Deda84
Hallo, und zwar hätte ich da ein paar fragen und zwar ist unserer tochter nun schon 6 jahre alt und langsam wird auch das essen für sie uninterssant und nicht mehr so schmackhaft doch sie will nix neues ausprobieren. Sie isst immer das gleiche: spaghetti, pfannkuchen, chickennuggets und pommes, fleischküchle mit nudeln, .hähnchenflügel mit reis, oder mal würstchen, oder wenn wir mal döner essen dann isst sie das fleisch mit pommes, oder hähnchen halt, sie will auch am meisten immer hähnchenfleisch essen wir haben garkein vegetarisches gericht ausser pfannkuchen und wissen garnicht mehr was wir kochen sollen weil wir jede woche das gleiche auf dem programm haben, sie mag keine kartoffeln kein püre nix, haben sie da eine idee lg deda84
Annelie Last
Liebe „Deda84“, schön, dass Sie sich wieder melden. Wurst und Fleisch sind bei Kindern oft sehr beliebt, da ist Ihre Kleine kein Einzelfall. Aber es bleibt dabei: Sie als Eltern bzw. Sie als Mama bestimmen das Angebot aus gesunder Kost, nicht Ihr Kind. Ihr Mädchen darf lediglich daraus auswählen und entscheiden, wie viel sie davon essen mag. Kochen Sie auf was immer Sie Lust haben, eine Gemüsesuppe, einen Auflauf, Gemüsepuffer… Nicht Ihre Kleine bestimmt das Programm, sondern Sie! Bieten Sie einfach für die ganze Familie eine Auswahl an gesundem Essen an. Da können ruhig auch die „unbeliebten“ Sachen dabei sein. Erfüllen Sie nicht jeden Extrawunsch. Es spricht nichts dagegen täglich etwas Fleisch und Wurst zu essen. Aber die Menge bestimmen Sie. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kleine fast ausschließlich Fleisch isst, bieten Sie ihr nicht täglich dieses an. Ich würde nur an wenigen Tagen in der Woche eine der bisherigen Lieblingsspeisen anbieten. Was halten Sie von dieser Idee? Mittwoch ist Wunschkonzert und Ihre Kleine bestimmt, was es zu essen gibt. An den anderen Tagen bestimmen Sie und Ihr Mann was es gibt. Wenn sich Ihre Vorlieben und die Ihres Mädchens ab und an decken ist das natürlich auch in Ordnung, aber Ihr Mädchen ist nicht der Boss bzw. Entscheider. Das sind und bleiben Sie – Ihre Eltern. Dieses ablehnende und wählerische Essverhalten kommt sehr häufig vor und bringt die Eltern zum Verzweifeln. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Kinder haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer und Neues probieren, wollen sie auch nicht. Aber denken Sie immer daran: Kinder verhungert nicht vor einem vollen Teller. Kinder loten beim Essen einfach ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Ihre Maus ist schlau, sie wird sich etwas zu essen nehmen, wenn Sie was braucht. Vertrauen Sie drauf. Sie wird nicht verhungern. Und nochmal ein Wort zu den Kartoffeln: Ihre Tochter muss keine Kartoffeln mögen, manche Dinge mag man einfach nicht und Nudeln und Reis sind vollkommen ausreichend. Sie können Ihr immer wieder Kartoffeln anbieten, aber Sie muss sie nicht mögen (lernen). Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Tag, Annelie Last