Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Caro-Kaffee & Co

Frage: Caro-Kaffee & Co

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist mit 16 Monaten sehr interessiert an der Familienkost und wir lassen ihn auch ziemlich alles probieren. Aus einer richtigen Tasse kann er noch nicht gut trinken, wir benutzen immer noch eine Trinklerntasse, da er meiner Meinung nach aus einer Kindertasse zu wenig trinkt, da fast alles noch auf der Kleidung landet. Gibt es einen Trick wie er besser das Trinken aus der Tasse lernt? Weiterhin ist er sehr interessiert an dem was wir trinken. Darf er auch mal etwas Caro-Kaffee probieren oder Teesorten wie wir sie als Erwachsene trinken? Bisher hat er nur abgekochtes Wasser oder Kinderfencheltee bekommen. Vielen Dank, dass Sie meine Frage beantworten.


Beitrag melden

Hallo, prima, dass Sie Ihrem kleinen Schatz die Möglichkeit geben von allen milden, verträglichen Speisen aus der Familienkost zu probieren. So hat er die Chance neue Lebensmittel kennen und akzeptieren zu lernen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein 16 Monate altes Kind noch nicht richtig aus einer normalen Tasse trinken kann, denn dies erfordert zum einen eine ausreichende Entwicklung der Mundmotorik,zum anderen sehr viel Feingefühl. Die Flüssigkeitsmenge kann nicht mehr durch vermehrtes oder vermindertes Saugen kontrolliert werden, sie rinnt unaufhörlich in den Mund und das Kind muss lernen die Tasse mehr oder weniger zu neigen. Die Tasse so weit zu kippen, dass die Flüssigkeit nur in den Mund und nicht über das Gesicht läuft, verlangt einiges feinmotorisches Geschick. Lassen Sie Ihrem Kleinen Zeit, er eignet sich die notwendigen Fertigkeiten selbst an, wenn Sie ihm die Gelegenheit geben, Ihnen zuzuschauen wie Sie aus Gläsern oder Tassen trinken. Unterstützend ist es, wenn Sie Ihren Kleinen mit der neuen Trinktechnik immer wieder vertraut machen. Setzen Sie sich mit Ihrem Söhnchen hin und füllen Sie die Tasse nur ganz wenig. So kann er langsam seine Erfahrungen sammeln und mit den „Tücken“ umgehen lernen. Weiteres ist nur eine Frage der Zeit. Als Kleinkind ist Ihr Söhnchen nun nicht mehr so empfindlich und darf auch bei den Getränken eine größere Auswahl bekommen. Dies können verschiedene Kräutertee- bzw. Früchteteesorten oder Fruchtschorlen sein, die in der Familie getrunken werden. Achten Sie weiterhin auf eine gute Qualität. Bei Caro-Kaffee handelt es sich um einen Kaffee-Ersatz aus geröstetem Getreide. Falls Ihr Kleiner hin und wieder eine kleine Menge kosten möchte, hätte ich keine Bedenken. Falls Sie sich bezüglich der Inhaltsstoffe unsicher sind, kann Ihnen der Hersteller am besten weiterhelfen. Auch im Kleinkindalter stellen sämtliche HiPP - Teesorten und HiPP- Getränke wie „HiPP Bio-Tee und Saft“ oder „HiPP Bio-Saft &Mineralwasser“ gesunde Durstlöscher dar. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg bzw. Frau Plath, lange Zeit ist nach meinem letzten Post vergangen. Was nur zeigt, das ich gut klarkomme. Jacob ist inzwischen fast 1 Jahr alt (Geburtstag Anfang Januar) und zur U6 gestern war er 82cm und 10,8kg. Bisschen groß für sein Alter, aber wer mal zwei Meter wie sein Vater werden will, muss früh anfangen. Er isst ...

Hallo Frau Claus, wie gesund oder schädlich ist Caro Kaffee für Kinder? Meine Tochter (4J.) sieht mich mit Kaffee und möchte wie die großen alles nachmachen. Kann ich ihr ab und zu einen Caro Kaffee geben? Caro Kaffee ist doch koffeinfreier Kaffee und dürfte nicht schaden? Vg