Car.78
Hallo, ich hab zwei kurze Fragen zum Thema Zubereitung. Mein Sohn ist 4 Wochen alt und bekommt eine Pre- HA- Nahrung. Wie so oft, quält er sich mit Blähungen. 1. Oft liest und hört man den Tipp, die Flasche nicht zu schütteln, sondern zu rühren, damit keine Luftblasen entstehen. Wenn ich die Flasche schüttel, entstehen kurzzeitig wirklich diese Blasen, diese verschwinden doch aber in kurzer Zeit. Bis ich sitze und die Flasche ansetze, sind da keine Blasen mehr. Ist dieser Rühr- Tipp somit nicht hinfällig? Ich finde das mit dem Löffel irgendwie unnötig aufwendig und auch unhygienisch, da ja auch nicht steril. Außerdem löst sich nach meiner Erfahrung das Pulver mit Schütteln am besten. 2. Kann ich das Pulver umfüllen. Dieses Gefummel in der geöffneten Tüte mit dem Meßlöffel nervt. Es gibt ja Anbieter mit Dosen, aber deshalb will ich nicht die Nahrung wechseln. Wie muss die Dose geschaffen sein? Lichtabweisend? Wie oft und wie genau muss diese dann gereinigt werden? Danke für eine kurze Antwort.
Anke Claus
Liebe „Car.78“, unserer langen Erfahrung nach hängen Bauchschmerzen oder Blähungen (Koliken) nicht damit zusammen, wie das Pulver im Wasser gelöst wird. Deshalb empfehlen wir das Fläschchen wie auf der Packung angegeben, zu schütteln. Das ist hygienisch sicher und das Pulver löst sich so am besten, so wie Sie es auch beschreiben. Machen Sie es also weiterhin wie James Bond ;) Entsteht beim Mischen der Flasche Schaum, hat dieser keinen Einfluss auf die Verdauung oder das Wohlbefinden eines Kindes. Milchschaum ist grundsätzlich kein negatives Qualitätskriterium. Im Gegenteil zeigt es an, dass das Milchpulver bei der Herstellung besonders schonend erhitzt wurde. Die Luftbläschen aus dem Schaum werden durch das Saugen und durch das Schlucken im Mund des Babys zusammengedrückt. Die Luft kommt gar nicht im Magen an. Der Schaum fällt im Mund des Babys automatisch zusammen und gelangt nicht in den Magen oder den Darm des Kindes. Das kann man für uns Große mit Kaffee mit Milchschaum vergleichen, der ja auch zu keiner Beeinträchtigung des Wohlbefindens führt. Sie können das Pulver auch in einer luftdichten Dose wie unserer HiPP Milchbox (https://shop.hipp.de/hipp-milchbox.html) aufbewahren. Wenn Sie die Milchnahrung unter hygienischen Umständen in unsere Milchbox umfüllen, reicht es nach dem Aufbrauchen des Pulvers aus diese gründlich zu spülen und zu reinigen. Alles Liebe und ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße Anke Claus
Car.78
Liebe Frau Claus, danke und Ihnen auch ein schönes Wochenende, Caro
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?