Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Ist das richtig so?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Ist das richtig so?

Fannske

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Momentan bekommt sie noch in der früh ihr Fläschchen. Zum Frühstück mit ihren Eltern gibt es Naturjoghurt mit Obst und Früchtemüsli. Mittags isst sie 2-3 Mal die Woche selbstgekocht (Spinat und Kartoffeln, Möhrencremesuppe oder Nudeln mit Kochschinken, Zucchini und Frischkäse). Zum Abendessen bekommt sie 1 Stulle mit Frischkäse, Leberwurst und Butter + 1 Tasse Vollmilch. Nun meine Fragen: 1. Bekommt sie zuviel Milchprodukte? 2x morgens und 1x abends kommt mir sehr viel vor. 2. Was gebe ich ihr nachmittags? Getreidebrei mag sie nicht mehr, Obst verweigert sie komplett (leider!) außer Bananen und Zwieback schmeckt ihr auch nicht so gut. Am liebsten isst sie Butterkekse, aber die möchte ich ihr aufgrund des vielen Zuckergehalts nicht jeden Tag geben. Was gibt es noch für Alternativen? 3. Kann ich ihr abends zusätzlich einen Gemüseteller vorbereiten? Zähnchen hat sie bereits oben und unten. Lieben Dank


Beitrag melden

Liebe „Fannske“, herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag Ihrer Tochter! Gerne beantworte ich Ihre Fragen 1.) Ja das denke ich auch. Je nach Größe der Milchportionen ist es wohl etwas zu viel an Milch. Bis zum 1. Geburtstag werden 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ empfohlen. Nach dem 1. Geburtstag bis zum zweiten Geburtstag reduziert sich die Milchmenge auf etwa 300 ml/g Milch und „Milchhaltiges (Müesli mit Milch, (Frisch)Käse auf dem Brot, Joghurt, Quark, Pürees mit Milch, Cremesuppen, Mehlspeisen…). Was aber nicht heißt, dass Ihr Töchterchen nicht etwas mehr Milch bekommen kann. Sie scheint sie ja gerne zu trinken und zu essen. Schauen Sie hier nicht zu streng auf die Zahlen - es ist ein Richtwert / eine Empfehlung. Aber es ist eine gute Orientierung. Vielleicht ist es möglich ihr am Abend nur eine kleine Tasse Milch (100ml) anzubieten, die Milch im Fläschchen am Morgen zu reduzieren oder nicht täglich einen Naturjoghurt zu reichen oder die Menge zu reduzieren. Nicht von heute auf Morgen, Ihre Kleine hat ja gerade erst ihren 1. Geburtstag gefeiert. Nach und nach wird es Ihn sicher gelingen die Milchmenge etwas zu reduzieren. 2.) Gut das Sie sich über eine Alternative für den Nachmittag Gedanken machen. Herkömmliche Butterkeks würde auch ich nicht täglich reichen. Wie wäre mit einem kleinkindgerechtem Knabberprodukt wie Reiswaffeln, Hirsekringel, Kekse (http://www.hipp.de/index.php?id=1133 , http://www.hipp.de/index.php?id=216 )? Da Ihre Kleine gerne Zwieback mag, könnten Sie diesen mit etwas Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“. Auch etwas „normales“ Brot könnten Sie nochmal reichen, bisher gibt es ja nur zum Abendessen Brot. Probieren sie es ruhig immer mal wieder mit verschieden Obstsorten, als Püree, gerieben, gekocht, roh, zum Löffeln, als Smoothie zum Trinken oder zum abbeißen. Sicher wird Ihre Kleine noch auf den Geschmack kommen. Probieren Sie mal einige Stückchen Birne und Apfel leicht zu dünsten und dann abgekühlt als Fingerfood anzubieten. Viele Kinder finden das in diesem Alter toll. 3.) Natürlich können Sie zum Abendbrot auch zusätzlich einen „Gemüseteller“ vorbereiten. Schauen Sie einfach wir sie mit Rohkost zurechtkommt. Typisches rohes Gemüse-Fingerfood wie Karotten, Paprika und Gurken würde ich erst dann geben, wenn Ihr Kind ausreichend Zähne hat und wirklich richtig gut kauen kann. Ich würde mit Vorgedünstem beginnen. Karotten-, Pastinaken-, Kohlrabi-, Blumenkohl- und Zucchinistücken sind ideal als Fingerfood geeignet. Je nach Kaufähigkeit länger oder kürzer dünsten. Wenn es rohes Gemüse sein soll, vielleicht probieren Sie es zunächst erst mal mit Avocado oder geschälter, entkernter Tomate und vielleicht mit geschälter Gurke? Das könnte Ihr schmecken. Fangen Sie mit kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor. Ihre Tochter zeigt Ihnen mit welcher Konsistenz sie zurechtkommt. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.