Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Isst mein Kind (1,5 Jahre alt) zu viel?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Isst mein Kind (1,5 Jahre alt) zu viel?

Weltgeist

Beitrag melden

Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt. Sie frühstückt morgens (gegen 6:45 Uhr) daheim (i.d.R. etwas Kindermüsli und eine halbe Scheibe Brot oder alternativ eine Scheibe Brot/Knäcke). 8:00 Uhr gibt es dann schon wieder Frühstück in der Kita (da gebe ich meistens eine Scheibe Brot und etwas Obst mit). In der Kita gibt es 9:30 Uhr eine Obstmahlzeit (wobei sich meine Tochter bei Obst & Gemüse generell eher zurückhält) und 11:00 Uhr Mittag. 14:30 Uhr gibt es dann schon wieder Vesper (dafür packe ich eine Scheibe Brot und etwas Gemüse oder auch mal eine Knabberei ein). Meistens will sie beim Abholen (ca. 15:45 Uhr) auch etwas knabbern (weil sie es bei anderen Kindern sieht) oder spätestens daheim. 18:00 Uhr gibt es Abendbrot (ca. eine Scheibe Brot und Gemüse oder alternativ auch mal Nudeln o.ä.). Zum Frühstück und Abendessen gibt es 100-150ml Milch (3,5% Fettgehalt), in der Kita zum Frühstück vermutlich auch. Nun beschleicht mich der Verdacht, dass das vielleicht doch alles ein wenig zu viel ist. Was denken Sie dazu? Wie kann man dem Kind ggf. abgewöhnen, so viele kleine Mahlzeiten einzunehmen? Vermutlich steckt da ja sicher mehr Appetit als Hunger dahinter!? Ist Milch in größeren (?) Mengen wirklich bedenklich? Meine Tochter hat zudem eigentlich immer eher an Durchfall erinnernden Stuhlgang (1- höchstens 2 mal täglich). Ist das okay?


Beitrag melden

Liebe „Weltgeist“, wenn dies die Mahlzeitenabfolge in der Kita ist, haben Sie kaum eine Möglichkeit daran viel zu ändern. Aber bitte vertrauen Sie Ihrer Kleinen, sie nimmt sich, was sie braucht. Sicher wird Sie zur 8Uhr-Brotzeit gar nicht alles schaffen und wenn doch, dann weil sie es braucht. Wie steht es denn um das Gewicht und die Größe Ihrer Kleinen? Ist Ihre Angst, sie könnte zu viel Essen, begründet? Was sagt Ihr Kinderarzt. An Nicht Kita-Tagen passt die Milchmenge und sie haben auch etwas Spielraum für eine kleine Menge Joghurt oder Käse auf dem Brot. An Kita-Tagen könnte es eventuell etwas zu viel sein, fragen Sie doch einfach nach, ob es zum 2. Frühstück Milch gibt. Vielleicht ist es auch möglich ihr statt Milch Tee zu reichen oder eben eine ganz kleine Tasse Milch (100ml). Zur Orientierung: Die Empfehlung lautet bis zum zweiten Geburtstag täglich etwa 300 ml/g Milch und „Milchhaltiges (Müesli mit Milch, (Frisch)Käse auf dem Brot, Joghurt, Quark, Pürees mit Milch, Cremesuppen, Mehlspeisen…) aus. Was aber nicht heißt, dass Ihr Töchterchen nicht etwas mehr Milch bekommen kann. Sie scheint sie ja gerne zu trinken. Schauen Sie hier nicht zu streng auf die Zahlen - es ist ein Richtwert / eine Empfehlung. Aber es ist eine gute Orientierung. Natürlich darf es hin und wieder, wenn Sie unterwegs sind mal einen kleinen Snack geben, aber das sollte nicht zur Regel werden, nicht auf jedem Heimweg von der Kita. Packen Sie also ruhig mal keine Snacks in Ihre Tasche, sondern essen Sie gemeinsam etwas Gesundes (z.B. etwas Obst) am Tisch, wenn Sie wieder zu Hause sind. Am besten nicht zu viel, denn 18Uhr gibt es ja schon Abendessen. Noch eine Anmerkung: Der Speiseplan Ihrer Kleinen ist sehr „brotlastig“, sie bekommt täglich zu vier Mahlzeiten Brot. Vielleicht ist es möglich in der Früh auch mal nur ein Müesli zu reichen? Oder zur Vesper (am Nachmittag) statt des Brotes auch mal ein paar Reiswaffeln oder Hirsekringel mit Gemüse und Obst? Ab und an z.B. am Wochenende kann es auch mal abends eine zweite warme Mahlzeit geben. Hier finden Sie einen Beispieltag gemäß Ernährungsempfehlungen (ganz unten auf dieser Seite http://www.hipp.de/kinder/ratgeber/das-kleinkindalter-eine-neue-zeit-beginnt/ ) Zum Stuhl: Die Stuhlkonsistenz zeigt, dass Ihre Kleine gut mit Flüssigkeit versorgt ist. Auch die Stuhlhäufigkeit passt. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.