Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an B.Sc. Alina Frohn:

Beikosteinführung

B.Sc. Alina Frohn

B.Sc. Alina Frohn
B.Sc. Ökotrophologie, Ernährungsberaterin DGE

zur Vita

Frage: Beikosteinführung

Bumbelbeebutt

Beitrag melden

Hallo,  Je nachdem wen man fragt bekommt man unterschiedliche Antworten.  Ab wann macht Beikosteinführung Sinn und WARUM?  Kinderarzt sagt ab dem vierten Lebensmonat. Hebamme sagt frühestens ab dem 5ten. WHO empfiehlt 6 Monate voll zu Stillen.  Können Sie mir sagen woher die verschiedenen Meinungen/Ansätze kommen? Vier Monate scheint mir etwas arg früh.   Vielen Dank und liebe Grüße  Bumbelbee 🌼🐝


Alina Frohn

Alina Frohn

Beitrag melden

Hallo Bumblebee, das Netzwerk "Gesund ins Leben" empfiehlt eine Beikosteinführung frühenstens ab dem 5. und spätestens mit Beginn des 7. Monats. Es handelt sich hier um eine Empfehlung, die versucht möglichst viele Kinder mit einzubeziehen. Jedes Kind ist allerdings anders und entwickelt sich in einem anderen Tempo. Wichtig ist, dass Sie auf die Zeichen Ihres Kindes achten: zeigt Ihr Kind Interesse am Essen? Kann Ihr Kind mit etwas Hilfe alleine sitzen und den Kopf halten? Steckt es sich eigentständig Dinge in den Mund? Öffnet es den Mund, wenn Sie ihm Nahrung anbieten? Drückt es die Nahrung nicht mehr mit der Zunge raus? Wenn ihr Kind all diese Faktoren erfüllt, können Sie ihm Beikost anbieten. Starten Sie am besten mit dem Mittagsbrei. Hier empfiehlt es sich mit einem puren Gemüsebrei (z.B. Möhre oder Pastinake) zu beginnen. Alles Gute Alina Frohn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.