Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie bekomme ich die Mittagsflasche weg?

Frage: Wie bekomme ich die Mittagsflasche weg?

jeammy

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist nun 8 Monate und isst ca. 1/2 bis 3/4 Glasschen (aber meist frisch gekocht da sie Glässchen kaum mag) Mittags auch,aber ich möchte sie nun Mittags schon von der Flasche wegbekommen oder ist das zu früh? Ich biete ihr immer Wasser und Tee zwischendurch an aber sie will patu das nicht trinken! Wie kann ich das ändern? Und was kann ich ihr Abends geben? Sie isst keinen Abendbrei und ich habe schon sämtliche immer und immer wieder angeboten,sobald ein Brötchen oder Reiswaffel gibt ist sie zu frieden,aber sie wird abends nicht richtig satt davon!! Kann ich ihr noch was anderes Abends anbieten auser Brötchen und Reiswaffel?Gibt es ein Brot was sie schon essen darf? Vielen Dank mit freundluchen Grüßen


Beitrag melden

Liebe Jeammy, prima, dass sich Ihr Töchterchen mit der Mittagsmahlzeit schon so angefreundet hat. Ihr Mädchen ist in einem Alter, in dem Sie sie ohne Bedenken von Ihrem Mittagsfläschchen entwöhnen dürfen. Kommt die Menge in etwa an eine Dreiviertelportion heran, lassen Sie einfach das Fläschchen weg. Geben Sie dann ein paar Löffelchen Obst oder ein paar Schlucke Getränk hinterher. Die evtl. noch nicht ganz ausreichenden Energiemengen gleichen sich im Laufe des Tages aus. Machen Sie sich was die Flüssigkeitsversorgung anbelangt keine allzu große Gedanken. Viele Kinder können sich mit dem ersten Brei noch nicht mit Getränken anfreunden. Vielleicht ist der Durst auch noch nicht so groß, denn in der Regel reicht die Flüssigkeit aus den restlichen Milchfläschchen noch aus, um den Haushalt auszugleichen. Mit Übung und gutem Vorbild wird sich das zusätzliche Trinken entwickeln, da bin ich mir sicher. Ihr Mädchen scheint viel Spaß an festeren Lebensmitteln zu entwickeln. Wenn Sie ab und zu von Brot nascht ist das in Ordnung. HiPP Baby-Zwieback mit etwas Frucht-Pause bestrichen kommt einem Brot schon sehr nahe. Für eine Portion richtiges Brot zum Sattwerden ist es noch zu früh. Brot, so auch die verschiedenen Sorten, enthält relativ viel Salz und gehört zur Familienkost. Es dauert ja nicht mehr so lange, im zehnten Monat (also wenn die Kleine 9 Monate) abgeschlossen hat, dürfen Sie mit Brot so richtig loslegen. Haben Sie denn schon griffigere Breie wie z.B. „Guten-Morgen-Brei Bircher-Müesli“ (grüne Packung) oder „Milchreis pur“ (Gläschen) versucht? Oder kann die Kleine mit einem nicht süß schmeckendem Brei aus babygerechter Milch, energiereichem Getreide und gesundem Gemüse mehr anfangen? Das wären die fertig im Gläschen zubereiteten Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz „Karotten mit Mais“ oder „Gartengemüse“. Auf alle Fälle dürften Sie mit einem Obst-Getreide-Brei nachmittags beginnen und das Nachmittagsfläschchen ersetzen. Besonders gut sättigen selbst zu bereitete Breie aus „HiPP Bio-Getreide-Brei“ und Obstmus. 100ml Wasser aufkochen, auf ca. 50°C abkühlen lassen und in einen Teller geben. 20-23g Getreideflocken (Reisflocken, Hirse, 7-Korn) einrühren, ½ Gläschen Früchte und nach Bedarf ein Teelöffelchen Rapsöl zugeben. Diese Brei sorgt schon für den Abend vor und verhilft Ihrem Spatz sicher zu einer gute Sättigung. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.