Anna17
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu alkoholfreiem Radler. Ich habe bis zur 8. Woche öfter mal ein alkoholfreies Radler getrunken, da ich davon ausging das im alkoholfreien Getränken kein Alkohol enthalten ist. Bis ich mit erschrecken feststellte, dass selbst dort Alkohol drin steckt. Ab da an habe ich kein Radler mehr getrunken. Hat das Auswirkungen auf das Baby? Gerade in der Frühschwangerschaft? Nun kam mein Großvater und bat mir eine Praline an, beim Essen merkte ich einen merkwürdigen Geschmack. Und schaute auf die Verpackung. Auch dort war Alkohol drin. (Inhalt: 200 g (12,5 g pro Kugel) 16 dem berühmten Halbkugelversuch nachgebildete Kugeln aus Edelbitterschokolade Zutaten: Edelbitterschokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Lecithine (Soja), Vanilleextrakt), Sahne 13 %, Fondant (Zucker, Wasser, Glucosesirup, Verdickungsmitttel: Xanthan, Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), Invertzuckersirup ( Zucker, Wasser), Butter, Alkohol (2,24 %), Feuchthaltemittel: Sorbit, Aroma, Bourbon Vanille) Ich werde noch wahnsinnig, wo überall etwas „versteckt“ ist. Hat diese Praline, nun zusätzlich zum alkoholfreien Radler schädigende Wirkung aufs Baby? Danke für Hilfe und guten Rutsch
Es ist wie immer eine Frage der Dosis. Konventioneller Apfelsaft enthält z. B. aufgrund natürlicher Gärungsprozesse einen geringen Anteil an Alkohol. Es kommt aber niemand auf die Idee, Schwangeren deshalb den Genuss von Apfelsaft zu verbieten. Laut dem Deutschen Lebensmittelbuch dürfen Fruchtsäfte einen Ethanolgehalt von etwa 0,38 Volumenprozent aufweisen. So enthält Apfelsaft bis 0,016, Traubensaft bis 0,059 Volumenprozent Ethanol. Eine reife Banane kann bis zu 1 Volumenprozent, Brot bis 0,3 Volumenprozent enthalten. Der gelegentliche Genuss von „alkoholfreiem“ Radler oder einer Praline mit etwas Alkohol führt sicher nicht zu einer kindlichen Schädigung.
Himbeere2008
Bleib mal ruhig, dann darfst du nämlich auch keine Säfte trinken. Fruchtsäfte: dürfen bis zu 0,38 % Alkohol enthalten (z.B. im Apfelsaft: 0,2 Prozent); in Traubensaft sind bis zu 1 % erlaubt.
Anna17
Danke für ihre Antwort. Irgendwie bin ich verwirrt. Meine Hebamme und Ärztin sagen, ich soll zu meinen Eisentabletten Apfelsaft oder Orangensaft nehmen. Da nehme ich ja dann auch täglich „Alkohol“ zu mir!?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Paulus, ich bin mittlerweile in der 33. Woche und achte seit Beginn der Schwangerschaft akribisch darauf keine Lebensmittel mit Alkohol, auch nicht als Aromaträger, zu mir zu nehmen. Nun habe ich aber erfahren, dass ein Quarkgebäck mit Schokostückchen einer großen Bäckereikette Alkohol als Aromaträger verwendet. In der gesam ...
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Eine kurze Nachfrage habe ich dennoch: Sind Sie der Meinung, dass der Alkohol im Vanilleextrakt beim backen verdampft und ich meinem Kind nicht geschadet habe? Vielen Dank für ihre Mühen. Errechneter Entbindungstermin: 28-05-2024
Guten Tag, Geht es mit einer Gefahr einher, wenn der Mann zum Zeitpunkt der Zeugung Alkohol konsumiert hat? Also gelangt der Alkohol ins Sperma und hat dies Auswirkungen, wenn diese Samen eine Eizelle befruchten und es zu einer Schwangerschaft kommt? Danke und viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich achte seit Beginn meiner Schwangerschaft sehr genau, was ich an Essen zu mir nehme und bin stets darauf bedacht meinem Baby nur Gutes zu tun. Leider habe ich nun in der 13. SSW (12+2) gerade erst festgestellt, dass sowohl in meiner Zahnpasta („Elmex Sensitiv Professional“) als auch in meiner Mundspülu ...
Hallo, Dr. Paulus, ich habe mal eine etwas blöde Frage, die mich aber dennoch beschäftigt: gestern Abend, ich war bereits eingeschlafen, war mein Mann auf der Toilette. Da das Raumspray alle war, hat er eine ganze Menge Parfum im bad herumgesprüht und die Tür offen gelassen. Das Bad liegt direkt neben unserem Schlafzimmer. Der Geruch war s ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus, ist es bedenklich, in der Schwangerschaft Kosmetikprodukte mit Alkohol mehrmals täglich zu verwenden? Ich verwende Produkte von Weleda, z.B. die sensitiv Gesichtscreme Mandel mit folgenden Inhaltsstoffen: Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Hydrolyzed Beeswax, Pr ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, zunächst vielen Dank, dass sie auf die vielen Fragen von uns Schwangeren antworten. Ich habe an einem Malworkshop teilgenommen (19ssw), der mit Alkoholtinte (Alcohol Ink) und einem Blender stattgefunden hat. Laut eigener Recherche sind Isopropyl Alkohol/Isopropanol, Glycerin, Ethanol in den Utensilien enthalten. M ...
Hallo Herr Dr. Paulus, bei meiner Tochter (7 Wochen) wurde Mundsoor festgestellt. Dieser wurde 2 Wochen mit Infectosoor Mundgel behandelt. Da der Soor nach kurzer Zeit wieder zurück war, wurde noch eine weitere Woche behandelt. Sie hat in Summe also 3 Wochen lang 4x täglich das Infectosoor Gel bekommen. Nun habe ich festgestellt, dass das ...
Hallo Herr Doktor, ich hab leider immer wieder Zahnfleisch Entzündung und hab fast täglich listerine leider mit allohol verwendet konnte ich damit mein baby schädigen? Und hab im schampoo ubd duschgel Alkohol als inhaltstoff gelesen wie schätzen da das risiko? Salicsäure ist leider auch in meinem Gesichtswasser und gesichtscreme drinn hab es a ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe an ES+12 einen Eierlikörkuchen gegessen. Der Eierlikör war pur in der Creme. In dem Rezept war wohl viel Eierlikor. Nach dem Stück habe ich den Alkohol gemerkt, war leicht beschwipst. Ich habe den Alkohol 3 Stunden gemerkt. Ich vermute es war ein 1 Schnapsglas oder wie ein Glas Sekt. Abends habe ich positiv ...