Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Wie lange hält Zungenreflex an?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Wie lange hält Zungenreflex an?

SarahMa1

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter hat Probleme beim Breiessen. Sie macht den Mund nicht richtig auf bzw. streckt dabei die Zunge so raus, dass der Löffel nicht hineingeht. Einiges schiebt sie wieder raus, ich nehme an, dass sie noch den Zungenreflex hat. Der selbstgemachte Pastinakenbrei schmeckt ihr, daran liegt es nicht. Mein Problem ist, dass sie Mitte März schon acht Monate alt wird und ab August in die Kita gehen soll. Daher werde ich langsam etwas unruhig, auch wenn ich weiß, dass man den Babys Zeit geben soll. Wir geben ihr nun seit einem guten Mobat Brei, aber es wird nicht besser. Soll ich wieder damit aufhören und warten? Wie lange hält der Reglex normalerweise, bzw. durchschnittlich an! Vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe!!!


Beitrag melden

Liebe „SarahMa1“, schön, dass Sie so geduldig auf Ihre Kleine eingehen. Dass machen Sie genau richtig. Hier lässt sich nichts erzwingen, geben Sie ihr weiterhin täglich die Gelegenheit es zu lernen (gern auch mehrmals täglich…). Der Zungenreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, schwächt sich ab, wenn eine Baby fest Nahrung braucht. Das ist erfahrungsgemäß zwischen dem 4. und 7 Lebensmonat der Fall. Obwohl es Altersangaben für die Dauer von Reflexen gibt, is(s)t jedes Kind anders und deshalb ist es schwierig sich hier eindeutig festzulegen. Interessant ist, das zwischen 4 - 6 Monaten sich die meisten Reflexe abschwächen und entsprechend der Reifung des Kindes aktiv gesteuert werden können. Manche Kinder sind einfach „Spätzünder“. Sie brauchen etwas länger bis das Essen fester Kost ganz selbstverständlich klappt. Da bleibt nur eines, täglich weiter üben. Sie werden sehen, es macht von einem auf den anderen Tag „klick“ und Ihr Mädchen hat es verinnerlicht, was Sie mit dem neuen Essen machen soll. Haben Sie es schon mal mit Fingerfood probiert? Wie geht sie mit Baby-Knabberprodukten (z.B. Hirsekringel), weich gedünsteten Gemüsestückchen oder einer Nudel um? Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Geduld, ich bin mir sicher, diese wird bald belohnt werden. Sprechen Sie ruhig auch mit Ihrem Kinderarzt über die Entwicklung Ihrer Tochter. Das gibt nicht nur Ihnen Sicherheit, sondern stellt auch sicher, dass nichts übersehen wird. Alles Gute, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.