Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Kann ich auch weiterhin meiner Tochter abends Brei geben?

Frage: Kann ich auch weiterhin meiner Tochter abends Brei geben?

The-Sun

Beitrag melden

Guten Morgen liebes Team! Ich habe mich bereits diese Woche schoneinmal bezüglich der Beikost bei Ihnen gemeldet. Hierfür Danke für die Antwort. Nun ist es so gekommen, dass meine Tochter über mehrere Tage bei der Abendflasche geweint hat. Phase? Zähne? Ich habe ihr Brei angeboten, den sie gegessen hat . Kann ich das so fortfahren? Nun stellt sich mir zudem noch folgende Frage: Der Instandbrei nach dem 4. Monat ist so angegeben, dass man diesen mit 130 ml Wasser und 45g Pulver zubereitet. Die Reisflocken bereite ich mit 200ml Säuglingsnahrung zu. Kommt man dann bei den Instantbrei nicht auf weniger Flüssigkeit? Jolina hat sonst immer 230ml HA PRE getrunken. Dann ist das ja jetzt weniger, oder? Bei dem Instandbrei noch weniger als bei den Reisflocken. Verstehe ich das richtig? Danke für ihre erneute Hilfe


Beitrag melden

Liebe „The-Sun“, ich kann mich noch gut an Sie erinnern. Sie hatten mir berichtet, dass die Kleine nach dem Vormittagsschläfchen die ganze Mittagsmahlzeit gegessen hat. Ich hoffe das ist weiterhin der Fall. Die Kleine scheint ja recht gut mit dem Löffel zurecht zu kommen. Wenn sie abends lieber einen Brei löffelt und diesen gut verträgt, dürfen Sie gerne dabei bleiben. Die Beikosteinführung kann ganz individuell verlaufen. Wenn Ihr Kind mit diesem Tempo „mithalten“ kann, ist das in Ordnung. Bei der Herstellung aller HiPP Milchbreie wird genau berücksichtigt, dass sie alle notwendigen Nährstoffe liefern, die eine Milch-Getreide-Mahlzeit ausmacht – da können Sie ganz beruhigt sein. Außerdem ist es wichtig, dass die Breie gut zu füttern sind und zudem lecker schmecken. Die verschiedenen Milchbreie sind aus unterschiedlichen Zutaten zusammengesetzt, Sie können sie nicht direkt miteinander vergleichen. Eine Breimahlzeit liefert natürlicherweise weniger Flüssigkeit als Milch. Damit die Flüssigkeitsversorgung ausgeglichen ist, ist es wichtig mit zunehmender Breifütterung Getränke ins Spiel zu bringen. Bieten Sie nach dem Abendbrei noch Flüssigkeit (Wasser, Tee) an. Auch zwischendurch kann es kleine Mengen Getränk geben. Kinder nehmen sich normalerweise Flüssigkeit, wenn sie Durst haben. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe vor zwei Tagen mit dem ersten Brei begonnen. Meine Tochter möchte schon sehr viel haben. Ich habe aber Angst, dass Sie Bauchweh bekommt. Wie viel Brei darf ich am Anfang geben? Soviel wie Sie mag? Dankeschön

Hallo zusammen, ich habe gestern mit dem Abendbrei bei meinen Sohn begonnen. Ich habe ihn einen Milchbrei gegeben. Irgendwie war er nicht so begeistert. Ich wollte ihn heute etwas Obst darunter mischen, damit er Ihn vielleicht mehr mag. Kann ich das gleich am Anfang machen oder sollte ich noch etwas länger den Abendbrei pur geben? Vielen lie ...

Hallo, ich hatte solche Angst mit dem ersten Brei und die war völlig unbegründet. Unser Sohn isst wie ein verrückter. Er ist richtig traurig, wenn ich mit dem löffeln aufhöre. Darf ich mehr geben? Also darf ich ihm soviel geben wie er möchte? Ich höre immer nach ein paar Löffeln auf. Er bekommt im Moment nur Gemüse mit Kartoffeln. Liebe Grüße

Hallo, ich möchte gerne die Flasche in der Früh abschaffen. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate und ich dachte es wäre an der Zeit die Flasche zu ersetzten. Was für einen Brei kann ich ihm den anbieten bzw. macht es jetzt schon Sinn? Schönes Wochenende Anne

Mit knapp 9 Monaten kommt unser Sohn in die Krippe. Bisher wird er voll gestillt, "isst" spielerisch alles an Fingerfood und wir tasten uns an Brei ran (mag er gar nicht so). Das Breiessen ist für uns beide sehr stressig, weil er sich nicht gern füttern lässt. Nun muss er demnächst in der Krippe Mittag essen. Ich wollte das Breissen bis dahin noch ...

Guten Tag, wir haben schon mehrere Versuche mit dem ersten Brei hinter uns. Unsere Tochter war scheinbar noch nicht bereit dafür. Jetzt hatte ich den vierten Versuch gestartet und jetzt ist Sie kaum zu bremsen. Wie viel darf ich Ihr denn anbieten? Sie ist 7 Monate und isst ein ganzes Gläschen Gemüse. Darf man soviel geben wie das Kind möchte oder i ...

Guten Tag zusammen, ich bin etwas verwirrt welchen Brei ich als nächstes einführen muss. Der Mittagsbrei läuft sehr gut und ich wollte als nächstes mit dem Abendbrei weitermachen. Jetzt meinte meine Freundin, dass der nächste Brei am Nachmittag kommt. Können Sie mir sagen mit welchem Brei ich jetzt weiter machen soll?

Hallo liebes Team, ich habe vor zwei Wochen angefangen meiner 7 monatigen Tochter Brei zu füttern. Es klappt sehr gut bis auf die Verdauung. Der Stuhlgang hat sich sehr verändert und Sie hat Bauchweh. Wäre es ratsam ihr nach jedem Essen etwas Obst zu geben? Meinen Sie das dies vielleicht den Stuhlgang etwas dünner macht? Sie quält sich so das es mi ...

Hallo zusammen, ich habe angefangen meinem Sohn Gemüsebrei zu geben. Wieviel Öl muss ich dem kleinen Gläschen hinzufügen das es in Ordnung ist? Und kann ich in das Glas das Öl hinzufügen und nur die Hälfte erwärmen und den Rest ein Tag später geben? VG Fini

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...