holli177
Hallo. Ich habe zwar kein Kleinkind mehr, aber vllt können sie mir trotzdem helfen. Meine Tochter ist 8,5 Jahre, 140 cm groß und wiegt fast 40kg. Zu viel...wie bekommt sie das runter? Süsses isst sie kaum, ich koche gesund u sie geht 1xpro Woche ins Handball. Was kann ich noch tun? LG Holli
Veronika Klinkenberg
Liebe Holli, gerne unterstütze ich Sie nach meinen Möglichkeiten. Kinder entwickeln sich sehr unterschiedlich, oftmals spielt auch die Veranlagung eine gewisse Rolle. Für eine gesunde Entwicklung ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung eine wichtige Voraussetzung. So wird ein Speiseplan empfohlen, der reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreideerzeugnisse und Kartoffel, in Maßen tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Eier und Fisch und wenig fett- und zuckerreiche Lebensmittel enthält. Wie Sie schreiben achten Sie auf einen gesunde Ernährung und berücksichtigen diese Empfehlungen. Außerdem ist es ganz entscheidend wann und wie die Mahlzeiten verspeist werden. Empfohlen werden 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre. Essen allein z.B. vor dem Fernseher, gewohnheitsmäßige Snacks zwischendurch und fehlende Regelmäßigkeit dagegen sind Bedingungen, die „dick“ machen können. Der 3.Punkt auf den Sie Einfluss nehmen können sind die Verhaltensregeln während des Essens. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und ermuntern Sie Ihr Töchterchen sich Zeit für das Essen zu nehmen, alles gut zu kauen und in Ruhe zu essen. Den wichtigen Punkt Getränke sollten wir nicht vergessen: Wasser oder Tee sind erste Wahl, hin und wieder kann es auch stark verdünnte Fruchtsaftschorle sein. Versuchen Sie Fruchtsaftgetränke und Fruchtnektare zu meiden. Hier handelt es sich in der Regel um mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte, denen normalerweise relativ viel Zucker zugesetzt ist. Auch Limonaden oder Eistees liefern Energien, die Sie vermeiden können. Ganz wichtig ist es Ihr Mädchen ganz normal zu behandeln und das Gewicht nicht zum Thema werden zu lassen. Unterstützen Sie die Kleine und leben ihr eine gesunde Lebensweise vor. Prima ist es, dass Ihr Mädchen 1x pro Woche zum Handball geht. Bewegung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Vielleicht findet die Kleine noch andere Möglichkeiten sich körperlich zu betätigen. Da gibt es ja sehr viele Angebote, die Kindern Spaß machen. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen besteht die Möglichkeit Kontakt zum Forschungsinstitut für Kinderernährung www.fke.de oder zum aid Infodienst www.aid.de auf zu nehmen. Verschiedene Krankenkassen bieten ebenfalls Beratungsmöglichkeiten oder Projekte zur richtigen Ernährung und Bewegung an. Ich finde es gut, wie Sie Ihren kleinen Schatz unterstützen. Sicher finden Sie weitere Möglichkeiten, dass sich das Gewicht allmählich besser reguliert. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die aber in kleinen Schritten zum Erfolg führen. Vertrauen Sie darauf, in der Entwicklung gibt es immer wieder Umbrüche, die letztendlich auch das Gewicht auf ein normales Niveau bringen können. Alles Gute dabei Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn wird morgen 12 Monate alt. Er ist ziemlich groß, ca. 84cm und wiegt 10 kg. Meine Sorge besteht darin, dass er nicht viel ißt. Ich weiß, dass es sehr unterschiedlich sein kann, was Kinder am Tag essen. Deshalb habe ich mir bis jetzt auch keine Gedanken gemacht. Er bekommt eine ausgewogene Mischkost und morgens und abends stille ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost