NadineLausanne
Hallo! Ich habe eine Frage bzgl verschiedener Zuckerarten und welche ich möglichst meiden sollte. Folgendes habe ich auf den Abendbreipackungen gefunden, die ehrlich gesagt zum Teil auch einfach nur nach aufgeweichtem Keks schmecken: - Getreidemehle, teilweise in Stärkezucker umgewandelt. Ist das dann das gleiche, als wenn ich Getreide nähme? - Maltodextrin - Traubenzucker - Rohrzucker - Fruchtzucker Bei den letzten Beiden tu ich mich noch leicht, aber bei den ersten Beiden fehlt mir die Einschätzung. Gerne höre ich Ihre Perspektive für alle. Herzlichen Dank Nadine
Veronika Klinkenberg
Hallo Nadine, ich verstehe sehr gut, dass Sie Ihr Kind möglichst gesund ernähren und auf überflüssigen Zucker verzichten möchten. Ein Milchbrei als klassische Abendmahlzeit sollte einen entsprechenden Energiegehalt aufweisen, damit er auch sättigt. Um diesen Energiegehalt zu erreichen werden Kohlenhydrate verwendet. Kohlenhydrate sind für den Menschen sehr wichtige Energielieferanten und ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung. Die einzelnen Bestandteile eines Milchbreies bringen natürlicherweise entsprechende Kohlenhydrate mit, wie z.B. Milchzucker aus Milch, Fruchtzucker oder Traubenzucker aus Früchten, Stärke aus Getreide etc. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit verschiedene Kohlenhydrate zuzusetzen. Da die Babykost sehr strengen gesetzlichen Regelungen unterliegt und auch genau festgelegt ist wie hoch der Kohlenhydratgehalt eines Produktes sein darf und welche Kohlenhydrate verwendet werden dürfen, sind grundsätzlich alle Breie, die angeboten werden, möglich. Wichtig ist, dass Sie sich an die Altersangabe richten. Bei Maltodextrin handelt es sich um ein ganz natürliches Produkt, das aus Stärke (Mais, Reis oder Weizen) gewonnen wird und vom Körper leicht zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Aufgrund der positiven Eigenschaften wird Maltodextrin in der Säuglingsernährung z.B. auch für Säuglingsmilch häufig verwendet. Auch Getreidemehle, die teilweise in Stärkezucker umgewandelt sind (hydrolisiertes Getreide), können in einem Milchbrei enthalten sein. Bei HiPP werden sie nicht verwendet, deshalb rate ich Ihnen sich am besten direkt beim Hersteller zu erkundigen. Auch Rohr- und Fruchtzucker setzen wir unseren Breien nicht zu. Wenn Sie einen Milchbrei ohne Zuckerzusatz suchen, empfehle ich Ihnen unsere Milchbreie im Glas „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ oder unsere Milchbreie zum Anrühren „Bio-Milchbreie Gute-Nacht - ohne Zuckerzusatz“. Reine Getreideflocken, die Sie mit Milch oder Säuglingsnahrung selbst zu einem Brei anrühren und mit Obstmus verfeinern können, finden Sie bei uns unter dem Namen „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374). Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten
- Essen landet nicht im Kind
- Wie viel Trinken bei Brei
- Baby trinkt kein Wasser nach Mittagessen.