Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Gehaltvollere, kalorienreiche Kost

Frage: Gehaltvollere, kalorienreiche Kost

chrissy81

Beitrag melden

Hallo, ich brauch mal einen Tip wegen meiner Kleinen ( geb. 22.6.12). Sie wiegt laut Kinderarzt heute 5770g und ist 63 cm gross. vor 4 wochen wog sie och 5400 g. Zur Zeit ist/trinkt sie vier Mahlzeiten: ca. Zw. 7 und 8 Uhr: 240 ml 1 er Milch (Flasche) zw. 12 und 13 Uhr: 120 ml 1 er Milch und 120 g Brei, mal mit , mal ohne Fleisch ( bin grade dabei den Brei einzuführen). 4 bis 6 TL Obstmus zwischen 17 und 18 Uhr: 240 ml 1 er Milch und ebenso etwas Obstmus zwischen 22 und 24 Uhr: Gemisch aus 1 er Milch und Griesbrei ( da wir uns da langsam rantasten) Ich weiss, es ist nicht die optimale Beikosteinführung, aber sie verträgt das so super und meckert selbst nicht. Aber ich kann mittags die Milch noch nicht ganz weglassen, weil sie immer erst etwas braucht und dann den Löffel nimmt.(und mein Mann auch nciht ganz damit klar kommt, sie nur mit dem Löffel zu füttern) Abends kriegt sie es noch in der Flasche, bis es nur noch ganz wenig Milch ist, dann will ichs löffeln. Sie selbst meldet sich zu den Mahlzeiten, trinkt zwischendurch gut ( Wasser und Tee) und hat jeden Tag min. 1x Stuhlgang ganz normal udn die Windel ist sonst auch nass.. Brei ist entweder selbstgekocht mit Rapsöl angereichert und wenn mit Fleisch dann aus Gläsen und ab und zu auch komplett aus dem Gläschen. Die Kinderärztin meinte nun, dass sie mehr zunehmen könnte. Wie? Muss dazu sagen, dass sie sehr agil ist ( wenn wach) und viel auf dem Bauch liegt und Krabbelübungen macht..... Vielen dank


Beitrag melden

Liebe Chrissy, Ihr Töchterchen hat innerhalb eines Monats 370g zugenommen und liegt vom Gewicht her in einem Bereich, der für dieses Alter ganz normal ist. Die Gewichtszunahme könnte größer sein, ich sehe das aber nicht gar so eng. Die Gewichtszunahme verläuft nicht immer linear und ist von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Sie beschreiben Ihre Kleine als sehr agiles Baby, das viel in Bewegung ist. Auch scheint sie rundum gesund und zufrieden zu sein. Sie sind bei den ersten Beikostschritten. Ich kann gut verstehen, dass Sie sich langsam herantasten. Wahrscheinlich hat Ihr Spatz noch keine Zähnchen und so kann ich nichts dagegen setzen, wenn Sie Milch und Griesbrei vermischt spätabends vorerst über ein Fläschchen anbieten. Sie könnten diese Mahlzeit ja vorerst auf 17-18 Uhr schieben und 22-24 Uhr die reine Milch geben. Ich kann mir vorstellen, dass das insgesamt den ganzen „Ablauf“ erleichtert. In ein paar Wochen, wenn der Getreide-Obst-Brei eingeführt wird, würde ich dann den Milchbrei etwas nach hinten verschieben und zwischen Mittag- und Abendbrei die milchfreie Nachmittagsmahlzeit „einbauen“. Sie sind auf einem guten Weg. Sicher wird Ihre Maus bald größere Mengen Brei essen und auch mittags eine ausgewogene Gemüse-Fleisch-Mahlzeit nehmen. Es ist sicher sinnvoll, dass die Entwicklung Ihres Mädchens beobachtet wird. Ich bin aber guten Mutes, dass sich das in der nächsten Zeit von selbst reguliert. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.