wellensittich
Hallo, ich wollte Sie wegen unserem momentanen Essensplan fragen ob das so in Ordnung ist. Meine Tochter ist am 24.1 geboren. Sie trinkt in der Früh ihre Flasche mit 100-130, mittags bekommt sie ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch Gläschen mit 150-170 Gramm, nachmittags etwas Gob Brei und Flasche ca. 130 und abends wieder ein Fläschchen mit ca. 160. Einen Milchbrei mag sie noch gar nicht. In das Obst und das Gläschen gebe ich auch schon Öl mit dazu. Sie hat in letzte Zeit eigentlich immer noch mehr Milch getrunken bei den einzelnen Fläschchen aber sie mag momentan nicht mehr. Und drängen möchte ich auch nicht. Bei der Geburt wog sie 3000 mit 48 cm und jetzt wiegt sie so 7300 und 68 cm. Wie denken Sie über unseren Essensplan? Vielen Dank für ihre tolle Hilfe hier.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Wellensittich“, gerne werfe ich einen Blick auf den Essensplan Ihres Töchterchens. Der Speiseplan Ihrer Kleinen ist in Ordnung. Sie scheint kein Kind zu sein, dass große Mengen zu sich nimmt. Trotzdem entwickelt sie sich sehr gut: Größe und Gewicht stehen in einem guten Verhältnis zueinander. Und das ist entscheidend. Die Milchmengen pro Tag können immer wieder einmal etwas schwanken und auch zurückgehen. Ich komme auf 390-420ml. Das reicht gerade aus, um an die empfohlene Mengen an Milch und Milchprodukten von 400-500ml/g für dieses Alter zu kommen. Damit Ihr Mädchen aber mit allen wichtigen Inhaltsstoffen aus Milch versorgt wird, sollte es nicht weniger werden. Was Milchbrei anbelangt, kann plötzlich der Knoten platzen. Haben Sie denn schon verschiedene Milchbreie ausprobiert? Wir führen ja die verschiedensten Breie im Sortiment. So auch nicht süß schmeckende Breie, die mit Gemüse abgerundet sind: „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“. Gemüse scheint Ihr Spatz ja besser zu akzeptieren als Obst. Milchbreie kommen dem steigenden Energiebedarf in diesem Alter in der Regel besser entgegen als die Milch. Das Anreichern der Mittagsmahlzeit und der Obstmahlzeit ist Ihrem Fall goldrichtig. Klappt es mit dem Milchbrei vorerst noch nicht, können Sie natürlich noch bei der Milch bleiben. Hier deckt eine altersgerechte Milch, wie z.B. Folgemilch HiPP 2, ebenfalls die Bedürfnisse eines größeren Babys besser ab. Das Gute-Nacht-Fläschchen – eine Folgemilch, die eine kleine Menge zusätzliches Getreide enthält – sättigt besonders gut. Die Begeisterung für Milch kann man in diesem Alter manchmal steigern, indem man die Milch aus einem Trinklernbecher anbietet. Das ist neu und spannend. Vorerst liegt alles im „grünen Bereich“. Sie sind auf einem guten Weg und werden den sicher richtig weiter verfolgen. Liegen Ihnen Fragen auf dem Herzen, bin ich jederzeit für Sie da. Einen guten Start in die neue Woche Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost