ossimama2009
Hallo, ich mache mir große Sorgen um meinen Sohn, er ist jetzt 2 1/2 Jahre und wiegt 13 Kilo. Es ist egal was ich ihm zu Essen anbiete er will es nicht und sagt immer zu mir ich bin papp satt. Ich lasse ihn beim Essen vorbereiten helfen, wo er auch gerne nascht, steht es aber dann auf dem Tisch will er es nicht mehr. Ist er aber mit anderen Kindern zusammen dann geht das und er isst gut. Haben einen 7 Monate alten Sohn und gehofft wenn er mit seinen Bruder zusammen isst , das er sieht er isst gut also ess ich auch gut. Aber das ging richtig nach hinten los, da wollte er dann nur die babynahrung. Meine Schwiegermama sagt er ist zu faul um zu kauen bzw zu schlucken. Er isst schon so wenig und das was er isst Rennt er sich wieder ab, weil er kann keine 5 min. still sitzen. Bitte geben Sie mir einen Rat. Liebe Grüße
Veronika Klinkenberg
Liebe Ossimama, Ihr Junge ist gerade in einem Alter, in dem die Ernährung sehr nervenaufreibend und anstrengend sein kann. Versuchen Sie aber trotzdem möglichst gelassen und ruhig zu bleiben, dann ist diese Phase sicher bald überstanden. Werfen Sie immer einen Blick auf Ihren Jungen und freuen Sie sich, dass er fit und putzmunter ist und insgesamt gut gedeiht. Das sind alles Zeichen, dass es ihm trotz seiner eigenwilligen Essensweise gut geht. Prima, dass der Kleine beim Einkaufen, Tischdecken und Vorbereiten mithelfen darf. Das schafft einen Bezug zum Essen und weckt das Interesse. Zuviel sollte Ihr Spatz allerdings vor der Mahlzeit nicht probieren, das kann den Appetit nehmen. Auch auf Getränke sollten Sie achten. Auch hier wird das Bäuchlein, vor allem wenn das Getränk kurz vor dem Essen genommen wird, schnell gefüllt. Manche Kinder trinken sich satt. Ein weiterer Gesichtspunkt, die Freude am Essen zu steigern, ist die Geselligkeit – gemeinsam schmeckt es besser. Offensichtlich macht es Ihrem Söhnchen Spaß in Gesellschaft und in ganz entspannter ungezwungener Atmosphäre zu essen. Sicher ist es nicht möglich ihn immer mit mehreren Kindern essen zu lassen, versuchen Sie sich aber während des Essens nicht so sehr auf den Kleinen zu konzentrieren und ihn in den Mittelpunkt zu stellen. Probieren Sie es einmal ganz anders. Nehmen Sie es lockerer und machen Sie sich nichts daraus, ob und wie viel Ihr Junge isst. Es sollte eine möglichst ungezwungene Atmosphäre am Tisch herrschen. Je weniger Sie dem Verhalten Bedeutung beimessen, umso weniger interessant ist es für ihn. Und er wird sich von sich aus mehr für die Mahlzeiten interessieren. Es macht nichts, wenn der Kleine hin und wieder mit seinem Bruder so richtiges Babyessen zu sich nimmt. Diese Mahlzeiten liefern auch im Kleinkindalter die Nährstoffe, die benötigt werden. Bei den anderen Essenszeiten bieten sich ja dann noch ausreichend Gelegenheiten zu kauen und den Umgang mit Essbesteck zu üben. Für so quirlige, aktive Kinder ist es ganz wichtig, dass sie nicht aus dem Spiel gerissen werden. Kündigen Sie frühzeitig an, dass es bald etwas zu essen gibt und holen Sie den Kleinen zu den Mahlzeiten ab. Sorgen Sie dafür, dass keine Ablenkung wie laufender Fernseher, Radio oder Spielsachen stören. Leben Sie Ihrem Kind selbst vor, dass es wichtig ist sich Zeit für die Mahlzeiten zu nehmen und in Ruhe zu essen. Ich bin mir sicher, wenn Sie Ihren kleinen Schatz behutsam leiten, in Ruhe Ihren Standpunkt vertreten und nicht mehr so viel Augenmerk auf dieses alterstypische Essverhalten legen, wird es bald besser werden. Sie können darauf vertrauen, dass er sich das nimmt was er benötigt. Ich wünsche Ihnen die notwendige Gelassenheit und mütterliches Durchhaltevermögen Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost