an-ka
Liebes Service-Team, meine Zwillinge sind ein halbes Jahr alt und schon fleissige Brei-Esserinnen. In letzter Zeit gab es fast täglich Hirsebrei in irgendeiner Form, und zwar habe ich Instant-Hirseflocken (solche speziell für Babybreie) verwendet. Heute habe ich mal an der Packung gerochen und auch den Brei probiert und fand, dass es ranzig roch und auch der Brei komisch schmeckte. Habe daraufhin eine neue Packung geöffnet und daran gerochen, diese roch jedoch genauso. Nun bin ich verunsichert und mache mir Vorwürfe, weil ich den Innenbeutel der alten Packung nicht immer verschlossen hatte und die Packung so geöffnet gut zwei Wochen bei uns im Küchenschrank stand. falls die Flocken ranzig waren, würde sich das irgendwie auf die Gesundheit der Babies auswirken? Ich habe gelesen, dass ranziges Fett als krebsfördernd gilt. Woran merke ich, ob die neu geöffnete Packung in Ordnung ist oder nicht? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage und beste Grüße
Doris Plath
Liebe „an-ka“, machen Sie sich da keine Sorgen mehr, sowas kann mal passieren. Damit haben Sie Ihren Zwillingen nicht geschadet. Wie andere Lebensmittel enthält auch Getreide Fette, die u.U. eben ranzig werden können, was sich im Geschmack bemerkbar macht. Ranziges Fett schmeckt „schlecht“ und ist deshalb ungenießbar, es ist aber in der Regel nicht gesundheitsschädlich. Sie schreiben, auch die zweite, zunächst ungeöffnete Packung hat „so“ gerochen. Die Frage, die sich mir nun stellt, hatten Sie denn überhaupt schon andere Packungen die im Geruch „anders“ (angenehmer) waren? Denn die Hirse ist dafür bekannt, dass diese einen ganz eigenen Geschmack aufweist und als eher bitter empfunden wird, was gerade bei Kindern oft nicht gut ankommt. Das ist auch einer der Gründe warum wir unsere Hirseprodukte in Kombination mit anderen Getreiden anbieten, um den herben Geschmack der Hirse abzumildern. Es kann also auch gut sein, dass der intensive Geschmack völlig „normal“ war. Was letztlich genau im Essen vorlag, kann ich aus der Ferne jedoch nicht beurteilen. Nichtsdestotrotz und unabhängig von allem, würde ich Ihnen ans Herz legen nicht immer nur auf ein Getreide zu setzen und wie hier die Hirse fast täglich in irgendeiner Form zu verwenden. Bei einem abwechselnden Angebot ergänzen sich die Nährstoffe am besten und, eventuelle unerwünschte Stoffe werden minimiert. Herzlicher Gruß Doris Plath