Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Bekommt meine kleine zu wenig ? Futterneid!!!

Frage: Bekommt meine kleine zu wenig ? Futterneid!!!

honey1984

Beitrag melden

Hallo liebes Experten Team, meine Tochter wird diese Woche ein Jahr alt und ißt für ihr Leben gern, aber leider habe ich trotzdem ein Problem was das Essen angeht. Sie könnte glaub ich rund um die Uhr essen. Sobald sie jemanden sieht der etwas zu essen in der Hand hat wird sie ungedultig und dann auch richtig hsterisch wenn sie nicht auch was bekommt. Sobald ihre Portion oder ihr Keks etc aufgegessen ist fängt sie an zu schreien, weinen, schmeißt sich nach hinten oder wird zormig uns beißtusw. Erst sobald ich sie aus dem Hochstuhl genommen habe und den Raum verlasse habe beruhigt sie sich. Was kann das sein? Sie bekommt morgens ca 8.15 200ml Kindermilch(wollen aber bald auf Vollmilch umsteigen) dann so bei 10.30 Uhr 125gr Obstbrei und einen Zwieback. Mittags dann ca 300gr Gemüse-Kartoffel(oder Nudel oder Reis) und Fleisch (ich wieg es ncith mehr ab aber da die Portion so groß sind habe ich mal nachgessen. Nachmittags dann 190gr Obstgläschen meist noch ein Stück Obst in die Hand und abens dann eine große Scheibe Mischbrot+ ein bißchen Gurke.Bis zum abend hat sie dann ca 200ml Wasser getrunken. Ist es zu wenig? Könnte sie mehr essen? Es ist wirklich nach jedem Essen so. Sie zeigt mir auch nicht an das sie nicht mehr essen will, sondern ich höre dann auf weil ich denke das es doch mal langen sollte. Vormittags und nachmittags würde sie auch 250 gr Obstglas essen. Ich möchte mein Kind auch nicht dick oder so füttern. Es ist echt schwierig momentan. Es dreht sich immer nur ums Essen Haben sie einen Rat? kann ich ihr viel Obst zwischendurch geben oder ist es nicht so gut wegen dem Fruchtzucker Warum isst sie so viel? ach ja bei der U6 vor 2 Wochen war sie 75cm lang und 8400gr schwer.( Bei der Geburt ahtte sie schon 4205gr) Der KIA sagte sie sei eine schlanke und dürfte soviel essen wie sie will!! Aber dann isst sie so viel wie ein Erwachsener Ich hoffe sie können helfen, Liebe Grüße!!!


Beitrag melden

Liebe „Honey“, liest man von den vielen Kleinkindern, die nicht so richtig ans Essen gehen, kann ich mir schon vorstellen, dass Sie in Sorge sind. Aber jedes Kind entwickelt sich anders und hat zu gewissen Altersstufen und Wachstumsphasen mehr oder weniger Appetit. Hier gibt es große individuelle Unterschiede. Ihr Mädchen zählt zu den eher Größeren, was das Gewicht anbelangt ist sie wirklich schlank. Freuen Sie sich also, dass sie mit so viel Freude und Spaß ans Essen geht. In diesem Alter entdecken Sprösslinge ihre Persönlichkeit und wollen die auch je nach Temperament entsprechend durchsetzen. Ihr Töchterchen scheint zu den temperamentvollen Kindern zu zählen, Beißen, Zornausbrüche, Tobsuchtsanfälle das ganze Repertoire ist da möglich - das kann wirklich sehr anstrengend sein. Gesunde Kinder verfügen über einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsmechanismus, und wissen genau, wie viel sie brauchen und wann es genug ist. Ihr kleiner Schatz ist nun in einem Alter, in dem sie bestimmt sehr aktiv ist und entsprechende Energiemengen brauchen kann. Bedenken Sie außerdem, dass sie in einer Umbruchphase steckt, die Mahlzeiten werden immer mehr in Richtung Familienessen gehen, die Kleine wird sehr viel mehr kauen und sich so richtig mit festem Essen „beschäftigen“ müssen. Das ist anstrengender und rutscht nicht so leicht wie breiige Kost. So dürfen Sie bei bestehendem Interesse morgens ebenfalls Brot zur Milch kombinieren, mittags immer mehr stückiges Familienessen geben und zu den Obstgläschen Knabbereien, Obststückchen oder ebenfalls etwas Brot kombinieren. Sie darf also wirklich essen, was sie will. Ihr Job ist es für die richtigen Voraussetzungen zu sorgen, dann funktioniert das gesunde Regelsystem. Wichtig ist ein Angebot an vielfältigen und ausgewogenen Speisen, dann besteht nicht die Gefahr, dass ein Kind zu viel, zu wenig oder das Falsche isst. Versuchen Sie auch mal anstelle eines Nachschlags oder auch zwischendrin was zu trinken wie Wasser oder Tee zu geben. Manche Kinder essen, obwohl sie eigentlich durstig sind. Außerdem spielt es eine Rolle, wann und wie die Mahlzeiten verspeist werden. Empfohlen werden 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre. Essen allein z.B. vor dem Fernseher und fehlende Regelmäßigkeit dagegen sind Bedingungen, die „dick“ machen können. Der 3.Punkt auf den Sie Einfluss nehmen können sind die Verhaltensregeln während des Essens. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und ermuntern Sie Ihr Töchterchen in Ruhe zu essen. Ihr Kind entscheidet wieviel es von dem Angebot isst. Ich wünsche Ihnen viel mütterliche Geduld und Spaß mit Ihrem Mädchen Veronika Klinkenberg


waschbaer

Beitrag melden

Ich finde es nicht viel und sie ist wirklich leicht ,denn mit 12 Jahr sollte man sein geburtsgewicht verdreifacht haben.


honey1984

Beitrag melden

Viele Dank Frau Klinkenberg, Morgens werde ich dann jetzt ein Brot dazunehmen. Vormittags dann trotzdem dann noch Obst oder Zwieback oder so? Mittags ist sie schon sehr lange komplett stückig und mitlerweile auch unser Essen . Die Vielfalt ist sehr groß(Blumenkohl,Brokkoli,Kohlrabi,Rosenkohl,Spinat, Möhren,Mais ,Paprika,Tomaten,)allerdings fast immer ohne Soße,das führen wir nun mit ein. Es ist momentan echt sehr sehr schwer, denn ich kann ihr ja nicht immer was in den Mund stecken nur weil sie jemanden sieht der gerade was isst. Danke für die Hilfe LG


honey1984

Beitrag melden

Meine Tochter ist erst ein Jahr und nicht 12 Jahre,oder war das ein Tippfehler. Laut dem U Heft müßte sie mit einem Jahr etwas um die 9 kg wiegen. LG


Beitrag melden

Liebe Honey, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. nehmen Sie ruhig morgens das Brot dazu. Das kann im Rahmen eines Familienfrühstücks sein. Trotzdem darf Ihr Mädchen vormittags etwas Zwieback zum Obst bekommen. Vorausgesetzt, sie hat dann mittags weiterhin gut Appetit. Prima, dass die Kleine so eine Vielfalt an Lebensmitteln isst. Das ist die beste Voraussetzung für ein gutes, gesundes Essverhalten auch für später. Hin und wieder eine einfache leckere selbstzubereitete Soße rundet die Mahlzeit ab und macht sie etwas gehaltvoller. Das kommt dem Energiebedarf Ihres lebendigen, großen Mädchens entgegen. Kinder loten in diesem Alter ihre Grenzen aus und wissen genau wie sie die Mama berühren können. Das ist wirklich anstrengend und nervenzehrend. Lassen Sie sich nicht unterkriegen und bleiben Sie möglichst ruhig und gelassen. Wie jede Phase vergeht auch diese irgendwann :) Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.