Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Wie funktioniert das?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Wie funktioniert das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gerne wissen, wieso manche Medikamente von der Muttermilch augenommen werden und andere wieder nicht. Was macht es "durchlässig"? Wieso wird zum Beispiel von Ibuprofen in der Schwangerschaft abgeraten und in der Stillzeit ist es vorzuziehen? Vielen Dank für Ihre Mühe mir diese vielleicht etwas seltsame Frage zu beantworten.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Fettlösliche Substanzen reichern sich in der Muttermilch an. Bei Neugeborenen, vor allem bei Frühgeburten, ist der Stoffwechsel meist noch nicht so ausgereift, dass aufgenommene Medikamente wie beim Erwachsenen abgebaut werden können. Ibuprofen soll in der Spätschwangerschaft möglichst gemieden werden, da es als Prostaglandinsynthesehemmer zu einem vorzeitigen Verschluss einer vor Geburt wichtigen Kreislaufverbindung beim Kind führen kann. Da es selbst beim Tagesdosen von 1600 mg kaum über die Muttermilch auf den Säugling übergeht, gilt Ibuprofen nach Paracetamol als geeignetes Schmerzmittel in der Stillzeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.