Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Kleinkind ißt nur wenn es abgelenkt wird

Frage: Kleinkind ißt nur wenn es abgelenkt wird

sternchen-12

Beitrag melden

Guten Tag. Ich würde gerne wieder eine Frage stellen. Unsere Tochter (fast 15 Mon.) ißt mittlerweile normale Mengen an Gläschen. Zwar oft nicht ganz aus, aber regelmäßig. Und da sie ein zarteres Kind ist, ißt sie natürlich noch keine 250g. Im Moment liegt ihr Gewicht seit einigen Monaten bei 7850g. Es wurde bereits abgeklärt, sie ist gesund, obwohl in einem "leicht dystrophen Ernährungszustand". Im Moment üben wir stückigeres Essen, Gläschen für 8M klappen schon, manchmal kleine Brotwürfel etc. Das Gewicht macht mir an sich keine Sorge. Was mich wundert und worauf sich meine Frage bezieht ist folgendes: Sie ißt wirklich nur, wenn man sie ablenkt, also wenn sie sich auf Spielzeug konzentriert und quasi nicht merkt, dass man sie füttert. Dann ißt sie normale Portionen, egal was man ihr gibt. Wenn man sie nicht ablenkt, bleibt der Mund nach dem ersten Löffel zu und der Kopf wird energisch weggedreht, immer wieder. Ich schaffe es also nur durch Ablenken, dass sie ihr Gewicht zumindest hält. Ohne Ablenkung würde sie nichts essen. Und das war schon seit Beikostbeginn genau so. Kann denn das normal sein??? Ich kann mir keine großen Exerimente leisten, denn der Kinderarzt ist sowieso nicht recht zufrieden mit der Gewichtsentwicklung. Also spiele ich so viel beim Essen, dass sie wenigstens ißt. Aber irgendwie kommt mir das seltsam vor. Danke sehr für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen.


Beitrag melden

Liebes „sternchen-12“, gerne sind wir wieder für Sie da. Ich kann mich gut an Sie erinnern und habe Ihren Weg mit verfolgt. Es freut mich riesig, wie sich alles eingespielt hat und sich Ihre große Geduld am Ende ausgezahlt hat. Das mit den Stückchen wird wie alles andere auch noch klappen. Es ist alles und alles bei den Babys Gewöhnung und Übung. Auch an das selbstständige Essen, dem alle gesunden Kinder nachstreben, wird sich Ihre Kleine gewöhnen. Sie hat es bis jetzt schlicht und einfach nicht anders gelernt bzw. lernen müssen. Essen und Ablenkung/Spiel gehören für Ihr Mädchen zusammen. Das ist eine klassische Konditionierung. Hier werden Sie nur durch konsequentes Umlernen eine Verhaltensänderung herbeiführen können. Klar gesagt, möchten Sie eine Veränderung, müssen Sie auch (bei sich selbst) was ändern. Sie sind die Mama, Sie geben vor wie das Essen abläuft. Wie sieht es denn aus, wenn Sie Ihre Tochter nicht mehr füttern, sondern sie alleine essen darf. Mit den Händen oder mit einem Löffel. Ihre Kleine ist in einem Alter, in dem das sehr wohl möglich und üblich ist. Kinder sind erpicht darauf so zu essen wie die Großen. Geben Sie ihr die Gelegenheiten und die Zeit dazu sich damit anzufreunden. Veränderungen oder Umgewöhnungen brauchen immer Zeit. Das geht nicht von heute auf morgen. Einige Tage oder ein-zwei Wochen und in manchen Fällen noch länger, können da schon mal nötig sein bis Kinder neues oder anderes annehmen. Ich weiß, diesen Satz haben Sie bestimmt schon öfter gehört. Dennoch ist eines sicher, ein gesundes Kind wird nicht vor einem vollen Teller verhungern. Da es sich hier weniger ums Essen dreht als vielmehr um Erziehung und Verhalten, empfehle ich Ihnen Ihre Situation einmal im Nachbarforum bei Frau Christiane Schuster zu beschreiben. Diese ist spezialisiert auf Erziehung und Verhalten und kann Ihnen bestimmt kompetent weiterhelfen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen von Herzen alles Gute! Doris Plath


sternchen-12

Beitrag melden

Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Anregungen. Ja, es stimmt, bei unserer Kleinen war Essen von jeher mit Spielen verknüpft. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, ich freue mich ja, wenn es ihr Spaß macht, aber ich möchte versuchen, einen Mittelweg zu finden. Dass sie auch "merkt" und "schmeckt" was sie ißt und nicht total abgelenkt ist. Mit den Händen ißt sie sehr gern und da kann sie sich auch lange mit einzelnen Nudeln spielen :) Mit dem Löffel klappt es leider noch gar nicht :) aber das kommt bestimmt noch. Danke nochmals. PS: Die Nudelgerichte ab 8M sind toll (ich muss zugeben, dass ich selbst mich über die Reste freue!), ich fände es aber schön, wenn es mehr Pastasachen gäbe, die nicht Tomaten-Karotten-lastig sind, also in die Richtung wie die Tagliatelle mit Rahmbrokkoli oder Spinat-Käse-Soße.


Beitrag melden

Liebes "sternchen-12 ", ich sehe schon, Sie sind auf dem richtigen Weg. Essen soll natürlich Freude und Spaß machen, es sollten aber auch gewisse "Spielregeln" gelten, an díe sich alle halten müssen. Ich bin mir sicher, Sie werden auch diese Hürde wieder meistern und einen Mittelweg finden, der für alle passt. Den Vorschlag zu unseren Pastagerichten werde ich gerne an die zuständige Abteilung weiterleiten. Danke. Herzlicher Sonnengruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.