Greenamy
Hallo liebes Experten-Team, meine Tochter,voll gestillt,wurde nun 6 Monate alt,habe vor 4Tagen mit selbstgekochtem Möhrenbrei zum Mittag angefangen.Sie aß zu meiner Freude sehr gut,fast schon zu viele Löffelchen für den Anfang,ca.15.Doch die nächsten Male nur wenig,ca.5-6 Löffelchen,schob einiges zum Teil auch wieder mit der Zunge heraus,und war eher nicht mehr so begeistert und interessiert,nach 6 Löffelchen wollte sie dann nicht mehr.Es blieb die anderen 3 Tage bei diesen wenigen Löffelchen. Möhre verträgt sie ansonsten gut,keine Probleme mit Stuhlgang. Wie soll ich nun weiter verfahren, soll ich noch paar Tage mit Möhrenbrei weiter versuchen und dann eine andere Gemüseart versuchen? Kann ich es auch mit Kartoffel pur versuchen? Oder kann ich zu den Möhrenbrei eine pürierte Kartoffel dazugeben? Oder gleich mit Fingerfood probieren? Wenn ja,was am besten? vielen Dank schon mal! Greenamy
Veronika Klinkenberg
Liebe Greenamy, ich kann gut nachvollziehen, dass Sie etwas verunsichert sind, weil sich die anfängliche Begeisterung gelegt hat und Ihr Töchterchen nun nur wenige Löffelchen Gemüsebrei isst. Lassen Sie sich nicht beirren, so ein kleiner Rückschritt ist häufiger zu beobachten. Die Löffelfütterung ist etwas vollkommen Neues für Ihren Spatz. Offensichtlich hat Ihr Mädchen gemerkt, dass es doch mühsam und anstrengend ist vom Löffel zu essen. Es benötigt bei manchen Babys einfach etwas Zeit, bis sie sich mit dem Geschmack so richtig anfreunden können, das Essen mit dem Löffel und das Abschlucken ohne Probleme klappt. Dass einiges zum Teil wieder herausgeschoben wird, bedeutet nicht, dass Ihr Kind das nicht mag, der Ablauf Schlucken-Kauen ist beim Breiessen ganz anders als beim Saugen an der Brust. Vier Tage sind eine sehr kurze Zeit, bleiben Sie geduldig am Ball. Gerne dürfen Sie etwas Obstmus unter den Karottenbrei mischen, damit der Geschmack etwas „gefälliger“ wird und die Obstmenge dann wieder ausschleichend verringern. Karotte wird normalerweise recht gerne angenommen, da sie einen leicht süßlichen Geschmack aufweist. Wenn Sie möchten, können Sie sich aber auch an anderes Gemüse wie Pastinake oder Kürbis heranwagen oder eine selbst gekochte Kartoffel in kleiner Menge unter den Karottenbrei mischen. Die Erfahrung zeigt, dass durch geduldiges immer wieder Anbieten einer kleinen Menge letztendlich über kurz oder lang der Knoten platzt. Das kann 10-15 Anläufe benötigen. Nehmen Sie Ihre Kleine immer mit an den Tisch, damit sie Sie beim Essen beobachten kann. Probieren Sie nicht zu viele unterschiedliche Dinge aus. Ihr kleiner Schatz wird sicher nach und nach Vertrauen zu dieser neuen Kostform aufbauen können. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihre Mühen und Ihre Geduld bald belohnt werden Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Greenamy
oder soll ich dem Karottenbrei etwas Obstmus hinzufügen,damit er etwas süßer schmeckt und gegessen wird? Was wenn andere Gemüsesorten auch nicht gegessen werden,dann Fingerfood?
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost