwei Wochen? 2. Ab wann sollten CTG gemacht werden und in welchem zeitlichen Abstand sollten diese stattfinden? Gibt es hier Richtlinien/Empfehlungen? Danke und schöne Grüße
Hallo Cindy11, Sie können unter www.dggg.de Leitlinien nachschauen.Dort stehen die letzten Empfehlungen.Kurze Fassung: Beginnen Sie mit einem Ersttrimesterscreening bei 12+5 SSW mit früher Organdiagnostik bei einem Pränatalspezialisten.Dann sollten immer in 2wöchigen Abständen Ultraschalluntersuchungen erfolgen, von Ihrem Frauenarzt in Verbindung mit einem Zentrum.Auf jeden Fall nochmals eine Organdiagnostik von einem Spezialisten bei 20+1.Immer dann,wenn es Auffälligkeiten (Wachstum,FW-Menge,Blasenfüllung) gibt,sofortige Kontrolle im Zentrum beim Spezialisten.Entbindung nur im Perinatalzentrum mit Kinderabteilung. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Verbrannter Montage Kleber
- Nachfrage zu gestern/Plazenta/Nipt
- Doppler in der Frühschwangerschaft
- Erweiterter Hirnventrikel
- Lagunen/Vakuolen/Zysten an/in Plazenta
- Rechte Arteria cerebri media: CPR PI niedrig
- BPD unter 1.Perzentile
- Flow 0,6 im Mutterpass
- Bis ES+4 geraucht
- Doppelultraschalluntersuchung war auffällig