Kind0723
Guten Morgen Frau Schwiontek, Unsere Tochter wird am 20.02. 7 Monate. Wir wollten mit 6 Monaten mit Brei starten, da sie sich da aber einen ziemlich hartnäckigen Atemwegsinfekt mit Fieber eingefangen hat, haben wir erstmal weiter voll gestillt. Jetzt bekommt sie seit 3 Tagen zwischen 3-5 löffel Karottenbrei, je nach Lust:) Der Kinderarzt meinte jetzt bei der U5, dass mir so schnell wie möglich jetzt auch Fleischbrei geben sollen, dass sie keinen Eisenmangel bekommt. Von hipp gibt es ja reine Rindfleischgläschen, können wir jetzt schon zb 2 löffel Karotte und 2 löffel Fleischbrei geben? Oder sollten wir lieber erstmal noch weiterhin nur Karottenbrei geben? Könnten wir auch schon Menüs geben wo Kohlenhydrate wie zb Kartoffel, Reis, etc drinnen ist? Ist es normal das sie seit der Breieinführung ab und zu Milch bzw kleine Mengen Brei spuckt? Vielen Dank für Ihre Hilfe:)
Hallo, Grundsätzlich gilt: 1 Gemüsesorte ca 2 Tage, nur wenige Löffel, der Darm muss sich erst an die neue Kostform gewöhnen. Im Anschluss noch stillen/Flasche, bis das Kind satt ist. Dann täglich steigern und das Stillen/Flasch danach langsam ausschleichen lassen. Dann kann alle 2 Tage das Gemüse gewechselt werden. Nach ca 2 Wochen die Getreidebeilage (Kartoffel, Reis, Couscous) hinzufügen. Isst Ihr Kind die Mittagsmahlzeit gut, kann mit 6 Monaten Fleisch eingeführt werden. Parallel hierzu auch der Abendbrei. Diesen bitte mit Kuhmilch (min. 3,5% Fett, bio, nicht länger haltbar) und Getreideflocken ohne Zuckerzusatz zubereiten. Mit 7 Monaten sollte Fisch und verarbeitetes Ei (je nach Entwicklung des Kindes: Kekse, Pfannkuchen) gegeben werden. Die Zwischenmahlzeiten, können nach Bedarf und Belieben nach erfolgreichem Einführen des Mittagbreis angeboten werden. Mit ca 10-14 Monaten ist der Übergang zur Familienkost angedacht. Dies richtet sich immer nach Entwicklung des Kindes und kann bei jedem anders sein. Das Spucken ist noch normal. Grüße, Alina Schwiontek