Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie lange Rapsöl zusetzen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie lange Rapsöl zusetzen?

Dezemberbaby

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt ein Jahr. Sie trinkt nachts weiterhin zweimal Milch (etwa 170 ml pro Mal), isst morgens ein paar Stückchen Brot mit Belag (vielleicht 5 jeweils 1 cm große Stücke), isst mittags selbst gekochtes (nicht mehr als 150 g, eher weniger), bekommt nachmittags eine gute Portion GOB und abends Milchbrei mit Kuhmilch ( etwa 150 g). Mehr geht nicht und ohne nächtliche Milch geht es auch noch nicht. Ab wann lasse ich das Öl im Mittagessen und GOB weg oder soll das ruhig bleiben? Sehen Sie Mangel? Obst bekommt sie zu jeder Mahlzeit. Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „Dezemberbaby“, im GOB können Sie das Öl nun auch weg lassen. Meist geht diese Mahlzeit eh in Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffel, Hirse-Kringel, Babyzwieback, ein paar Brotwürfel….) über. Dazu wird ja dann nicht extra Öl gereicht. Solange Sie das Mittagessen für Ihre Kleine noch extra zubereiten, darf ruhig noch das Öl dabei sein. Erhält Ihre Tochter einmal eine ausgewogene Familienkost, ist sie mit allen Nährstoffen gut versorgt, auch eine ausreichende Fettzufuhr ist gewährleistet. Für Kinder ab 1 Jahr wird eine optimierte Mischkost empfohlen, d.h. reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kartoffel, Getreideprodukte und Getränke, mäßig tierische Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte, Fleisch oder Eier. Sparsam sollten Öle, Fette, Süßigkeiten und auch süße Getränke wie Limonaden im Speiseplan erscheinen. Nimmt ein Kind schon überwiegend an der normalen Familienkost teil, erhält es dadurch bereits eine ausreichende Menge Fett. Dann sollte eine Ölzugabe zum Mittagsmenü nach dem 1. Lebensjahr nicht mehr erfolgen. Meine Anregung wäre: Versuchen Sie die nächtliche Milch auszuschleichen. Ich bin mir sicher, wenn Ihr Mädchen sich nachts weniger satttrinkt, wird am Tage der Appetit (in der Früh und mittags) ansteigen. Helfen Sie Ihrem Schatz viel mehr von allein wieder in den Schlaf zurückzufinden. Dann haben Sie alle was davon, wenn Sie und Ihre Kleine durchschlafen können und dazu noch die Zähne Ihrer Tochter schonen. ein allgemeiner Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle Die Empfehlung zur ausreichenden Milchzufuhr liegt in diesem Alter täglich bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. Damit wird die Milch- und Kalziumversorgung genügend gewährleistet. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch (alleinig oder zum Brot), das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Lieber Wintergruß! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.