Mastoli
Schönen guten Tag, ich hab mal eine eher generelle Frage bezüglich Brot, das meine Kinder natürlich auch essen. Wir lassen unser Brot immer schneiden und bewahren es in einer Plastiktüte auf, damit es nicht so schnell austrocknet. Allerdings verbrauchen wir es in der Regel auch immer innerhalb von 2 - maximal 3 Tagen. Auch wenn noch kein Schimmel zu sehen ist, sind nach dieser Zeit schon Schimmelsporen im Brot, die krank machen können? Heute habe ich nach knapp 4 Tagen seit langer Zeit mal wieder Schimmel am Brot gesehen. Davon haben wir aber die letzten Tage eh nichts gegessen.... Also, wie lange kann ich Brot in einer Plastiktüte aufbewahren und was raten sie mir diesbezüglich für die Zukunft. Ich mach mir ein bißchen Sorgen, dass ich meinen Kindern die ganze Zeit vielleicht schon am zweiten Tag kein "gutes" Brot mehr gegeben habe... Schimmelsporen sollen ja krebserregend sein, oder? Vielen Dank für Ihre Antwort. LG M.S.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Mastoli“, da hat Ihnen „Danyshope“ schon die wichtigsten Informationen gegeben. In welchem Zeitraum sich Schimmelsporen entwickeln, ist sehr unterschiedlich. Grundsätzlich benötigt Schimmel zum Wachsen Feuchtigkeit und Sauerstoff. Je mehr diese Faktoren eingeschränkt werden können, desto schlechtere Chancen hat der Schimmel. Wenn Sie Ihr Brot in einfachen Plastikbeuteln lagern, sollten Sie immer darauf achten, dass so wenig Luft wie möglich in dem Plastikbeutel ist. Sorgen Sie auch dafür, dass sich in dem Beutel keine kleinen Wassertröpfchen befinden. Ist das der Fall, so ist das ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Aber auch ich kann Ihnen versichern, dass Brot das in einer trockenen Plastiktüte möglichst luftdicht verschlossen gelagert wird, 2-3 Tage keinen Schimmel aufweist. Es gibt Plastikbeutel mit Vakuumverschluss. Außerdem besteht die Möglichkeit Brot notfalls scheibenweise ein zu frieren. Mit der gegebenen Sorgfalt kann aus meiner Sicht nichts passieren. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Vielelicht hilft dir das ja schon weiter. Vorgeschnittenes Brot neigt generell eher zum schimmeln, das Klima in einer Plastiktüte begünstigt dieses noch. Schimmel liebt ein feuchtes, warmes Klima. Viele lagern Brot deshalb im Kühlschrank, allerdings trocknet es dort sehr schnell aus und leidet meiner Meinung nach auch geschmacklich extrem. Würde also davon abraten. Vielleicht habt ihr einen kühlen Raum als Alternative, zB Vorratskammer oä. Besser geeignet ist die Lagerung in einem Tongefäß oder in einem Tuch, wobei ich dann auch zu ungeschnittenem Brot raten würde. Oder eben der rasche Verbrauch wenn es denn dann vorgeschnitten sein soll. Wichtig auch, regelmäßig sehr gründlich reinigen (heisses Wasser, nicht einfach nur auswischen), auch zB die Brotbox, Brotkasten usw. Auch wenn es in einer Tüte dort drin gelagert wird. Am 2ten Tag sollte Brot aber definitiv NICHT schimmeln. Gut gelagert ist ein sehr gutes Brot (ungeschnitten) durchaus mind. 1 Woche verwendbar. Wir haben sogar Kunden, die teils 2 Wochen altes Brot essen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag,meine kleine 14 Monate isst nichts lieber wie Obst. Gedämpfte Äpfel,Birnen oder Weintrauben,Bananen,Himbeeren,Brombeeren,Blaubeeren. Mittags ist sie auch eigentlich alles ob Fleisch ,Kartoffeln ganz egal. Aber Brot,Brötchen oder selbst gemachtes wie Pfannkuchen,Muffins mag sie einfach nicht. Ich denke es ist eine Phase ,weil sie das alle ...
Hallo mein Sohn ist 7,5 Monate alt und hat schon seine zwei Zähne bekommen. Ich wollte fragen ob ich ihm ein Stück Brot oder Brezel in der Hand drücken darf oder ist es noch zu früh?? Vielen Dank!
Hallo meine Tochter ist neun monate alt. Morgens trinkt sie 210ml milch. Mittags und nachmittags isst sie jeweils brei. Da ich gemerkt habe das sie immer mehr unser essen möchte sind wir mit Brot angefangen. Sie isst 1 Scheibe brot ohne rinde mit belag und etwas Obst gedünstet bspw. Über den Tag trinkt sie ca 200 ml wasser. Jetzt habe ich gelesen ...
Hallo! ich bin neu hier & momentan frustriert über das Essverhalten unserer 10 Monate kleinen Tochter... Sie ist auf der CH-90er Perzentile. Wog bei der Geburt rund 4000g & war 54cm lang. Unser Tagesablauf läuft ungefähr so ab: Hipp Combiotik PRE um ca. 05:00/06:00 Uhr, schläft dann weiter. Aufstehen zwischen 08:00-09:00 Uhr Bi ...
Hallo! Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate alt und ein begeisterter Esser. Wir konnten sehr zügig 3 komplette Breimahlzeiten einführen. In der Krabbelgruppe machen viele BLW und auch die Breikinder, wenn auch ein paar Wochen älter, bekamen schon 1x täglich Brot. Habe mir nichts dabei gedacht und als 4. Mahlzeit zum Frühstück Brot mit dünn Butter o. ...
Hallo Frau Frohn, welches Brot darf ein 9 Monate altes Baby essen? Es ist ja überall Salz enthalten... Lieben Gruß
Sehr geehrte Frau Dr. Alina schwiontek Mein sohn (1 jahr alt) ass bis vor einer woche alle verschiedene Kohlenhydrate die es gibt. egal ob kleine nudeln, grosse nudeln, reis ,polenta, griess Quinoa und alle andere kohlenhydrate. Jetzt verweigert er alle kohlenhydrate ausser brot und kartoffeln. Was kann ich tun? Besten Dank
Guten Tag unsere kleine ( 8 Monate ) isst jetzt auch gerne mal Brot, gibt man das trocken oder kann man da Leberwurst oder Schmierkäse drauf machen ? vielen Dank für ihre Antwort
Hallo, Darf ein 6,5 Monate altes baby kiwi gold essen? Ab und an und nicht täglich, für die Verdauung. Welches Brot darf mein Baby essen? Haben sie diesbezüglich eine Empfehlung oder ein Rezept? Worauf sollte ich achten? Würde es zum Beispiel gerne in Suppen unterrühren. Herzlichen Dank
Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen. Ab wann kann ich mich an r ...