Muse7505
Sehr geehrter Dr.Paulus,ich befinde mich aktuell in der Kinderwunschphase und habe eine Frage zur Medikamenteneinnahme. Nehme Abilify 5mg (Aripripazol)morgens, Quetiapin 50mg zur Nacht als Schlafmedikation. Außerdem hatte ich einen erhöhten Prolaktinwert, den ich mittlerweile gut mit dem Medikament Bromocriptin (5mg als Tages-Gesamtdosis) im Griff habe. Nun meine Frage darf ich unter dieser Medikation versuchen schwanger zu werden? Ich habe die Daten auf embryotox.de gelesen bin mir aber nicht sicher, wie ich die Daten auffassen soll da es in meinem Fall ja 3 Medikamente sind, die hier untereinander in Wechselwirkung treten.Ich würde natürlich sobald ich weiss, dass ich schwanger bin, das Bromocriptin sofort absetzen und statt dem Abilify auf ein verträglicheres Antidepressivum Sertralin oder Citalopram umsteigen. Dies kann ich momentan noch nicht tun, da Abilify und Quetiapin meinen Prolaktinspiegel nicht erhöhen also „neutral“ wirken und mir somit nicht eine Schwangerschaft erschweren.Ein Antidepressivum wie Sertralin könnte wieder mein Prolaktinspiegel negativ beeinflussen. Daher meine Frage: Inwieweit könnte innerhalb dieser Zeit (Einnistung bis positiver Schwangerschaftstest in der Hand) das Kind von dieser Medikamenteneinnahme beeinträchtigt werden? Vielen Dank im Voraus
Sertralin führt nicht typischerweise zu einer Erhöhung des Prolaktinspiegels, ist aber ein Antidepressivum, während es sich bei Aripiprazol und Quetiapin um neuere Antipsychotika handelt. Ein Austausch der Substanzen wird daher vom Wirkungsspektrum nicht so einfach möglich sein. Grundsätzlich ist der Einsatz von Aripiprazol und Quetiapin in der Schwangerschaft durchaus vertretbar. Der Anstieg des Prolaktinspiegels ist meist eine Nebenwirkung der Antipsychotika. Wenn eine Schwangerschaft eingetreten ist, werden Sie vermutlich auf das Bromocriptin verzichten können. Sie haben dieselbe Anfrage an unser Beratungszentrum an der Uni-Frauenklinik Ulm gerichtet. Ich werde Ihnen in diesem Rahmen noch eine ausführliche Stellungnahme zukommen lassen, die den Rahmen des Forums sprengen würde.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme seit gut 2 Wochen 20mg Omeprazol pro Tag, verordnet durch einen HNO-Arzt, da Sodbrennen und stiller Reflux schon die Stimmbänder und den Kehlkopf geschädigt haben. Es wird aber nicht besser, so dass ich davon ausgehe, dass ich beim nächsten Termin auf 40mg (2x1) steigern muss. Da ich morgens nüchtern L ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich spritze mir morgens Fragmin P forte (5.000 I.E.) in den Oberschenkel. Nun nehme ich seit kurzem auch Eisentabletten: ferro sanol (40 mg Dragees) ca. 30 min vor der Spritze und ca. 2h vor dem Frühstück. Kann es bei den beiden Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen? Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin heute nach ICSI bei 20+6 und hatte vorgestern nach dem Stuhlgang eine kurze Blutung, aufgrund derer ich meine Gynäkologin aufgesucht habe. Es kam wohl von einer kleinen Verletzuung am äußeren Muttermund durch zu starkes pressen wegen Verstopfung. Sie hat mir daher Flohsamenschalen als Unterstützung meiner Ernährun ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe heute von meinem FA Fluomizin (Vaginaltabletten) verschrieben bekommen. Ich nehme auf Rat meiner Hebamme gerade Lacto 7 und Thyronajod50, von meinem Hausarzt verordnet. Gibt es da irgendwelche Wechselwirkungen, muss ich etwas davon absetzen? Ich habe vergessen, meinen FA zu fragen. Danke! Mit freundlich ...
Hallo, ich nehme seit Montag 04.01.21 Famenita 100 eine Tablette morgens und eine Tablette abends vaginal ein. Bei mit wurde festgestellt, dass der TSH vom 28.12.20 von 2,16 auf 2,71 (Blutentnahme 04.01.21) gestiegen ist. Jetzt soll ich 1 x täglich Euthyrox 50 nehmen. Kann ich diese beiden Medikamente gleichzeitig einnehmen oder beeinflussen die ...
Hallo Hr. Dr. Paulus, ich wurde bei 31+5 stationär aufgenommen zur Gabe der Lungenreife (“normale” Lungenreife da kein SS Diabetes, 2 Spritzen mit Abstand 24h, keine weitere Wiederholung). Diese Stand nicht zur Diskussion, da meine Zervixlänge nur noch bei ca. 1cm lag, und war nicht planbar, da ich keinerlei Beschwerden hatte/habe. Leider lag me ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe im Juni entbunden, leider eine Totgeburt. Da es mir psychisch sehr schlecht danach ging, bin ich nach der Geburt wieder mit vielen Medikamenten eingestellt worden. Meine Frauenärztin hat mir den Verhütungsring (GinoRing) empfohlen, da die Hormone mit dem Ring angeblich nicht in den Magen-Darm-Trakt gelangen und ...
Guten Tag! Ich nehme nun schon seit einigen Monaten das Kombipräparat Natalben Glück ein. Ich trinke über den Tag verteilt 2 Liter Mineralwasser mit viel Calcium, da ich keine Milchprodukte vertrage und vorwiegend vegan lebe. Jetzt habe ich gelesen, dass es zu Wechselwirkungen kommen kann, wenn das Mineralwasser viel Calcium enthält. Muss ich bei d ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, als Gestose-Prophylaxe nehme ich täglich Ass150 ein. Da ich aufgrund von Migräne gelegentlich angewiesen bin auf die Einnahme von Sumatriptan 100mg wollte ich fragen, ob Wechselwirkungen bestehen zwischen den beiden Medikamenten? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen.
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte schon mal eine Frage für eine Freundin, die leider (noch) kein deutsch spricht. nun kam noch eine Frage auf und ich hoffe Sie können vielleicht weiterhelfen. und zwar hat meine Freundin am Anfang der Schwangerschaft Femibion eingenommen, dann vor drei Wochen auf Folio gewechselt und nun würde sie ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit