Nizzilein
Hallo, wir sind gerade bei der Beikosteinführung. Der Kleine ist 6 Monate alt und futtert gerne und gut. Wir lassen uns trotzdem Zeit da er nach dem ersten Versuch mit Verstopfungen zu kämpfen hatte. So bekommt er jetzt ca 30-50g Gemüse (Zucchini oder Kürbis) zum Mittag und abends eine kleine Portion Haferbrei die ich in abgepumpte Muttermilch einrühre. Das klappt gut für uns. Jetzt die eigentliche Frage. Der Kleine ist ein ziemlicher Langschläfer und da bekomme ich manchmal zeitliche Schwierigkeiten den Brei mit dem Stillen zu koppeln. Egal ob vorher oder nachher. Ist es denn wichtig den Brei mit dem Stillen zu verbinden, damit der Kleine lernt, das es sich um Nahrung handelt oder ist das egal? Würde gerne einen halbwegs gkeichmößigen Zeitplan für die Mahlzeiten einhalten... Danke
Martina Medefindt
Hallo, danke für Ihre Frage. Eigentlich ersetzt man die Stillmahlzeit nach und nach durch die Mahlzeiten. Wenn die Essmenge noch sehr gering ist, gibt man danach zunächst noch "Milch". Wenn die Essmenge ausreicht, bietet man Wasser an. Vielleicht können Sie versuchen, nach der Mittagsmahlzeit nur Wasser anzubieten, damit er nicht durch die "Milch" danach satt wird und dann ggf. mehr isst. Viel Erfolg!