Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Baby wird nicht satt

Frage: Baby wird nicht satt

Julija89

Beitrag melden

Liebes Team, mein Sohn 20 1/2 Wochen bekommt seit etwas über 3 Wochen Beikost. Wir sind nun bei ca. 70 bis 100 gr. Gemüseallerlei oder anderes von Hipp angekommen. Ich wollte am Wochenende nun mit einem Menü mit Fleisch starten, dann ist er 4 Wochen dabei... Nun ist es aber so das er tagsüber ab 7.20 ca wenn er aufwacht - nur noch kleine Portionen Pre oder Muttermilch (ich pumpe ab) trinkt und dies gern jede 2 Stunden manchmal weniger. Er meckert oder weint bis ich ihm was gebe, ist dann eine Zeit zufrieden und spielt vergnügt dann aber kurze Zeit wieder hungrig. Er trinkt 100-150 am Stück..eher 130... 1. Ab wann kann ich ihm statt Milch zum Mittagsbrei (mit Fleisch) Wasser geben? Wie viel muss er dazu essen können? 190 Gramm? 2. Kann ich schon den Milch Getreide Brei einführen obwohl er noch zum Mittagsmenü Milch bekommt oder muss diese Milch erst ersetzt sein? 3. Kann ich den Milch Getreidebrei auch tagsüber geben statt abends (tagsüber will er sehr oft essen, die Nacht schläft er in der Regel komplett von 21 Uhr bis 7 Uhr durch? 4. Welche Zeit würden Sie für den Milchgetreidebrei raten wenn man diesen nicht abends geben will unser Plan: 7-8.30 Mutter oder Pre 130 9-10.30 Mutter oder Pre 150 11.30-12.30 Mittagsgemüse + 130 Pre und ab da alle 2 Stunden Mutter oder Pre = ca. 8 mal am Tag insgesamt Milch Oder haben Sie einen anderen Tipp wie ich ihn tagsüber satter bekomme? Lt. Arzt soll er nur Pre bekommen. Vielen lieben Dank :)


Beitrag melden

Liebe „Julija89“, das Ihr Sohn häufig Milch trinkt ist nicht ungewöhnlich, er gehört ja nun auch schon zu den größeren Babys und hat einen entsprechend hohen Energiebedarf. Gut, dass Sie mit der Beikost gestartet haben, schön, dass es so gut klappt. Auch hält er eine lange Nacht ohne Nahrung aus, deshalb muss er tagsüber mehr essen. Wenn die Milchportionen eher klein ausfallen, braucht er natürlich öfter Nachschub, das ist ganz normal. Bieten Sie Ihrem Kleinen zu jeder Mahlzeit so viel Milch an, wie er trinken mag. Im Fläschchen sollte ein Rest zurückbleibt, so wissen Sie, dass Ihr Sohn satt ist. Wenn er sich dann nach zu kurzer Zeit wieder meldet, versuchen Sie durch Ablenken den Abstand bis zum nächsten Fläschchen um eine Viertel- bis halbe Stunde hinauszögern. Schauen Sie mit Ihm aus dem Fenster, machen Sie einen Spaziergang, erzählen Sie ihm eine Geschichte, knuddeln Sie ihn… und bieten Sie dann das Fläschchen an. Vielleicht gelingt es so, die Milchmahlzeit jeden Tag etwas mehr hinauszuzögern, so dass Sie bald wieder einen Mahlzeitenabstand von vielleicht drei Stunden haben. 1.) Wenn Ihr Kleiner einen kompletten Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (etwa 200g) schafft, braucht er anschließend keine Milch mehr zum Satt trinken und Sie können etwas Wasser oder Tee anbieten. Seien Sie aber nicht enttäuscht, wenn er nichts trinken mag, noch erhält Ihr Kleiner ausreichend Flüssigkeit über die Milchmahlzeiten. 2.) Wenn Ihr Sohn etwa 200g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft und keine Milch mehr anschließend trinkt, ist die Mittagsmahlzeit komplett eingeführt und der nächste Brei kann eingeführt werden. Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat (alle vier Wochen) eine neue Beikostmahlzeit (2. Milch-Getreide-Brei, 3. Getreide-Obst-Brei) eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird. Schneller würde ich es nicht machen, warten Sie also noch etwas! So kann Ihr Kleiner sich richtig an den herzhaften Geschmack von Gemüse und Fleisch gewöhnen (bevor es am Abend „milchig süß“ wird), sich mit der neuen Füttertechnik richtig anfreunden und die Verdauung stellt sich so ganz allmählich auf die neuen Ballaststoffe ein. Sie haben ja früh gestartet und haben keinerlei Eile. 3.) Sie könnten den Milch-Getreide-Brei auch am Nachmittag reichen. Wichtig ist ja nicht, wann Ihr Kleiner die unterschiedlich zusammengesetzten Mahlzeiten bekommt, sondern dass sie die Vielfalt dieser erhält. Dass er nachts so schön schläft, liegt ja nicht an der letzten Mahlzeit des Tages, sondern dass er tagsüber sehr viel Milch trinkt. Sie könnten den Milchbrei also auch ganz klassisch am Abend reichen. Wie sie möchten. 4.) Wie wäre es mit 16/17Uhr? Der Wechsel zur 1er-Milch empfiehlt sich nur, wenn die Kinder pro Mahlzeit sehr viel trinken und die Trinkabstände trotzdem kleiner werden. Da Ihr Söhnchen eher weniger trinkt, bleiben Sie bei der Pre und gehen Sie mit der Beikost voran. Herzliche Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Medefindt, ich glaube mein Sohn ( knappe 9 Monate alt ) isst sich an seinem Brei nicht satt. Wir haben bisher 3 Mahlzeiten mit Brei ersetzt und nur noch morgens und abends nach seinem Abendbrei bekommt er noch Milch. Ansonsten ist er sehr aktiv, krabbelt, zieht sich hoch und er braucht immer Action. 😀  Zum Essensplan. :  - Morgens ...

Um auf Ihre Antwort zu antworten, ein Problem mit seinem Gewicht hat er nicht. Ganz im Gegenteil ist er etwas dünn für seine Größe. Zum Mittag isst er bereits stückigen Brei. Was kann ich denn zB. Abends anbieten? Brot habe ich schon probiert damit spielt er mehr oder weniger nur rum. Zwischendurch bekommt er auch Wasser zu trinken das hatte ich v ...

Hallo, meine Tochter ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Seit ein paar Tagen sind meine Brüste sehr weich und sie trinkt nicht mehr so lange an meiner Brust und schläft direkt ein. Ich habe Angst dass ihr meine Milch nicht mehr reicht. Kann es sein, dass ein Baby bei nicht genügend Milch nicht schreit sondern eher schlapper wird und schlä ...

Liebe Experten, unser Baby ist 9 Monate und unser Plan sieht so aus: - 9.30: 150-200 g Babyporridge/Müsle - 12.30: GKF Brei 180-200g -16.30: GOB ca.100-150  g oder Obst und 1 Scheibe Brot -20.30: Abendbrei 220 g wird verschlungen, als würde er verhungern Bis vor ca. 1.5 Monaten hat er nachts gegen 5/6 Uhr an der Brust getrunken. ...

Hallo,  mein Sohn ist 10 Monate alt und ich bin wieder schwanger. Daher hatte ich von einen Tag auf den anderen keine Milch mehr zum stillen und musste auf PreMilch umstellen. Brei isst er schon, seit er 5 Monate alt ist Mittags und seit dem 6. Monate auch abends. Zum Frühstück isst er ein Brot und dazwischen gibt es noch Obst. Nun habe ich sei ...

Herzlichen Dank für die antwort. Ja sie bekommt immer erwas Wasser dazu.   Also kann ich ihr nach 1,5 Stunden anstelle einer Flasche auch etwas Getreide/Früchtebrei geben aus dem Glas? Sie ist jetzt heute 6 Monate alt und bekommt nur Mittags Brei. Mit dem Abendbrei beginne wir jetzt dann.   Danke für die Antwort

Guten Tag Meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt. Sie bekommt zwischen 4-5 Uhr manchmal auch erst 6:30 Uhr eine Glasche 200ml Hipp PRE. Dann um ca 9.00 Uhr ein Hipp Porridge oder Müessli Zwischen durch ein paar Maisstangen um ca 11.30 -12.30 Uhr bekommt sie ein Hipp Mittagsgläschen was sie komplett auf isst. ca 1.5 Stunden später möc ...

Hallo, mein Sohn wird nun 4 Wochen alt und aufgrund anfänglicher Stillprobleme, bekommt er inzwischen die Prenahrung von Aptamil. Er trinkt hier weit über dem Durchschnitt, wobei meine Hebamme meinte, das wäre okay, man könnte ihn nicht überfüttern. Allerdings kommt er alle 1,5 bis 2 Stunden und abends verlangt er ein Fläschchen nach dem anderen. ...

Guten Tag, mein Sohn ist 16 Wochen alt und isst an "schlechten" Tagen alle 1.5 - 2 Stunden, an "besseren" Tagen schafft er mittlerweile bis zu 4 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten. Pro Mahlzeit trinkt er ca. 140ml und kommt somit auf fast 1000kcl am Tag, was sich natürlich auch bei seinem Gewicht zeigt. Da kratzen wir ständig an der 98.-99. ...

Hallo,  Unsere kleine wird nun 3 Monate alt und sie bekommt Aptamil Pre 5x am Tag 150ml Wasser mit 5 Löffeln, sodass sie auf 170ml Nahrung kommt. In letzter Zeit wenn die Flasche leer ist weint sie dermaßen und wir denken dass sie nicht satt wird. Sie meldet sich auch nach 3 Std schon wieder und äußert Anzeichen für Hunger. Wir versuchen das ga ...