electric_masha
Liebe Frau Schwiontek, zunächst ein großes Dankeschön, dass sie hier als Expertin bei Fragen unterstützen. Ich würde gerne wissen, ob wir das mit den Milch Mahlzeiten für unseren zehn Monate alten Sohn richtig machen. Tagsüber ist er ganz klassisch nach dem Beikostplan seine Mahlzeiten und wird nicht mehr gestillt. Ich stille Ihnen noch zum Einschlafen und meistens noch kurz vor dem wach werden. Nachts bekommt er dann noch i. d. R. zweimal in Fläschchen (das erste mit 200 ml und das zweite mit 170 ml 1er-Anfangsmilch. Das mit dem Fläschchen haben wir eingeführt, nachdem er sich beim nächtlichen Stillen nicht mehr abdocken ließ und quasi dauergenuckelt hat. Meine Vermutung war, dass ich einfach nicht mehr genügend Milch habe. Seit er nachts das Fläschchen bekommt, lässt er sich danach wieder ablegen und schläft gut wieder ein. Nun stelle ich mir folgende Frage: Eigentlich sollen Kinder in seinem Alter ja nur insgesamt 400 ml an Milch pro Tag bekommen. Mit dem Abendbrei (200 ml Kuhmilch), den Fläschchen in der Nacht und dem Stillen zum Einschlafen bekommt mein Sohn ja dann mehr als 400 ml. Muss das weniger werden und wenn ja, wo sollten wir die Milch einsparen? Heute war ich zufällig beim Kinderarzt und habe ihm die gleiche Frage gestellt. Er meinte, dass Kinder mit zehn Monaten nachts nicht mehr hungrig sein sollten und wir seinen Abendbrei gehaltvoller machen sollen, indem wir Butter dazu geben oder sogar Ei reinschlagen. Was meinen Sie dazu? Zum einen las ich, dass Babys nur ein Ei pro Woche bekommen dürfen. Zum anderen frage ich mich, ob er nachts wirklich nichts mehr bekommen sollte und wie ich ihm das Trinken nachts abgewöhnen kann. Großes Dankeschön im Voraus!
Hallo, Tatsächlich ist nächtlichen Trinken nicht nötig, aber oft eine liebgewonnene Angewohnheit. Ich denke Ihr Sohn hat keinen Hunger nachts, das ist sein Einschlafritual, was nach und nach abgewöhnt werden sollte. Bitte kein Ei in den Abendbrei, eher mit einem Löffel Nussmus aufpimpen. Mandelmus oder Ä. Achten Sie auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Wasser oder ungesüßtem Tee. Grüße, Alina Schwiontek Viele Grüße, Alina Schwiontek
Die letzten 10 Beiträge
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten
- Essen landet nicht im Kind