Vanillepudding
Hallo. Ich war mit meinen Kindern letztes Jahr im Frühling in einer Mutter-Kind-Kur wegen meiner starken Neurodermitis. Mittlerweile wissen wir, dass unser 1.Kind einige Nahrungsmittelallergien, Schimmelpilzallergie und eine starke Pollenallergie (immer im Mai und Juni) hat mit neurodermitischen Hausausschlägen und Asthma zu der Zeit. Mein Mann hat eine Autoimmunkrankheit sowie ebenfalls sämtliche Allergien (Hausstaub, Pollen, Histamin, Schimmelpilz). Zudem ist mein Mann Vollzeit berufstätig. Gäbe es eine Möglichkeit, dass wir alle zusammen in Kur fahren? Eine Familienkur scheint ja so gut wie unmöglich durchzukriegen zu sein?! Wäre hier die cleverste Alternative, eine Vater-Kind-Kur zu beantragen mit mir als Mutter als Begleitperson? Da ich ja vermutlich, da meine Kur ja dann erst 2 Jahre oder 3 Jahre zurück liegt, noch keine neue bekäme? Wir haben festgestellt, dass es sowohl meinem Kind als auch meinem Mann am Meer in der Pollensaison wesentlich besser geht! Würde man nur eine Kinderkur beantragen, würde es vermutlich nur genehmigt, dass noch mein anderes Kind und ich mitkämen oder? Da wäre der Sinn ja verfehlt... Was würden Sie raten? An wen kann ich mich diesbezüglich wenden? Danke und LG.
Annina Dessauer
Also wenn der Vater keine wirkliche "Erziehungsverantwortung" hat weil er Vollzeit arbeitet, wird es schwer über den Mann eine Kurmaßnahme zu beantragen. Man kann vorfristig nach 2 Jahren eine Kur beantragen, wenn die Indikationen sich geändert haben oder das Krankheitsbild stärker geworden ist. Einige Kurkliniken nehmen Begleitpersonen ab 3 Kindern kostenfrei mit auf. Sonst kann ihr Mann eine ambulante Badekur beantragen, für die er allerdings Urlaub nehmen muss. Sie können sich gerne an meine Beratungsstelle, als auch an jede andere Beratungsstelle in Ihrer Nähe wenden oder alternativ das Ganze mit dem Hausarzt besprechen. Viele Grüße Annina Dessauer
Vanillepudding
Achso und noch eine Frage: Wieviel kostet der gesamte Aufenthalt für die Begleitperson?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dessauer, Ich bin seit fast fünf Jahren geschieden. Wir haben zwei Kinder und das jüngste (9) ist chronisch krank (Neurodermitis, viele Allergien (Tierhaar u.a.), insgesamt entwicklungsverzögert). Der Allergologe des Kindes hat sich gegen zeitlich lange Aufenthalte beim Vater ausgesprochen, da dieser Hunde, Pferde, Hühner und Kaninchen ...
Hallo. Meine 6-Jährige Tochter leidet momentan laut Psychologin an einer Anpassungsstörung. Ihr ist ständig übel und sie isst nur wie ein Spatz, ist aber noch nicht untergewichtg. Therapie sieht momentan so aus, dass das Kind es verinnerlichen soll, dass es nicht (körperlich) krank ist, sondern dass das was vorübergehendes ist, was aber nun imme ...
Sehr geehrte Frau Dessauer, eine Mitarbeiterin der Familienhilfe hier schlug mir eine Mutter-Kind-Kur vor, was ich nett fand, erwähnte, dass in meiner Situation sogar der Vater mitkommen könnte. Nun habe ich gelesen, dass es solche Familienkuren eigentlich gar nicht gibt. Es geht darum, dass ich ziemlich fertig bin, meine Kleine ist 6 Mona ...
Liebe Frau Dessauer, ich bin nun etwas über 40 und seit gut 10 Jahren alleinerziehend und vollzeitberufstätig. Ich habe früher schon über eine Mutter-Kind-Kur nachgedacht, allerdings war mein früherer Hausarzt dafür wenig aufgeschlossen. Vor einem halben Jahr habe ich nun den Arzt gewechselt. Das Thema Kur hatte ich zur Seite geschoben, da meine ...
Liebe Frau Dessauer, Vielen Dank für die Rückmeldung zu meiner unteren Frage! Also wäre es besser, meine Tochter von vornherein eher als Patient aufzuführen oder kann man das auch noch nachreichen ohne dass es bei der KK auf Ablehnung stößt? Ich werde mir auch einen Termin bei einer Beratungsstelle geben lassen - mir hatte das mein Hausarzt au ...
Hallo, Gestern hat mir mein Ex-mann mitgeteilt dass er mit unserem Sohn (wird im Dezember 7 Jahre) nächstes Jahr eine VKK machen möchte. Vor genau einem Jahr war ich mit meinem Sohn schon auf Kur, unsere erste bisher. Ich möchte nur wissen, ob unser Sohn jetzt mit seinem Vater eine Kur machen kann oder nur als Begleitung? Er lebt bei mir und s ...
Hallo Frau Schmitz, ich war noch nie auf einer Kur und habe deshalb paar Fragen. Vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe drei Kinder (2,4,5). Wenn ich Anwendungen bekomme, können sie in die Betreuung, das sollte kein Problem sein. Aber kann mein Mann trotzdem auch als Begleitperson mitfahren? Hab gehört ab drei Kinder wär das möglich? Dann müss ...
Hallo! Die Mutter meines Kindes hat das alleinige Sorgerecht, aber ich als Vater bin stark in die Erziehung unseres Kindes eingebunden. Unter welchen Umständen habe ich einen Anspruch auf eine Vater-Kind-Kur?
Hallo liebe Ursula, wir haben drei Kinder (5,3,9 Monate). Aufgrund starker Erschöpfung und daraus resultierender psychischer und körperlicher Symptome würde ich gerne eine Mutter-Kind-Kur antreten. Da es alleine mit drei kleinen Kindern wohl zu noch mehr Stress führt, ist die Frage, ob meinen Mann als Begleitperson mitkommen könnte. Unter welche ...
Guten Tag, ich würde gerne in Kur fahren aber kann mir eine Trennung der Kinder vom Papa so lange kaum vorstellen, zudem ist das kleine Kind erst 1,5 Jahre gerade und noch nicht an Fremdbetreuung gewöhnt. Nun suche ich mühsam nach Kliniken, wo der Papa bzw. eine Begleitperson mit könnte - gibt es da irgendwo eine sinnvolle Übersicht, haben Sie T ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?