Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Anke Claus:

Was kann ich anbieten?

Frage: Was kann ich anbieten?

Pitty

Beitrag melden

Hallo. Ich habe eine 9 monate alte Tochter.Ihr wird der Brei zum Mittag langsam zu wider. Nun möchte ich Sie am Familienessen teilhaben lassen und bin sehr unsicher was die Gabe von Fleisch etc. angeht. Kann ich ihr gekochte zerdrückte Erbsen geben? Und Fleisch? Es hat ja Fasern , habe Angst sie verschluckt sich. Wie würze ich? Salzarm ist klar aber sonst? Hier mal unser Tagesbilanz Ca 6/7 Uhr 220ml 2 er Milch Ca 9:30 100g obstbrei oder Banane Ca 12/12:30 bisher Gläschen oder selbstgekochter Brei Ca 15uhr selbstgemachter Joghurt mit obstmus oder Waffel oder GOB Ca 17:30 halbe Schnitte mit Frischkäse oder teewurst oder Leberwurst etwas Abendbrei und beim Zubettgehen ca 50ml 2 er Milch Sie trinkt täglich 250 -300 ml Wasser oder ungesüste Tees. Kann ich ihr denn zb auch milde senfsoße und ei zb geben? Wie mache ich Soßen? Sonst ist es ja alles zu trocken? Habe von gestern vom Griechen Hähnchen übrig , kann ich ihr das geben? Bitte um Hilfe. Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe „Pitty“, wenn die Kleine Interesse am Familienessen zeigt, kann sie nun schrittweise an den Familientisch herangeführt werden und nach und nach die Speisen bekommen, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Wenn Sie einfach darauf achten, schonend gegarte, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Auf Gewürze verzichten müssen Sie nun nicht mehr. Verwenden Sie Gewürze aber „maßvoll“, denn Ihr Kind ist ja bisher vorwiegend den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel gewöhnt. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende milde Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie, Schnittlauch usw. sein. Lediglich was Salz anbelangt, ist es wichtig darauf zu achten, dass vor dem ersten Geburtstag möglichst nicht oder nur ganz wenig gesalzen wird, so wie Sie es schon geplant haben. Auch Knoblauch ist möglich. Aber haben Sie das rechte Maß vor Augen und gewöhnen Sie Ihren Schatz langsam an diese Gewürze. So auch bei einer milden Senfsoße, in kleinen Mengen darf Ihre Kleine die gerne probieren. „Scharf“ gewürzte Speisen sind für die Kleinen noch schwer verträglich. Solange Ihr Mädchen noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihre Maus gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Kombinieren Sie erst einmal eine kleine Portion neue Kost zur gewohnten Nahrung und beobachten wie Ihr Mädchen damit zurechtkommt. Schrittweise darf dann die Menge gesteigert werden. Berücksichtigen Sie dabei das Tempo und die Bedürfnisse Ihres Kindes. Bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden. Ab dem 10. Monat können Sie aber schon mal gekochte oder gut durchgegarte Eier in den Speiseplan aufnehmen. Gekocht oder gegart deshalb, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Wie wäre es mit einer Gemüsesoße? Z.B. eine Tomatensoße oder öffnen Sie in reines Gemüsegläschen. Fragen Sie auch mal bei Frau Neumann im Nachbarforum „Kochen für Babys und Kinder“ nach, sie hat bestimmt noch tolle Rezepte für Sie. Die Kleinen empfinden Fleisch oft als sehr faserig und das vor allen Dingen, wenn noch nicht alle Zähnchen vorhanden sind. Am leichtesten gelingt mageres Hackfleisch zu kauen. Auch für dieses Alter eignen sich "HiPP Fleischzubereitungen" sehr gut. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Gelbwurst (Lyoner, Wiener) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Oder eben auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen viel Freude mit der Familienkost! Winterliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.