Luisa3
Liebes Hipp Ernährungsteam, vielen Dank für die schnellen und immer sehr hilfreichen Tipps! Mein Kleiner ist inzwischen 6 Monate alt und hat den Spaß am Löffeln entdeckt. Er isst zwar noch kein ganzes Gläschen, aber 130g schaffen wir fast immer. Allerdings ist der Spaß am Löffeln fast etwas zu wörtlich. Er wird inzwischen in der Küche auf dem Boden in einer Wippe gefüttert. Er rudert nämlich mit Armen und Beinen, versucht immer wieder den Löffel zu greifen und sich selbst zu füttern. Es macht ihm einn Riesenspaß und ich habe alle Hände voll zu tun, die Arme unter Kontrolle zu halten. Haben Sie einen Tipp für mich? Die Position ist weder bequem, noch bin ich erfolgreich, am Ende ist alles mit Brei eingesaut. Auf dem Schoss ging das besser, leider verweigert er da inzwischen den Mund aufzumachen. Und noch eine zweite Frage, an den Breien ab 6. Monat verschluckt er sich. Er läuft dann richtig rot an. Kann es sein, dass er trotz des Alters einfach noch zu klein dafür ist? Wie führe ich ihn an die stückigere Kost ran? Viele Grüße, Luisa
Annelie Last
Liebe Luisa, vielen Dank für Ihr Dankeschön. Das freut uns sehr. Freuen Sie sich in erster Linie über den Spaß den Ihr Kleiner nun am Löffeln hat. Was kann ich Ihnen raten? Es sieht alles danach aus, als ob Ihr Kleiner schon mehr mitmachen möchte, als er vielleicht schon kann. Aber er würde so gerne. Geben Sie doch Ihrem Söhnchen ein eigenes weiches Löffelchen in die Hand. Auch wenn er damit zunächst mehr spielt, es weckt seine Neugierde. Ein eigener Löffel in der Hand kann sehr förderlich sein. Während Ihr Schatz damit beschäftigt ist, gelingt es Ihnen bestimmt neben zu den Brei etwas besser zu füttern. Bestreichen Sie den Löffel auch mal mit ganz wenig Brei und lassen sie ihn das Essen selbst erforschen. Vielleicht mag Ihr Kleiner auch die Fütterung in der Wippe nicht, sie müssen sich dabei ja auch über ihn beugen, vielleicht denkt er, das ist ein Spiel. Wenn Ihr Sohn gestützt mit Kissen oder ähnlichem einigermaßen aufrecht in einem Hochstuhl sitzen kann, dann dürfte er auch gerne kurz zu der Mahlzeit in selbigem sitzen. So hat er einen besseren Rundumblick und kann vielleicht auch Familienmitglieder beobachten, die gelichzeitig mit ihm essen. Aber nur im Rahmen der Mahlzeit kurz im Hochstuhl sitzen lassen, denn sicher kann Ihr Kleiner noch nicht eigenständig sitzen. Zu Ihrer zweiten Frage: Kinder gewöhnen sich einfach unterschiedlich schnell an unterschiedliche Konsistenzen. Vielen macht das gar nichts aus, Ihr Sohn scheint sich damit schwerer zu tun. Jeder geht da eben sein ganz eigenes Tempo. Haben Sie noch etwas Geduld. Da jedes Kind ein individuelles Entwicklungstempo hat, lässt sich kein genauer Zeitpunkt angeben. Zudem haben Kinder auch einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das hat die Natur so eingerichtet, um Ihr Baby auch vor dem Verschlucken zu schützen. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Kennen Sie doch den Brei nur feinpüriert und möchten ihn direkt herunterschlucken. Und dann kommen plötzlich „hinterlistige“ Stückchen, mit dem sie gar nicht rechnen. Ihr Kleiner hat noch viel Zeit. Probieren Sie es einfach in zwei Wochen nochmal. Wenn es nicht funktioniert, rühren Sie löffelweise etwas vom 6 Monatsmenü unter das 4 Monatsmenü und steigern Sie die Menge allmählich. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last